Seite 1 von 2
Suche Stecker für Pfaff synchromatic 1215
Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2024, 15:58
von Knopp
Suche erst mal Stecker für Pfaff synchromatic 1215.
Maschine funktioniert erst mal, will aber keinen Stromschlag abbekommen... Kabel ist mehrfach brüchig und auch geflickt. Hat sonst auch noch ein paar Macken, die aber vermutlich samt Schmutz beseitigt werden können.
Re: Suche Stecker für Pfaff synchromatic 1215
Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2024, 20:41
von Ramses
Dieser Stecker ist eigentlich recht gängig, wurde (sage ich mal) während der Bauzeit der Pfaff 260 eingeführt, am Anfang gab es da einen zweigeteilten mit vier Anschlüssen, getrennt für Stromversorgung und Anlasser.
Allerdings habe ich neulich eine Singer 15 D88 gesehen, die hatte am Motor den gleichen Anschluss. Allerdings nicht gewinkelt.
Was mich zu der Frage bringt, wer nun für diesen Anschluss verantwortlich ist.
Elte?
Hat Elte auch für Singer produziert? Mit Singer Label?
Veritas hatte in den 60er Jahren solche (auch nicht gewinkelte) Stecker für die Komet Motoren verwendet.
Allerdings sind diese Kabel heute kaum noch unbeschädigt zu bekommen.
Und die gewinkelten Stecker weisen leider in die falsche Richtung!
Alles Gute!
Ramses.
Re: Suche Stecker für Pfaff synchromatic 1215
Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2024, 22:27
von Knopp
So, soll man auch noch frontal sehen können...
Re: Suche Stecker für Pfaff synchromatic 1215
Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2024, 22:43
von claude
Pfaff hat Elte 1957 übernommen, danach werden die wohl nicht für Singer produziert haben, jedenfalls nicht bis zu dem absurden Moment, als Pfaff und Singer in der Krise zeitweilig zur gleichen Unternehmensgruppe gehört haben ;-)
Re: Suche Stecker für Pfaff synchromatic 1215
Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2024, 23:45
von Ramses
claude hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Juli 2024, 22:43
Pfaff hat Elte 1957 übernommen, danach werden die wohl nicht für Singer produziert haben, jedenfalls nicht bis zu dem absurden Moment, als Pfaff und Singer in der Krise zeitweilig zur gleichen Unternehmensgruppe gehört haben ;-)
Danke für die Info!
Ja, ist definitiv schon etwas älter! Zumindest dieser Stecker ist noch verschraubt!
1382.jpg
Re: Suche Stecker für Pfaff synchromatic 1215 Brauche ich einen 2- oder 3-Pol-Stecker?
Verfasst: Freitag 12. Juli 2024, 08:33
von Knopp
Die Maschine kann technisch Zick Zack.
Was Brauche ich?
2-Pol oder 3-Pol-Kabel? Oder ist das egal?
Dran war ein schwazer Stecker
https://www.naehzentrum-braunschweig.de ... c_subcat=1
Sorry die Verlinkung funktioniert nicht wirklich.
Nach Eingabe Kabel Pfaff müsste es aber ersichtlich sein
Re: Suche Stecker für Pfaff synchromatic 1215
Verfasst: Freitag 12. Juli 2024, 10:42
von js_hsm
Wenn Du den Netzstecker meinst hängt es davon ab ob der Motor etc. Schutzisoliert ist.
Ein Indiz wäre eine Metallzunge im Einbaustecker der Maschine. Ist da ein Erdkabel zur Maschine (Metallteile) dran brauchst Du 3-pol ansonsten reicht 2-pol.
Gruß, Achim
Edit. Wenn das im ersten Beitrag Dein original Kabel ist reicht 2-pol.
Re: Suche Stecker für Pfaff synchromatic 1215
Verfasst: Freitag 12. Juli 2024, 15:47
von Ramses
Das Kabel und der Stecker haben keinen Schutzkontakt!
Demnach reichen zweipolige Leitungen: Netz-Stecker und Anlasser-Stecker.
Diese Frage stellt sich aber nur, wenn man einen Stecker erwirbt, in welchen man die Leitungen selber einschrauben muss.
Ich meine, Pfaff hat den Schutzkontakt ab der Klasse 260 aufgegeben.
Re: Suche Stecker für Pfaff synchromatic 1215
Verfasst: Freitag 12. Juli 2024, 16:00
von claude
Ramses hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juli 2024, 15:47
Demnach reichen zweipolige Leitungen: Netz-Stecker und Anlasser-Stecker.
Das Kabel vom Anlasser zur Maschine braucht auch ohne Schutzleiter dreipolige Kabel:
Dauerstrom fürs integrierten Nählicht und separat vom Pedal modulierter Nähstrom für den Motor.
Re: Suche Stecker für Pfaff synchromatic 1215
Verfasst: Freitag 12. Juli 2024, 16:29
von Ramses
claude hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juli 2024, 16:00
Das Kabel vom Anlasser zur Maschine braucht auch ohne Schutzleiter dreipolige Kabel:
Dauerstrom fürs integrierten Nählicht und separat vom Pedal modulierter Nähstrom für den Motor.
Nein, so, wie ich die Elektrik kenne, werden die "drei" Leitungen im dreipoligen Stecker zusammengefasst.
Im Stecker münden Phase und Schutzleiter vom (zweipoligen) Netzstecker und die beiden Leitungen vom Anlasser.
Ergo braucht man zwei zweipolige Zuleitungen!
Am Stecker des TE hängen ja auch ganz klar zwei zweipolige Leitungen.
Im Motor hat man dann eben drei Pole, zwei davon leitet man ans Nählicht weiter; diese Option existiert ja fast immer.
Ich habe bei alten Veritas Nähmaschinen (allerdings meistens(?) ohne Stecker) die Lösung gesehen, bei der der Netzstecker im Anlasser mündet.
Von da ging dann eine Leitung zum Motor.
In disesem Fall hättest Du recht!
Da hatte ich auch schon
vierpolige Leitungen gesehen, weil mit Schutzleiter.