Seite 1 von 3

Janome MC6600P Fehler E1/E2

Verfasst: Samstag 3. August 2024, 17:01
von uu4y
hab grad eine 6600 mit diesen Fehlern vor mir stehen
(es wird zufällig entweder E1 oder E2 angezeigt, E2 jedoch häufiger)
nach kurzem googeln war der Fehler gefunden =
eine T 3,15 A Quarz-Schmelzsicherung unten an der Hauptplatine
...und gut isses ! lol :lol27:

Re: Janome MC6600P Fehler E1/E2

Verfasst: Samstag 3. August 2024, 17:12
von claude
Dann wünschen wir Dir mal viel Spaß beim Löten, wo Du schon die Fragen und die Antworten machst ;-)

Re: Janome MC6600P Fehler E1/E2

Verfasst: Samstag 3. August 2024, 17:18
von uu4y
naja, vielleicht hilfts einem anderen...
und gelötet wurde bei einer Glassicherung nix huh

Re: Janome MC6600P Fehler E1/E2

Verfasst: Montag 5. August 2024, 16:10
von uu4y
leider war die Freude verfrüht = die Ursache der defekten Sicherung war offensichtlich ein Defekt in der Ansteuerungs-Leistungselektronik für das Fusspedal-Signal;
das Pedal wird zwar erkannt -wenns eingesteckt ist- die Maschine reagiert jedoch nicht aufs Gasgeben;
die Ansteuerung über die Start-Stopp Taste funktioniert jedoch einwandfrei...
das Pedal besitzt die umgekehrte Logik = beim Einstecken ist es sehr niederohmig, beim Gasgeben geht es ziemlich linear in den KHz Bereich (dadurch wird imho sofort erkannt, ob ein Pedal eingesteckt ist oder nicht),
weiss jemand mehr zu diesem Problem huh sad boewu
andernfalls dient sie als Ersatzteillager = das komplette Zubehör (mit den asymmetrischen Sohlen) ist dabei, ebenso auch 2 Acufeed-Füsschen;
auch könnte ich dann noch beide bereits auf LED umgebauten Sockel (mit Kabel) abgeben ... etwas zu früh umgebaut ... naja, Versuch und Irrtum eben... angry

Re: Janome MC6600P Fehler E1/E2

Verfasst: Montag 5. August 2024, 20:19
von uu4y
es gibt evtl. doch noch Hoffnung = hab die beiden grossen Elkos gemessen Soll # 1 = 5600µF Ist = 4100µF,
Soll # 2 = 6800 µF Ist = 5300 µF...
selbst bei einer Toleranz von +/- 20 % wären beide unterhalb ihrer Mindestkapazität;
jetzt werd ich mal bei beiden 1000µF dazugeben... vielleicht hilfts... wink

Re: Janome MC6600P Fehler E1/E2

Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 03:14
von sputnik
Schon mal kontrolliert ob das Kabel vom Pedal in Ordnung ist oder ob jemand was reingeleert hat?
Gibt es jetzt noch eine Fehlermeldung?
Hast Du ein anderes Pedal zum Ausprobieren?

Re: Janome MC6600P Fehler E1/E2

Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 18:34
von uu4y
das Pedal und Kabel (mit der umgekehrten Logik) ist praktisch neu, ich hab es mit dem DMM getestet; es funktioniert einwandfrei...
leider hat meine Angleichung beider Elkos durch hinzufügen von je 1000µF auf nahezu den Nennwert nichts gebracht;
demzufolge bliebe nur noch, sich auf die mühselige Suche nach dem defekten Bauteil -auf der Hauptplatine- zu begeben;
ein kleiner Vorteil dabei könnte sein, das sich andererseits die Maschine über die Start-Stopptaste komplett steuern lässt;
mal schaun, ob ich demnächst mal den Nerv dazu finde... huh
Hilfe dazu ist natürlich immer höchst willkommen... biggrin wink

Re: Janome MC6600P Fehler E1/E2

Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 19:05
von claude
uu4y hat geschrieben: Montag 5. August 2024, 20:19 es gibt evtl. doch noch Hoffnung = hab die beiden grossen Elkos gemessen Soll # 1 = 5600µF Ist = 4100µF,
Soll # 2 = 6800 µF Ist = 5300 µF...
selbst bei einer Toleranz von +/- 20 % wären beide unterhalb ihrer Mindestkapazität;
jetzt werd ich mal bei beiden 1000µF dazugeben... vielleicht hilfts... wink
Du hast je einen 1000µF Elko zu den alten kaputten dazugelötet?
Was haben die alten denn für einen ESR und Verlustleistung?

Mit anderen Worten: Beide wechseln, nicht dran flickschustern...

Auch kleinere Elkos können Probleme verursachen, ein Einfachsten ist vermutlich, alle Elkos auf Verdacht zu wechseln.
Sofern es keine Größenprobleme gibt, würde ich bei der Spannungsfestigkeit eine Stufe hochgehen und auch die höhere Temperaturfestigkeit und Standzeit wählen, denn die Maschine selbst wird es ja noch lange geben...

In meiner Signatur ist ein längerer Beitrag zum Thema Entstörkondensatoren verlinkt inklusiv preiswerter Bezugsquellen etc.

Re: Janome MC6600P Fehler E1/E2

Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 21:06
von uu4y
danke claude, das war mir zwar schon vorab bekannt... aaaber = den fetten Elko habe ich mit meiner 70 Watt Lötstation nicht rausbekommen... jetzt hab ich mir einen richtig guten mit 200 Watt bestellt, mit dem sollte es dann gehen,
diese beiden Elkos sind nur für die Spannung der Stepmotoren/Antriebsmotor (30 Volt) und die IC- Versorgung und Ansteuerung (15 Volt) zuständig; es gibt allerdings noch 4 kleine mit 22µF/16 Volt, da diese anscheinend parallel geschaltet sind, kann ich sie jedoch nicht zuverlässig messen, auch scheinen da noch andere parallel dran zu hängen, evtl. soger einer dieser fetten, da das Kapazitätsmeter an jedem dieser kleinen über 2000 µF anzeigt;
allzuviel Hoffnung hab ich mit der Platine dennoch nicht mehr, andererseits wären es nur ein paar Euronen für die Elkos;deshalb werd ich den Versuch riskieren und in den nächsten Tagen mit dem neuen Lötkolben alle rauslöten und neue bestellen und rein...
:lol27:

Re: Janome MC6600P Fehler E1/E2

Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 21:15
von js_hsm
Ich mach so was etwas anders...

Neue bestellen
Alten auslöten und direkt danach messen
Neuen einlöten
Testen
und so weiter bis die Ursache gefunden ist.

Dann alle ähnlichen Bauelemente austauschen

Gruß,Achim