Seite 1 von 4

Gritzner Bogenschiffmaschine

Verfasst: Montag 1. Juli 2024, 20:00
von rubberduck
Hallo,


ich starte jetzt mal einen "Testballon", wie die Präsentation einer Nähmaschine aussehen kann.

Vorstellen möchte ich eine Gritzner Bogenschiffmaschine, dessen Patina nicht angegriffen wurde.
DSCN3291.JPG
DSCN3297.JPG
DSCN3300.JPG
DSCN3304.JPG
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden ein Video hier direkt einzustellen.

Sie näht richtig gut!

Hier der Link:
https://youtu.be/sbh7EUDqM88


Grüsse.

Re: Gritzner Bogenschiffmaschine

Verfasst: Montag 1. Juli 2024, 21:08
von Ramses
Hallo Forum,

ich hatte noch nie mit einer Langschiff Nähmaschine zu tun (was ich vorhabe zu ändern!).
Ist das bei dieser Technik normal, daß die Nadelstange am unteren Totpunkt einen "Zappler" macht?


Alles Gute!

Ramses.

Re: Gritzner Bogenschiffmaschine

Verfasst: Montag 1. Juli 2024, 21:09
von claude
Ja, es ist erstaunlich, daß über 100 Jahre alte Maschinen noch so schön nähen, noch dazu in Deinem Fall ziemliches Ankertau durch Leder.

Mir ist im Netz die Autobiographie von Max Gritzner über den Weg gelaufen, kannst ja mal gucken, wenn Dich das interessiert:

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... p?p=130185

Mit dem Video hast Du es genau richtig gemacht, direkt hochladen geht hier nicht.

Re: Gritzner Bogenschiffmaschine

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 00:04
von rubberduck
Solche Nähmaschinen haben leider keinen Wert bezüglich ihrer Funktion.
In dem äußerlichen "Sch..-Zustand" hat sie nicht mal einen Wert als "Deko"!

Re: Gritzner Bogenschiffmaschine

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 00:13
von js_hsm
rubberduck hat geschrieben: Dienstag 2. Juli 2024, 00:04 Solche Nähmaschinen haben leider keinen Wert bezüglich ihrer Funktion.
Nicht unbedingt...Damit kann man z.B. dickeres Garn verarbeiten als es mit heutigen preiswerten (billigen) HH Nähmaschinen möglich ist.
Und sie sind fast "unkaputtbar"

Gruß, Achim

Re: Gritzner Bogenschiffmaschine

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 02:56
von claude
Ramses hat geschrieben: Montag 1. Juli 2024, 21:08 ich hatte noch nie mit einer Langschiff Nähmaschine zu tun (was ich vorhabe zu ändern!).
Ist das bei dieser Technik normal, daß die Nadelstange am unteren Totpunkt einen "Zappler" macht?
Das hier ist eine Bogenschiffmaschine, kein Langschiffchen, komplett andere, deutlich modernere Technologie.
Wenn man schon kritisiert, hilft es, zu wissen, wovon man redet ;-)

Das Zappeln ist vermutlich einer gewissen Ausgenudeltheit geschuldet, die aber sauberen Nähten offensichtlich keinen Abbruch tut.

Juste en passant:
Max Carl Gritzner hat den Doppelumlaufgreifer erfunden, den wir mehrheitlich bis heute nutzen.
Etwas Respekt ist geschuldet für diesen Revolutionär, der zum Nähmaschinenfabrikdirektor wurde ;-)

Re: Gritzner Bogenschiffmaschine

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 04:37
von Ramses
claude hat geschrieben: Dienstag 2. Juli 2024, 02:56 Das hier ist eine Bogenschiffmaschine, kein Langschiffchen, komplett andere, deutlich modernere Technologie.
Wenn man schon kritisiert, hilft es, zu wissen, wovon man redet ;-)
Als Langschiff habe ich die Maschine bezeichnet, weil sie halt ein "langes Schiffchen" hat. Ich weiß, daß es Schwingschiffchen und die frühere Form gibt, aber ich wusste nicht, daß man die ältere linear bewegten exclusiv als Langschiff bezeichnet.
Und kritisiert habe ich nichts.
Ein solches Zucken in unteren Totpunkt habe ich mal bei einer Schusternähmaschine auf YouTube gesehen.

Ich weiß jetzt wirklich nicht, welchen Teil meiner Aussage man als Kritk interpretieren könnte.

Re: Gritzner Bogenschiffmaschine

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 10:05
von claude
Keine Kritik?
Na ja, lies Dir Deinen Beitrag #4 hier nochmal sinnentnehmend durch, in dem Du der Maschine lediglich dekorative Qualitäten zuschreibst.

Langschiffchen, Schwingschiffchen sind die beiden distinkten Fortschritte, die über Umwege letztlich zum heute noch aktuellen DUG geführt haben, den Max Carl Gritzner erfunden hat.

Deswegen empfahl ich, angesichts Deines in dieser Hinsicht offensichtlich defizitärem Erkenntnisstands, den Ball vorzugsweise flach zu halten.
Aber jeder blamiert sich, so gut er kann …

Tut mir leid, wenn ich hier auf selbstbewusste Inkompetenz allergischer reagiere, als normalerweise.
Im Vorstellungs-Faden habe ich ja noch versucht, zu vermitteln, aber gerade M. C. Gritzner ist für mich wirklich einer der besonders sympathischen Helden der Nähmaschinen-Entwicklung mit einem begeisternd abenteuerlichen Lebenslauf, siehe dazu auch meinen Beitrag #3 hier.

Unqualifizierte Kritik an Maschinen, die vermutlich noch zu seinen Lebzeiten entwickelt wurden, stößt mir deshalb besonders sauer auf.

Und wenn Du Dir in Achim, der nun wirklich eines der liebsten und kompetentesten Bärchen hier im Forum ist, einen persönlichen Feind suchen wolltest, wie Du es im komplett entgleisten Vorstellungs-Faden kundgetan hast, bist Du auf dem besten Wege zur PNG (persona non grata) im exzellentesten deutschsprachigen Nähmaschinen-Technik-Forum.

Und das wäre unheimlich schade.

Re: Gritzner Bogenschiffmaschine

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 10:28
von js_hsm
Langsam Leute, Ramses ist nicht Rubberduck wink

Gruß, Achim

Re: Gritzner Bogenschiffmaschine

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 10:59
von Ostrod