Pfaff 1222 Fußhochstellhebel macht peng
Verfasst: Sonntag 25. August 2024, 13:07
Hallo in die Runde,
lange war ich nicht mehr hier und freue mich, einen bescheuerten Grund zu haben, mal wieder ein Thema zu eröffnen:
Der Hochstellhebel ist mir abgebrochen. Ich habe einen genialen Ersatz gefunden: Das ist eine kleine Zwinge, die meine Frau in ihrer Goldschmiedelehre vor vielen Jahren mit eigenen Händen gefeilt und zusammengebaut hat.
Das gefällt mir zwar, passt aber nicht unter die Haube und fasst sich auch nur begrenzt gut an.
Auf dem Bild sieht man den abgebrochenen Hebel auf dem Tisch liegen.
Deswegen würde ich das Teil gerne reparieren.
Erste Lösung:
den Hebel ausbauen und durch einen originalen ersetzen, der noch okay ist.
Dabei habe ich die Probleme, dass ich 1. nicht erkennen kann, wie man den ausbaut
(innen ist ein Ring sichtbar, derwohl mit einer kleinen Schraube angeklemmt wird. Ob sich das Ganze abziehen lässt wenn sie los ist weiß ich nicht und was ich hier gelernt habe ist: Wenn man nicht genau weiß, was man macht, sollte man an Nähmaschinen keine Schrauben drehen)
und 2. nicht wüsste, wie ich einen heilen Hebel finde.
Zweite Lösung:
Die Kunststoff-Reste des Hebels entfernen und selbst einen Ersatz basteln.
Die Stange, an der der abgebrochene Rest sitzt, sieht nach einem Gewinde aus (und Pfaff dürfte doch wohl ein metrisches Gewinde haben?).
Ob ich da sinnvoll und fest was dran montiert bekomme weiß ich nicht, traue ich mir aber zu.
Etwas wundere ich mich über das Gewinde, weil der Hebel sich an dieser Stelle nicht abschrauben lässt sondern mir fest angegossen zu sein scheint.
Hat jemand eine passende Idee dazu?
lange war ich nicht mehr hier und freue mich, einen bescheuerten Grund zu haben, mal wieder ein Thema zu eröffnen:
Der Hochstellhebel ist mir abgebrochen. Ich habe einen genialen Ersatz gefunden: Das ist eine kleine Zwinge, die meine Frau in ihrer Goldschmiedelehre vor vielen Jahren mit eigenen Händen gefeilt und zusammengebaut hat.
Das gefällt mir zwar, passt aber nicht unter die Haube und fasst sich auch nur begrenzt gut an.
Auf dem Bild sieht man den abgebrochenen Hebel auf dem Tisch liegen.
Deswegen würde ich das Teil gerne reparieren.
Erste Lösung:
den Hebel ausbauen und durch einen originalen ersetzen, der noch okay ist.
Dabei habe ich die Probleme, dass ich 1. nicht erkennen kann, wie man den ausbaut
(innen ist ein Ring sichtbar, derwohl mit einer kleinen Schraube angeklemmt wird. Ob sich das Ganze abziehen lässt wenn sie los ist weiß ich nicht und was ich hier gelernt habe ist: Wenn man nicht genau weiß, was man macht, sollte man an Nähmaschinen keine Schrauben drehen)
und 2. nicht wüsste, wie ich einen heilen Hebel finde.
Zweite Lösung:
Die Kunststoff-Reste des Hebels entfernen und selbst einen Ersatz basteln.
Die Stange, an der der abgebrochene Rest sitzt, sieht nach einem Gewinde aus (und Pfaff dürfte doch wohl ein metrisches Gewinde haben?).
Ob ich da sinnvoll und fest was dran montiert bekomme weiß ich nicht, traue ich mir aber zu.
Etwas wundere ich mich über das Gewinde, weil der Hebel sich an dieser Stelle nicht abschrauben lässt sondern mir fest angegossen zu sein scheint.
Hat jemand eine passende Idee dazu?