Seite 1 von 1
Pfaff 93: Lohnt sich / wer macht Generalueberholung?
Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 07:38
von somethink
Hallo,
wir haben eine Pfaff 93, die der Familie ans Herz gewachsen ist.
Sie ist seit langem nicht benutzt und leider laeuft aktuell nichts mehr, das Handrad bewegt sich z.b. nicht mehr.
Frage:
lohnt sich bei dem Geraet eine Instandsetzung, oder war es seinerzeit schon ein guenstiges Modell?
Falls es sich lohnen wuerde, gibt es Personen/Firmen, die darauf spezialisiert sind?
Was muesste man an Kosten wohl erwarten?
Danke und Gruesse an alle
Re: Pfaff 93: Lohnt sich / wer macht Generalueberholung?
Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 08:05
von Alfred
somethink hat geschrieben: ↑Dienstag 20. August 2024, 07:38
Hallo,
wir haben eine Pfaff 93, die der Familie ans Herz gewachsen ist.
Sie ist seit langem nicht benutzt und leider laeuft aktuell nichts mehr, das Handrad bewegt sich z.b. nicht mehr.
dann steht sie ja schon mindestens 10 Jahre oder mehr. Eine professionelle Aufarbeitung übersteigt sicher den Zeitwert.
Vielleicht mal selber die Maschine wieder mit Wärme, Öl und Tipps hier aus dem Forum gängig machen.
Re: Pfaff 93: Lohnt sich / wer macht Generalueberholung?
Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 08:57
von Museumsfritze
Schreib doch mal, wo Du wohnst, vielleicht findet sich ja hier im Forum jemand. Meine Frau ist froh über jede Nähmaschine, die nur zu Besuch kommt ;-)
Re: Pfaff 93: Lohnt sich / wer macht Generalueberholung?
Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 11:09
von claude
Wegen des Reibradantriebs und der eigenwilligen Motor-Kondensator-Konstruktion sind die Maschinen dieser Serie deutlich weniger beliebt, als die Vorgänger 130, 230 und 260 sowie deren Freiarm-Varianten.
Aber mit etwas Aufwand lässt sie sich sicher wieder instand setzen:
Mit Petroleum/aromatenfreiem Lampenöl sämtliche Stellen, an denen Metall auf Metall reibt, vom verhärteten Öl befreien.
Wärme (in die Sonne stellen/Föhn) und oft tagelange Geduld helfen.
Wg. der Monoblock-Konstruktion (kein Armdeckel) kommt man schlechter an die Innereien.
Falls der Motorkonus nicht während der Lagerung abgehoben war, muss er wg. Standplatten ersetzt werden, Teil kostet ca. 20€ und ist etwas fummelig.
Von diesen Schwachpunkten abgesehen, näht die 93 genausogut, wie die Vorgänger-Generation.
Re: Pfaff 93: Lohnt sich / wer macht Generalueberholung?
Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 14:42
von js_hsm
Falls bei Euch auch noch Sommer ist mach reichlich Petroleum/WD40 in alle Ölborungen und stell die Maschine in die pralle Sonne.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 93: Lohnt sich / wer macht Generalueberholung?
Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 17:00
von dieter kohl
heiligs Blechle
diese Maschinen haben keine Ölbohrungen, sondern Sinterteile
wenn sich das Handrad nur minimal bewegen läßt, rührt das von einem Fadeneinschlag her : kräftig (!) rückwärts drehen bis der Greifer wieder frei ist
dann 1 (in Worten : einen) Tropfen Nähmaschinen-Öl in den Greifer geben und laufen lassen
-10.jpg
Re: Pfaff 93: Lohnt sich / wer macht Generalueberholung?
Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 17:09
von claude
Detaillierter Beitrag zum Thema Fadenschlag in meiner Signatur.
Re: Pfaff 93: Lohnt sich / wer macht Generalueberholung?
Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 18:06
von det
Das Problem mit diesen Maschinen ist - neben defekten Kondensatoren - das Reibrad aus Gummi. Oft ist der Hebel der Motorentlastung defekt oder er wurde aus Unkenntnis nicht genutzt, und dann hat das Reibrad nach so langer Standzeit einen "Bremsplatten", was sich durch lautes Laufgeräusch bemerkbar macht.
Ansonsten sind das noch recht robuste Maschinen, aber eine 360 spielt dann schon in einer anderen Liga.
Besser als moderne Plastebomber ist sie allemal.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 93: Lohnt sich / wer macht Generalueberholung?
Verfasst: Mittwoch 21. August 2024, 07:30
von somethink
dieter kohl hat geschrieben: ↑Dienstag 20. August 2024, 17:00
heiligs Blechle
diese Maschinen haben keine Ölbohrungen, sondern Sinterteile
ja das habe ich dann auch gedacht.
welcher Expertenmeinung kann man nur vertrauen...?
Re: Pfaff 93: Lohnt sich / wer macht Generalueberholung?
Verfasst: Mittwoch 21. August 2024, 07:50
von claude
Fadenschlag und Verharzung sind beides denkbare Probleme.
Wenn die Maschine bis zur letzten Nutzung einwandfrei lief, ist es Verharzung, wenn sie außer Betrieb genommen wurde, weil sie von heute auf morgen blockiert war, ist es ein Fadenschlag.
Trotz fehlender Ölbohrungen kommt man durch Demontage des Garnrollenhalters, wenn auch schlecht, an die Innereien der Maschine.
Die Unterseite ist ja ohnehin offen.
Kein Öl/Petroleum an die Innenseite des Handrads und im Motorbereich!