Seite 1 von 1
Altenburg Klasse 22 Oberfadenspannung entlastet nicht
Verfasst: Montag 29. Juli 2024, 17:29
von still_sewing
20240729_170912.jpg
20240729_170921.jpg
20240729_170929.jpg
Guten Abend,
Ich habe vor kurzem eine Altenburg Klasse 22 mit Tretantrieb gekauft und heute begonnen, sie zu reinigen und zu Ölen. Leider musste ich feststellen, dass die Oberfadenspannung verklebt ist und such bei gehobenem Füßchen der kleine Entlastungsstift nicht sichtbar ist. ( siehe Bilder). Bevor ich jetzt die Oberfadenspannung ausbauen, wollte ich gerne die Fachleute hier im Forum fragen, worauf ich achten sollte oder ob ich mit www auch ans Ziel kommen könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Re: Altenburg Klasse 22 Oberfadenspannung entlastet nicht
Verfasst: Montag 29. Juli 2024, 21:16
von Alfred
sieht aus sls ob der Stift fehlt.
Re: Altenburg Klasse 22 Oberfadenspannung entlastet nicht
Verfasst: Montag 29. Juli 2024, 21:27
von js_hsm
Alfred hat geschrieben: ↑Montag 29. Juli 2024, 21:16
sieht aus sls ob der Stift fehlt.
Ja, der fehlt. Er wird von dem Hebel links betätigt und geht durch den hohlen Bolzen der Fadenspannung auf die Lösescheibe mit dem Steg.
untitled.JPG
Gruß, Achim
Re: Altenburg Klasse 22 Oberfadenspannung entlastet nicht
Verfasst: Montag 29. Juli 2024, 21:29
von Ramses
still_sewing hat geschrieben: ↑Montag 29. Juli 2024, 17:29
und such bei gehobenem Füßchen der kleine Entlastungsstift nicht sichtbar ist.
Bei angehobenem Füßchen drückt der Hebel gegen den Stift und entlastet die Fadenspannung.
20240729_170929_.jpg
Was ich sagen mochte ist, daß der Stift eher bei Füßchen unten sichtbar wäre.
Was ich für möglich halte, die Oberspannung könnte nicht tief genug im Gehäuse eingebaut sein, also ein Stück herausgerutscht sein.
Aber bitte Vorsicht!
Beim Einbau bzw. tieferem Einbau auf die Feder achten, daß sie a) nicht beschädigt wird und b) ihre Funktion beibehalt, sich also leicht bewegen lässt.
Beim Auseinanderbau solltest Du - besonders, wenn Du Anfänger bist - die Reihenfolge der Teile und Scheibchen dokumentieren, damit Du die Spannung wieder korrekt zusammenbaust!
Ob der Stift vorhanden ist oder nicht, siehst Du dann ja.
Bei den alten Oberspannungen schaut er aber manchmal auch nur minimalst heraus.
Re: Altenburg Klasse 22 Oberfadenspannung entlastet nicht
Verfasst: Montag 29. Juli 2024, 21:36
von still_sewing
Vielen Dank für Eure Hinweise. Ich werde morgen den Ausbau wohl in Angriff nehmen müssen

und berichte dann, was ich gefunden habe.
Re: Altenburg Klasse 22 Oberfadenspannung entlastet nicht
Verfasst: Dienstag 30. Juli 2024, 13:28
von dieter kohl
still_sewing hat geschrieben: ↑Montag 29. Juli 2024, 21:36
Vielen Dank für Eure Hinweise. Ich werde morgen den Ausbau wohl in Angriff nehmen müssen

und berichte dann, was ich gefunden habe.

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
________________________________________________________________________________
oder aber, was du nicht gefunden hast
Re: Altenburg Klasse 22 Oberfadenspannung entlastet nicht
Verfasst: Dienstag 30. Juli 2024, 14:11
von still_sewing
Ich habe heute früh die Fadenspannung demontiert.
Das war drin in genau dieser Reihenfolge.
20240730_080656.jpg
Und was soll ich sagen... war falsch zusammengesetzt. Wenn man die letzte kleine Scheibe im blauen Kreis hinter die Federscheiben montiert, ist die Scheibe, die den Entlastungsstift hineindrücken soll, zu weit vorne. Also Reihenfolge geändert und die Scheibe hinter die Feder gesteckt. Jetzt passt alles.
20240730_080709.jpg
20240730_131512.jpg
Und die Maschine näht sehr schön.
Danke Euch allen.
Re: Altenburg Klasse 22 Oberfadenspannung entlastet nicht
Verfasst: Dienstag 30. Juli 2024, 22:09
von Ramses
Wie der Zufall es so will, hatte ich heute mit meiner Naumann Kl. 14 zu tun.
Da bin ich auch an der Oberspannung "hängengeblieben"!
Ich hätte gewettet, daß es hier das gleiche Problem wäre.
Symptome waren nämlich die gleichen!
Bei Füßchen hoch entlastete die Spannung nicht, und der Stift war ebenso nicht sichtbar.
Der Punkt hier: Der Stift steht normal keinen halben Millimeter über.
Spannung (und Maschine) war und ist (immer noch) verschmutzt.
Nun löst die Spannung aus, man muss den Lüfter aber bis zum Anschlag anheben.
Irgendwann komme ich mal dazu, die Maschine von Grund auf zu reinigen, dann wird es!
Re: Altenburg Klasse 22 Oberfadenspannung entlastet nicht
Verfasst: Samstag 3. August 2024, 16:46
von claude
Da hilft nur: Mehr WWW (Wärme, WD40 (oder eher Petroleum/Lampenöl (aromatenfrei) und warten, daß es wirkt ;-))
Aber die Altenburger bis zur Klasse 50 (Hochschaftfüße, CB-Greifer, kein einziges Plastik-Bauteil) sind absolut begeisternd, auch was Nahtbild und Nähgeräusch angeht.
Wie es überhaupt zur Altenburger Nähmaschinen-Industrie kam, ist hier nachlesbar:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 32&t=11640
Clemens Müller ist schuld ;-)