Erfahrungen mit Materialien von Spulergummis?
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2024, 21:58
Hallo Forum!
Seit ich mit den alten Maschinen zu tun habe, habe ich Bedarf an Spulergummis, da es ganz offensichtlich keine einheitliche Norm gegeben hat.
Und sehr oft ist es das einzige Bauteil an einer alten Nähmaschine, was nicht aus Metall besteht und meist ersetzt werden muss.
Aus pragmatischen Gründen habe ich zu O-Ringen gegriffen, welche eigentlich die Aufgabe haben, Geräte abzudichten.
Von der Form sind sie aber praktisch Spulergummis.
Von der Sache wäre EPDM das Material der Wahl, also schnödes Gummi.
Das hat aber alle guten Eigenschaften, wie z.b UV-Beständigkeit.
Bekommen habe ich NBR.
Das ist im Grunde genommen auch Gummi, dieses besitzt aber Kraftstoffbeständigkeit.
Nicht unbedingt eine Eigenschaft, die bei mir für Spulergummis an erster Stelle stehen würde.
Denn es hat auch Nachteile, wie z.B. geringe Temperaturbeständigkeit.
Diese Ringe waren günstig und halt erhältlich.
Aber hat jemand Erfahrungen mit Silikonringen?
Diese sind weich, somit sehr griffig und auch flexibel, müssen also nicht millimetergenauen Maß haben.
Aber wie steht es mit der Alterungsbeständigkeit?
Offizielle Quellen sprechen jedenfalls für Silikon in dieser Hinsicht!
Alles Gute!
Ramses.
Seit ich mit den alten Maschinen zu tun habe, habe ich Bedarf an Spulergummis, da es ganz offensichtlich keine einheitliche Norm gegeben hat.
Und sehr oft ist es das einzige Bauteil an einer alten Nähmaschine, was nicht aus Metall besteht und meist ersetzt werden muss.
Aus pragmatischen Gründen habe ich zu O-Ringen gegriffen, welche eigentlich die Aufgabe haben, Geräte abzudichten.
Von der Form sind sie aber praktisch Spulergummis.
Von der Sache wäre EPDM das Material der Wahl, also schnödes Gummi.
Das hat aber alle guten Eigenschaften, wie z.b UV-Beständigkeit.
Bekommen habe ich NBR.
Das ist im Grunde genommen auch Gummi, dieses besitzt aber Kraftstoffbeständigkeit.
Nicht unbedingt eine Eigenschaft, die bei mir für Spulergummis an erster Stelle stehen würde.
Denn es hat auch Nachteile, wie z.B. geringe Temperaturbeständigkeit.
Diese Ringe waren günstig und halt erhältlich.
Aber hat jemand Erfahrungen mit Silikonringen?
Diese sind weich, somit sehr griffig und auch flexibel, müssen also nicht millimetergenauen Maß haben.
Aber wie steht es mit der Alterungsbeständigkeit?
Offizielle Quellen sprechen jedenfalls für Silikon in dieser Hinsicht!
Alles Gute!
Ramses.