Pfaff 3114 Vorbereitung für Inbetriebnahme
Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 01:24
Hallo zusammen,
Ich hab hier seit ca. 'nem Jahr eine Pfaff 3114 stehen. So langsam würde ich die gern in Betrieb nehmen. Die 400v muss ich noch legen lassen, brauch ich sowieso, aber das wird sich noch hinziehen.
Ich würde die Maschine ohnehin gern langsamer betreiben. Hat jemand die mal auf Servo umgebaut? Der Motor läuft ja konstant, keine Kupplung, und die Geschwindigkeit wird in 2 Stufen über das Durchtreten des rechten Pedals geregelt. Gibt 2 Riemen, kleine Scheibe, große Scheibe, und solange das Pedal nur halb durchgetreten wird,kommt nur die kleine (vordere) Scheibe zum Einsatz, danach die große. Hier im Forum gibt's einen Post, wo jemand den Riemen der grossen Scheibe entfernt hat, damit die Maschine nicht zu schnell läuft.
Hab 'ne Betriebsanleitung und 'ne Justieranleitung (PM, falls jemand ...).
Die Betriebsanleitung ist sehr spezifisch, aber erklärt nur indirekt, wie mit der Maschine gearbeitet wird. Hat hier jemand Erfahrung?
Wie wird die Nadel eingesetzt? Die Betriebsanleitung sagt wörtlich "mit der langen Rille nach dem Arm zu". Aktuell zeigt die Rille nach hinten, Faden von vorn nach hinten gefädelt. Ist das richtig? Hab die Standardversion, der Antrieb ist hinten und die Nadel vorn.
Danke und viele Grüße
Stefan
Ich hab hier seit ca. 'nem Jahr eine Pfaff 3114 stehen. So langsam würde ich die gern in Betrieb nehmen. Die 400v muss ich noch legen lassen, brauch ich sowieso, aber das wird sich noch hinziehen.
Ich würde die Maschine ohnehin gern langsamer betreiben. Hat jemand die mal auf Servo umgebaut? Der Motor läuft ja konstant, keine Kupplung, und die Geschwindigkeit wird in 2 Stufen über das Durchtreten des rechten Pedals geregelt. Gibt 2 Riemen, kleine Scheibe, große Scheibe, und solange das Pedal nur halb durchgetreten wird,kommt nur die kleine (vordere) Scheibe zum Einsatz, danach die große. Hier im Forum gibt's einen Post, wo jemand den Riemen der grossen Scheibe entfernt hat, damit die Maschine nicht zu schnell läuft.
Hab 'ne Betriebsanleitung und 'ne Justieranleitung (PM, falls jemand ...).
Die Betriebsanleitung ist sehr spezifisch, aber erklärt nur indirekt, wie mit der Maschine gearbeitet wird. Hat hier jemand Erfahrung?
Wie wird die Nadel eingesetzt? Die Betriebsanleitung sagt wörtlich "mit der langen Rille nach dem Arm zu". Aktuell zeigt die Rille nach hinten, Faden von vorn nach hinten gefädelt. Ist das richtig? Hab die Standardversion, der Antrieb ist hinten und die Nadel vorn.
Danke und viele Grüße
Stefan