Seite 1 von 1

Adler 167 Feder Oberfadenspannung

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2024, 16:21
von Ostrod
Moin miteinander!

Heute war ich unterwegs, eine Adler 167 in Schwung zu bringen.
Das lief erwartungsgemäß auch gut. Aber ein Strolch hat da eine untaugliche, viel zu kräftige Feder eingebaut.

Hat jemand eine Quelle für die passende Feder?

Gruß und Dank

Lukas

PS: Als vorauseilenden Dank gibts noch eine Geschichte, wie blöd man sich anstellen kann:

Ich hatte auch eine Dreifadenkettelmaschine (Pegasus 600) zu betuddeln. Dabei hab ich mich doof angestellt, weil ich es nicht hinbekam, den Fuß zu entriegeln, um ihn wegzuschwenken. Ich hab den Hebel nur nach unten gedrückt. Das hat nicht genügt. Also hab ich schon Fotos fürs Forum gemacht, um nachzufragen.
Wieder zuhause ging ich an meine Maschine, drückte kurz auf den Hebel und wusste sofort, daß es nur funktioniert, wenn ich den nach oben ziehe. boewu
Entriegelt hab ich natürlich dropsdem, weil ich manuell mit dem Schraubenwender von unten drückte.
Man kann ruhig doof sein. Man muß sich nur zuhelfen wissen.

Re: Adler 167 Feder Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2024, 08:46
von sputnik
Hat die eine Scheiben- oder Rollenspannung?

Re: Adler 167 Feder Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2024, 09:40
von adler104
Die Federn sind ja nicht super spezielles, da passen auch Federn anderer Hersteller, es sei denn es muss OEM Adler sein. Zur Not die Feder etwas kürzen.
Sonst hätte ich hier noch ne Tüte voll solcher Federn, aber OEM Adler sind die vermutlich nicht.

Re: Adler 167 Feder Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2024, 10:32
von sputnik
Ich hab da auch immer nur irgendwelche passenden eingebaut (ausser als ich für Adler arbeitete).
Ich bin gerade sehr entsetzt welche Firmen es alle nicht mehr gibt. Mein letzter Grosshändler in Deutschland war Bittner den es nun auch nicht mehr gibt.
Cornali in Mailand hat scheinbar sein Sortiment auf fast Null reduziert und verlangt für 100Stk Schmetz 134er ~60,-€ boewu

Beim schnellen Ali gibts noch ein paar Anbieter die brauchbare Sachen haben, aber leider auch viel Schrott.

Re: Adler 167 Feder Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2024, 11:58
von Ostrod
Moin, und schon mal vielen Dank für eure Antworten!

Nix besonderes sind die sicher. Aber es gibt halt Unterschiede und ich hab nur die in meinen Maschinen.

Natürlich hab ich die gestern nicht gemessen oder ein Bild davon gemacht, da ich erstens auf den ersten Blick sehen konnte (Augenmaß und Handgewicht - gute Polstrer messen nicht wink ), daß die wesentlich dicker ist und sie zweitens fühlbar zu stark ist, sodaß der Bereich zwischen zu fest und zu lose einfach sehr eng ist, was ja wenig praktikabel und für die Leute, die daran arbeiten sollen, schon eine Überforderung darstellen kann.

Jedenfalls hab ich mir jetzt mal die Federn an meinen Maschinen angesehen, gemessen und gezählt.
Die Drahtstärke ist 1mm und es gibt sechs Gänge.
Wenn man sich das mal bewusst betrachtet, ist das auch wirklich sinnvoll so. Auf dem Bild ist die Einstellung auf meiner 167 für 20er Faden und relativ hohe Festigkeit der Naht zu sehen. Benutze ich leichtere Fäden und möchte noch weniger Spannung in die Naht bringen, muß ich die Mutter auch schon mal bis fast ans Gewindeende drehen.

@ Sputnik: Mein Händler möchte 22€/100 netto. Wenn ich dir da helfen kann...

Gruß und Dank

Lukas

Re: Adler 167 Feder Oberfadenspannung

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2024, 00:00
von sputnik
Danke für das Angebot.

Ich war ja selbst Händler und habe noch einige tausende Nähnadeln herumliegen. Ich bin nur entsetzt über die aktuellen Zustände (kaum noch Händler in der EU) und Preise.