Seite 1 von 4

Pfaff 3114 Vorbereitung für Inbetriebnahme

Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 01:24
von FRS635
Hallo zusammen,

Ich hab hier seit ca. 'nem Jahr eine Pfaff 3114 stehen. So langsam würde ich die gern in Betrieb nehmen. Die 400v muss ich noch legen lassen, brauch ich sowieso, aber das wird sich noch hinziehen.

Ich würde die Maschine ohnehin gern langsamer betreiben. Hat jemand die mal auf Servo umgebaut? Der Motor läuft ja konstant, keine Kupplung, und die Geschwindigkeit wird in 2 Stufen über das Durchtreten des rechten Pedals geregelt. Gibt 2 Riemen, kleine Scheibe, große Scheibe, und solange das Pedal nur halb durchgetreten wird,kommt nur die kleine (vordere) Scheibe zum Einsatz, danach die große. Hier im Forum gibt's einen Post, wo jemand den Riemen der grossen Scheibe entfernt hat, damit die Maschine nicht zu schnell läuft.

Hab 'ne Betriebsanleitung und 'ne Justieranleitung (PM, falls jemand ...).

Die Betriebsanleitung ist sehr spezifisch, aber erklärt nur indirekt, wie mit der Maschine gearbeitet wird. Hat hier jemand Erfahrung?

Wie wird die Nadel eingesetzt? Die Betriebsanleitung sagt wörtlich "mit der langen Rille nach dem Arm zu". Aktuell zeigt die Rille nach hinten, Faden von vorn nach hinten gefädelt. Ist das richtig? Hab die Standardversion, der Antrieb ist hinten und die Nadel vorn.

Danke und viele Grüße
Stefan

2024-08-04 01.21.33.jpg
2024-08-04 01.20.34.jpg

Re: Pfaff 3114 Vorbereitung für Inbetriebnahme

Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 01:33
von js_hsm
Zeig uns bitte mal Bilder der ganzen Maschine, des Fußpedals und des Motors.

Die 3114 ist ja keine so bekannte Maschine.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 3114 Vorbereitung für Inbetriebnahme

Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 01:35
von FRS635
Mach ich morgen, zu dunkel jetzt. Danke!

Re: Pfaff 3114 Vorbereitung für Inbetriebnahme

Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 01:40
von js_hsm
Auch vom Typenschild des Motors bitte.

N8

Re: Pfaff 3114 Vorbereitung für Inbetriebnahme

Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 11:31
von Ostrod
FRS635 hat geschrieben: Sonntag 4. August 2024, 01:24 Wie wird die Nadel eingesetzt? Die Betriebsanleitung sagt wörtlich "mit der langen Rille nach dem Arm zu". Aktuell zeigt die Rille nach hinten, Faden von vorn nach hinten gefädelt. Ist das richtig? Hab die Standardversion, der Antrieb ist hinten und die Nadel vorn.
Moin!

Die Nadel wird so eingesetzt, daß die kurze Fadenrinne zum Greifer guckt und der Faden wird von der langen zur kurzen Rinne eingefädelt.
Mir ist keine Maschine bekannt, bei der das nicht so wäre.

Gruß, Lukas

Re: Pfaff 3114 Vorbereitung für Inbetriebnahme

Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 11:52
von js_hsm
Hier ist eine englische Anleitung zu dieser Knopflochmaschine.
https://my.hidrive.com/lnk/I7Ylhg3C6
Ist zu groß fürs Forum deswegen der Link.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 3114 Vorbereitung für Inbetriebnahme

Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 14:52
von FRS635
Danke für die Antworten.

Hab gestern die aktuelle Einfädelrichtung falsch wiedergegeben. Einfädelrichtung ist von hinten nach vorn (noch vom Vorbesitzer). Die lange Rille zeigt nach hinten bzw innen. Bei meiner Juki 1541 ist es genau andersrum, die lange Rille zeigt nach links bzw aussen. Das scheint aber richtig zu sein bei der Pfaff. huh

Mehr Fotos:
2024-08-04-14.01.19.jpg
2024-08-04-14.02.jpg
2024-08-04-14.02b.jpg
2024-08-04-14.02c.jpg
2024-08-04-14.03.jpg
2024-08-04-14.03b.jpg

Re: Pfaff 3114 Vorbereitung für Inbetriebnahme

Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 14:53
von FRS635
2024-08-04-14.03c.jpg
2024-08-04-14.03d.jpg
2024-08-04-14.04.jpg
2024-08-04-14.04b.jpg
2024-08-04-14.05.jpg
2024-08-04-14.11.jpg

Re: Pfaff 3114 Vorbereitung für Inbetriebnahme

Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 14:54
von FRS635
2024-08-04-14.46.jpg

Re: Pfaff 3114 Vorbereitung für Inbetriebnahme

Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 14:58
von Ostrod
Der Greifer sitzt "hinten". Also muß die lange Fadenrinne noch vorne und von dort der Faden nach hinten rein.

Gruß, Lukas

PS: Daher wohl auch die eigenwillige Beschreibung in der BDA. "Hinten" ist da, wo bei "normalen" Maschinen rechts ist. biggrin