Neu , hänge an der Nadel und sammle Nähmaschinen
Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 17:45
Hallo,
ich bin neu im Forum und bin nicht nur Stoffsüchtig, sondern kann auch keiner heimatlosen Nähmaschine widerstehen, leider.
Ich nähe zwar auch mal Kleidung aber zähle mich eher zu den Quiltern.
Meine Sammelleidenschaft für alte Nähmaschinen fing damit an, dass die englische Cousine meiner Großmutter verstarb ( lange her) und keiner ihrer Söhne die alte, komische Singer Nähmaschine im Koffer wollte. So ist sie bei mir gelandet und ich hielt sie eher für ein Spielzeug. Das war ganz am Anfang meines Interesses für Quilts und je öfter ich in diversen US Foren unterwegs war und immer wieder Singer Featherweight gepriesen wurde, dämmerte es mir, dass ich genau die geerbt hatte.
Lange Rede.... ich liebe diese Maschine. Im Laufe der Jahre kamen dann noch Erbstücke aus der Familie und Freunden dazu und langsam wird es voll bei mir.
Leider ist kürzlich mein Papa verstorben und jetzt warten noch 2 Nähmaschinen meiner Mutter auf Abholung, eine Pfaff 260, eine Singer Golden Panoramic und die Gritzner Zauberautomatik in rosa habe ich schon hier, die Maschine ist sehr hübsch, gut erhalten habe sie schon gereinigt und geölt, läuft leicht nur das Spulen funktioniert nicht und ich bekomme keine Naht ohne Schlaufen hin. Das Stichbild von oben sieht gut aus aber unten kann an den Unterfade easy wieder aus dem Stoff ziehen. Ich habe bereits Stunden damit verbracht die Oberfadenspannung einzustellen, ohne Erfolg und ich wollte die Zicke schon in den Garten werfen... Man findet leider auch nicht viele Infos über diese Maschine und so bin ich hier gelandet.
Habe bereits herausgefunden, dass sie wohl schon im Pfaff Werk gebaut wurde, es eine US Kollegin namens Lady Kenmore 89 gibt und eine Pfaff Schwester.
Vielleicht näht ja jemand mit einer dieser Maschinen und hat Tips für mich.
Liebe Grüße
Delilah
ich bin neu im Forum und bin nicht nur Stoffsüchtig, sondern kann auch keiner heimatlosen Nähmaschine widerstehen, leider.
Ich nähe zwar auch mal Kleidung aber zähle mich eher zu den Quiltern.
Meine Sammelleidenschaft für alte Nähmaschinen fing damit an, dass die englische Cousine meiner Großmutter verstarb ( lange her) und keiner ihrer Söhne die alte, komische Singer Nähmaschine im Koffer wollte. So ist sie bei mir gelandet und ich hielt sie eher für ein Spielzeug. Das war ganz am Anfang meines Interesses für Quilts und je öfter ich in diversen US Foren unterwegs war und immer wieder Singer Featherweight gepriesen wurde, dämmerte es mir, dass ich genau die geerbt hatte.
Lange Rede.... ich liebe diese Maschine. Im Laufe der Jahre kamen dann noch Erbstücke aus der Familie und Freunden dazu und langsam wird es voll bei mir.
Leider ist kürzlich mein Papa verstorben und jetzt warten noch 2 Nähmaschinen meiner Mutter auf Abholung, eine Pfaff 260, eine Singer Golden Panoramic und die Gritzner Zauberautomatik in rosa habe ich schon hier, die Maschine ist sehr hübsch, gut erhalten habe sie schon gereinigt und geölt, läuft leicht nur das Spulen funktioniert nicht und ich bekomme keine Naht ohne Schlaufen hin. Das Stichbild von oben sieht gut aus aber unten kann an den Unterfade easy wieder aus dem Stoff ziehen. Ich habe bereits Stunden damit verbracht die Oberfadenspannung einzustellen, ohne Erfolg und ich wollte die Zicke schon in den Garten werfen... Man findet leider auch nicht viele Infos über diese Maschine und so bin ich hier gelandet.
Habe bereits herausgefunden, dass sie wohl schon im Pfaff Werk gebaut wurde, es eine US Kollegin namens Lady Kenmore 89 gibt und eine Pfaff Schwester.
Vielleicht näht ja jemand mit einer dieser Maschinen und hat Tips für mich.
Liebe Grüße
Delilah