Seite 1 von 2

Phoenix Kl 10 Ober und Unterfadn verbinden sich nicht

Verfasst: Donnerstag 15. August 2024, 13:09
von Nikita
Guten Tag smile

Ich habe eine Phoenix Kl 10 und habe das Problem das sich der Ober und der Unterfaden nicht verbinden . Kann MIr jemand einen Tipp geben was Ich machen kann den Ich weiß nicht weiter .

Die Nadel taucht in der Stoff ein und der Unterfaden ist auch oben aber es enteht keine naht .

lg Nikita biggrin

Re: Phoenix Kl 10 Ober und Unterfadn verbinden sich nicht

Verfasst: Donnerstag 15. August 2024, 13:16
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
________________________________________________________________________________

Zeige bitte wie die Nadel eingesetzt ist und wie du eingefädelt hast

Re: Phoenix Kl 10 Ober und Unterfadn verbinden sich nicht

Verfasst: Donnerstag 15. August 2024, 13:24
von claude
Du weißt, daß dieses Bielefelder Produkt "verkehrtrum" gedreht werden möchte, also das Handrad von Dir weg?

Vielleicht ist das schon das einzige Problem ;-)

Re: Phoenix Kl 10 Ober und Unterfadn verbinden sich nicht

Verfasst: Donnerstag 15. August 2024, 13:27
von Berit
claude hat geschrieben: Donnerstag 15. August 2024, 13:24 Du weißt, daß dieses Bielefelder Produkt "verkehrtrum" gedreht werden möchte, also das Handrad von Dir weg?

Vielleicht ist das schon das einzige Problem ;-)
Ist das nicht ein Schwingschiffchen? Die drehen normal…
Oder ist es ein Umlaufgreifer?
Fotos würden helfen
Berit

Re: Phoenix Kl 10 Ober und Unterfadn verbinden sich nicht

Verfasst: Donnerstag 15. August 2024, 14:48
von dieter kohl
Berit hat geschrieben: Donnerstag 15. August 2024, 13:27
claude hat geschrieben: Donnerstag 15. August 2024, 13:24 Du weißt, daß dieses Bielefelder Produkt "verkehrtrum" gedreht werden möchte, also das Handrad von Dir weg?

Vielleicht ist das schon das einzige Problem ;-)
Ist das nicht ein Schwingschiffchen? Die drehen normal…
Oder ist es ein Umlaufgreifer?
Fotos würden helfen
Berit
serv

auf dem Foto ist jedenfalls eine Schwingschiffmaschine zu sehen

Re: Phoenix Kl 10 Ober und Unterfadn verbinden sich nicht

Verfasst: Donnerstag 15. August 2024, 15:22
von Berit
Stimmt da sind ja sogar Fotos… übersehen
Demnach sollte sie m.E. normal herum drehen, Handrad also nach links auf den Bediener zu drehen

Re: Phoenix Kl 10 Ober und Unterfadn verbinden sich nicht

Verfasst: Donnerstag 15. August 2024, 18:29
von claude
Stimmt, ich habe das mit einer Kl. 6 Ringschiffchen-Phoenix verwechselt, wir haben übrigens eine Bedienungsanleitung hier:

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... php?t=5502

Re: Phoenix Kl 10 Ober und Unterfadn verbinden sich nicht

Verfasst: Donnerstag 15. August 2024, 21:29
von Ramses
Vielleicht irre ich ja, aber auf dem zweiten Bild schaut es so aus, als wäre von vorne nach hinten durch die Nadel gefädelt.

Bei den mir bekannten Schwingschiffchen Nähmaschinen wird von links nach rechts eingefädelt, und die Nadel muss mit der Rille nach links und der Kehle nach rechts weisen.

Diese Uraltnähmaschinen verstellen sich in Sachen Schlingenhub schon mal kaum. Evtl. könnte noch die Nadelstange mit der Zeit nach oben verrutscht sein.
Ich würde meinen Fokus aber erst einmal auf den korrekten Fädelweg legen.

Re: Phoenix Kl 10 Ober und Unterfadn verbinden sich nicht

Verfasst: Freitag 16. August 2024, 10:41
von Nikita
Guten Morgen

Ich habe drei Bilder reingestellt und hoffe das diese Bilder helfen

mfg Nikita

Re: Phoenix Kl 10 Ober und Unterfadn verbinden sich nicht

Verfasst: Freitag 16. August 2024, 11:30
von js_hsm
Entferne mal die Stichplatte und die Schiebeplatten.
Dann am Handrad drehen bist die Nadel ihren tiefsten Punkt erreicht.
Langsam weiterdrehen bis die Spitze des Schiffchens die Nadel erreicht.

Dann bitte ein möglichst detailiertes Photo auf dem man die Position Nadelör zur Spitze erkennen kann.

Gruß, Achim