Seite 1 von 1
Allererstes Polsterprojekt fertig
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 13:08
von horex_4
PHi Forstis,
Heute mein erstes Polsterprojekt zu Ende gebracht. Eine Sitzfläche für eine Truhe.
Echtleder 1mm stark. Sitzfläche mit Rauten abgesteppt.
Die Ziernaht außen drum her rum hat mich in den Wahnsinn getrieben.
Ein paar Fehler sind drin, aber dür das erste Projekt ist mir das gut gelungen.
Ein schönen Wochenende
Stefan
Re: Allererstes Bolsterprojekt fertig
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 13:49
von Ostrod
Moin Stefan!
Sehr schick!
Für die Kappnaht drumrum hat Chechaflo mal ein geniales Video gemacht.
Gruß, Lukas
PS: Habs gleich gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=QRr-xOM7SqQ
Re: Allererstes Polsterprojekt fertig
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 23:34
von Dornwäldler
Ja wirklich ein toll gemachtes Video!
Aber das Gebrumme würde mich wahnsinnig machen ....
(Bin halt als einfacher HH-Maschinennäher sowas gar nicht gewöhnt)
@Stefan:
echt gut geworden
Gruß Jörg
Re: Allererstes Polsterprojekt fertig
Verfasst: Montag 1. Juli 2024, 01:39
von claude
Braunes Leder – rote Nähte, muss man mögen, aber handwerklich sehr schön gemacht.
Das von Ostrod verlinkte Video scheint ja thematisch ein Volltreffer zu sein, aber um die spannenden Momente im halbstündigen Video abzupassen, muss man schon sehr angestrengt vor- und zurückspulen. Etwas mehr Schnitt-Arbeit wäre nett gewesen.
Mit was für einer Maschine hast Du das überhaupt gemacht, das sieht ja nach ziemlich dickem Polster unter dem Karomuster aus, wie viel hat da denn unter das Füßchen gepasst ;-) ?
Ich fange ja mit meiner Pfaff 138 gerade erst an, in der Industrie-Liga mitzuspielen, aber von sowas bin ich noch weit weg …
Re: Allererstes Polsterprojekt fertig
Verfasst: Montag 1. Juli 2024, 01:45
von js_hsm
Wenn Du so etwas machen möchtest sieh Dich am besten nach einer 3-fach Transportmaschine um.
z.B.
Pfaff 145,545,1245...
Adler 67,167,267...
Die 138 hat, richtig eingestellt, max 8mm Fußhub.
Mit Rollfuß, 1mm (Kunst-)Leder und 4mm Schaumstoff kannst Du es aber auch versuchen.
Und ein Linienlaser vereinfacht das Absteppen.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 12#p113312
Gruß, Achim
Re: Allererstes Polsterprojekt fertig
Verfasst: Montag 1. Juli 2024, 01:59
von claude
Vielen Dank für die Hinweise und den unterstellten sportlichen Ehrgeiz Achim ;-)
Davon bin ich noch weit weg. Ich freue mich natürlich über mehr Füßchenhub, denn auch meine Haushaltspfaffen (130-260) sind eigentlich -passend motorisiert oder mit der Hand- durch so ziemlich alles durch geballert, was unters Füßchen gepasst hat.
Davon gehe ich bei der 138 natürlich auch aus und wenige mm mehr sind oft der Unterschied zwischen geht und geht nicht...
Re: Allererstes Polsterprojekt fertig
Verfasst: Montag 1. Juli 2024, 12:27
von horex_4
claude hat geschrieben: ↑Montag 1. Juli 2024, 01:39
Braunes Leder – rote Nähte, muss man mögen, aber handwerklich sehr schön gemacht.
Mit was für einer Maschine hast Du das überhaupt gemacht, das sieht ja nach ziemlich dickem Polster unter dem Karomuster aus, wie viel hat da denn unter das Füßchen gepasst ;-) ?
Hallo Claude,
Das braune Leder ist schwarz.
Das Leder ist ca. 1mm stark und als Sandwich aufgebaut. Leder, Schaum und Leinen. Faden Serafil 15.
Ich habe vernäht und abgesteppt mit meinem Baby Pfaff 1245.
Vielen Dank für die Blumen.
LG
Re: Allererstes Polsterprojekt fertig
Verfasst: Montag 1. Juli 2024, 13:18
von claude
horex_4 hat geschrieben: ↑Montag 1. Juli 2024, 12:27
Das braune Leder ist schwarz.
Ich habe vernäht und abgesteppt mit meinem Baby Pfaff 1245.
Dann ändere ich mein Urteil von „muss man mögen“ zu „höchst geschmackvoll“ und die 1245 ist für sowas natürlich genau die Richtige.
Re: Allererstes Polsterprojekt fertig
Verfasst: Montag 1. Juli 2024, 14:15
von sputnik
Meine Pfaff 138 hat orginal ? (mit welchem Fuß und welchere Unterklasse) 15mm Füßchenhub /da ist die Nadelspitze noch über 1mm über der Füßchensohle.
Macht orginal 3200 Stiche Pro Minute (bei mir nur ~2500)
Ich kann mit dem Biesen-Nadelhalter jede Nadel spannen und habe zum wechseln Nadelhalter für 134er und 1738er Nadeln.
Natürlich könnte ich auch die Nadelstange für Haushaltsnadeln einbauen.
Dickster Faden nach Werksangabe 20er.
Dickste Nadel nach Werksangabe nM170.
Meine hat 4,5mm Überstichbreite (je nach Unterklasse auch 6mm möglich)
Meine hat Stichlänge 5mm (je nach Unterklasse auch 6mm möglich)
8 Lagen 1,2mm dickes Rindsleder (ohne geschärfte Kanten) problemlos zu nähen, bei meiner Ex-Firma wurden darauf auch LKW-Planen genäht.
Ich hab mehrere Motorrad-Sitzbankbezüge darauf genäht wo schon mal gut 12mm Leder zusammenkommen und früher auch öfters feine Taschnerwaren.
Nebenbei erwähnt hatte ich ja auch Taschner als Kunden und hab bei einem mal ~1/2 Jahr in meiner Freizeit mitgearbeitet um zu lernen und dort gibt es keine 3fach Transportmaschinen wegen der gewünschten Oberflächen. Bei den meisten Firmen (auch dort wo ich mitgearbeitet habe) waren die Standardmaschinen Pfaff 463 (oder ähnliche Schnellnäher) mit Rollfüssen und Teflonbeschichtetem Bett/Stichplatte (eben wegen der Oberflächen).