Seite 1 von 3
Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 13:42
von A&I Lederhandwerk
Schön guten Tag aus Hessen
Wir einfach unverbesserlich haben uns in einem “sehr gebrauchten “Zustand eine Fortuna F60 zugelegt mit einer Absaugung.
Wir sind gerade dabei die Maschine zu überarbeiten und ich wollte nachfragen ob uns jemand sagen kann wie wir die Antriebswelle ausgebaut kriegen. Da wir geplant haben die Maschine zu lackieren und die einzelne Elemente neu zu schmieren.
Mithilfe von der Gebrauchsanleitung konnten wir aus dem Ölkasten das Zahnrad so wie das Element, welcher den Beförderungsstein antreibt ausbauen.
Leider kommen wir nicht weiter und Suchen auf diesen Wege nach Tipps und Tricks. Wir können auch gerne vorher und nachher Fotos hochladen falls es jemanden interessiert.
PS: in der Suchleiste bin ich nicht fündig geworden sowie bei Google.de. Auf Youtune fande ich zwei Videos zu dem Thema. Jedoch zeige der Autor wie man das Innenleben wartet.
Liebe Grüße
Imke und Andrej
Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 15:01
von Alfred
vermutlich muss man die Halterungen abschrauben, rechts sind ja schon Spuren an den Schrauben zu erkennen; es könnte sein dass man da sehr gut passende Schraubendreher mit einer Schlüsselhilfe braucht bzw. Steckschlüssel mit Klinge.
Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 15:16
von claude
Was Alfred sagt und:
Schrauben mit Kriechöl/Petroleum behandeln, föhnen, wenn kein Plastik in der Nähe ist, auch Heißluftgebläse, der Lack kommt ja eh runter.
Sehr hilfreich: manueller
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlagschrauber , darauf achten, daß die Klinge ganz drinsitzt, eventuell das Bit nacharbeiten (ohne es dabei auszuglühen).
Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 15:35
von adler104
Du wirst sicher erst mal das Schneckengetriebe im Fettkasten ausbauen müssen, um die Antriebswelle ziehen zu können.
EDIT:
sorry - hast Du ja schon gemacht

Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 16:16
von A&I Lederhandwerk
Guten Tag
Ich bedanke mich sehr für die schnelle Antworten.
Die Info mit den Schrauben, die auf der Rückseite zu sehen sind waren auch abmontiert. Leider kam ich nicht weiter.
Wenn man den Ölkasten auf der rechten Seite betrachtet. Dort sitzt eine Schraube, welche zu dem Welle direkt führt. Ich habe auch schon probiert mit einem Schraubenzieher und einem Hammer vorsichtig die Welle zu lockern.
Ich würde sagen -> Erfolg sieht anders aus .
Ich möchte mich noch mal bedanke für eure Unterstützung. Es ist nicht selbstverständlich das man eine vernünftige Antwort bekommt.
Liebe Grüße
Imke und Andrej
Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 16:20
von A&I Lederhandwerk
Alfred hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juni 2024, 15:01
vermutlich muss man die Halterungen abschrauben, rechts sind ja schon Spuren an den Schrauben zu erkennen; es könnte sein dass man da sehr gut passende Schraubendreher mit einer Schlüsselhilfe braucht bzw. Steckschlüssel mit Klinge.
Wir waren schon so weiter das der Ölkasten lose war. Leider schaffe wir nicht die Welle von dem Ölkasten zu trennen. Es stellt sich die Frage ob es direkt in dem Kasten klemmt oder muss man noch etwas entlang der Welle lösen.
Liebe Grüße
Imke und Andrej
Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 16:22
von claude
Offenbar bist Du ja dann schon ein Stück weiter, herzlichen Glückwunsch.
Soweit das noch geht, würde ich mir Positionen von Wellen, Zahnrädern etc. mit einem Wolframkarbid-Anreißer markieren, dann musst Du später beim Zusammenbau nichts justieren.
Schick aktuelle Fotos, dann können wir weiter beim Zerlegen mitmischen ;-)
Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 16:33
von A&I Lederhandwerk
claude hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juni 2024, 16:22
Offenbar bist Du ja dann schon ein Stück weiter, herzlichen Glückwunsch.
Soweit das noch geht, würde ich mir Positionen von Wellen, Zahnrädern etc. mit einem Wolframkarbid-Anreißer markieren, dann musst Du später beim Zusammenbau nichts justieren.
Schick aktuelle Fotos, dann können wir weiter beim Zerlegen mitmischen ;-)
Guten Tag
Die Idee mit
Den Markierungen ist klasse. Meine Freundin und ich haben uns jetzt immer Fotos und Notizen gemacht zu den einzelnen Abschnitten. Damit wir später nicht rätseln müssen wo was reinkommt.
Das werde ich tun. Leider hängen wir an dem Punkt wir oben beschreiben.
Liebe Grüße
Imke und Andrej
Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 16:56
von claude
Ihr habt ja bisher erst ein Bild geschickt, seid aber inzwischen deutlich weiter.
Kenner Eurer Maschine sind hier sicher in der Minderheit, mich eingeschlossen, macht mehr Bilder vom aktuellen Problem, dann können auch Foristen mitmischen, die qua Ihrer mechanischen Kenntnisse in Kombination mit den Bildern konstruktive Hinweise geben können.
Manchmal mag das mit den vielen Bildern übertrieben erscheinen, aber die Erfahrung lehrt, daß es oft hilfreich ist, wenn der Text allein das Problem nicht hinreichend beschreiben konnte.
Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 17:19
von A&I Lederhandwerk
Bemerkung ; Die markierten Elemente konnte ich ohne Probleme lösen.