Seite 1 von 1
Singer 316G Überraschungen
Verfasst: Samstag 27. Juli 2024, 14:02
von JanineK
Hallo Ihr Lieben,
Da denkst Du, du hast 2 gleiche Maschinen
20240727_135205.jpg
Die Schwungscheiben sind unterschiedlich
20240727_135317.jpg
Links ist die von 1954 größerer Umfang, 687g
Rechts von 1958 kleinerer Umfang 675g
Viele Grüße Janine
Re: Singer 316G Überraschungen
Verfasst: Samstag 27. Juli 2024, 15:22
von bianchifan
Schwungsscheibe??
Ist das nicht vielmehr das Handrad?
Der Schwungkonstruktivus zur Aufrechterhaltung der Durchstichskraft liegt eigentlich im Inneren, mein alter Herr hat mir FastnochHosenscheißer seinerzeit noch erklärt, was ein Pleuel ist...
Die Teile sehen äußerlich ja noch richtig gut aus, fast so gut wie das Modell meiner Eltern, welches letztendlich auf dem Sperrmüll gelandet ist (niemand wollt es haben).
BI 1958? Wo sind die Bohrungen für den Außenborder?
Wozu der Zahnriemen, willst Du umrüsten?
Re: Singer 316G Überraschungen
Verfasst: Samstag 27. Juli 2024, 15:53
von adler104
Hatte was ähnliches bei den grauen Pfaffen, allerdings mit einem weit deutlicheren Gewichtsunterschied bei den Handrädern. Zwar keine zwei gleichen Modelle aber aus der gleichen (ich sach mal) "Baureihe".
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 52#p142352
Re: Singer 316G Überraschungen
Verfasst: Samstag 27. Juli 2024, 15:58
von js_hsm
bianchifan hat geschrieben: ↑Samstag 27. Juli 2024, 15:22
Schwungsscheibe??
Ist das nicht vielmehr das Handrad?
Der Schwungkonstruktivus zur Aufrechterhaltung der Durchstichskraft liegt eigentlich im Inneren, mein alter Herr hat mir FastnochHosenscheißer seinerzeit noch erklärt, was ein Pleuel ist...
Die Teile sehen äußerlich ja noch richtig gut aus, fast so gut wie das Modell meiner Eltern, welches letztendlich auf dem Sperrmüll gelandet ist (niemand wollt es haben).
BI 1958? Wo sind die Bohrungen für den Außenborder?
Wozu der Zahnriemen, willst Du umrüsten?
Die alten Handräder sind zugleich auch Schwungscheiben/Schwungmasse für die Durchstichstkraft.
Im Gegensatz zu den 30gr. Plastikteilen heutiger Nähmaschinen.
Gruß, Achim