Seite 1 von 1

Gritzner GU-L

Verfasst: Sonntag 1. September 2024, 14:55
von Schwabenmetz
Hallo miteinander,
mein kleine Sammlung hat sich erweitert - um eine wahre Schönheit - der Mon Cherie! Äußerlich in einem guten Erhaltungszustand, mit Kunststoffbezogenem Holzsockel und Koffer, Fronten elfenbein, Seiten lindgrün. Maschine vor Ort kurz probiert, augenscheinlich alles soweit in Ordnung. Leider gar kein Zubehör dabei, auch keine Bedienungsanleitung. Kann mir mir jemand bitte die Anleitung als PDF zur Verfügung stellen - die von der GU die ich gefunden habe, weicht ja in Details ab. Seriennummer ist 1247914 - also dann älter wie Katis Maschine die gesichert 21/61 Baujahr ist.

Zuhause innen geschaut - sieht alles sauber aus - lt. dem Vorbesitzer wurde die Maschine vom Schwiegervater auf einem Flohmarkt gekauft. Außer dem Geradstich ließ sich nichts einstellen. Viele Beiträge über die Maschine gelesen, über Abtastzungen und Stichbegrenzer und über die Stichauswahl der grauen und roten Zierstiche der Radioskala... Maschine raus in die Sonne, immer wieder mal versucht zu bewegen, ölen, bewegen, ölen....und jetzt lässt sich alles wunderbar einstellen! Nähprobe - Maschine angeschlossen, Pedal eingestöpselt, kurz probiert auf Papier, dann eingefädelt zum Probenähen, beim vorsichtig Gas geben machte die Maschine keinen Mucks, bei mehr Druck aufs Pedal lief die Maschine mit Vollgas los. Nichts heiß geworden, kein komischer Geruch. Fußpedal ausgesteckt, Maschine ans Netz - näht sofort auf Vollgas. Kabel sind in Ordnung. Fußpedal aufgeschraubt - und welche Überraschung - da sind gar keine Kondensatoren drin! Da wurde wohl schon überbrückt - ich glaube das sollte ich ändern. Dann auch den Aufsatz vom Motor abgeschraubt - der Kondensator sieht nicht mehr ganz so gut aus. Dann geh ich mal den Beitrag suchen, wo erklärt war, welche Kondensatoren im Pedal verbaut sein sollen. Aufgefallen ist mir noch dass das Netzkabel noch ein ein rotes Erdungskabel hat, im Fußpedal schon gelb-grün.
Viel Grüße Schwabenmetz

Re: Gritzner GU-L

Verfasst: Sonntag 1. September 2024, 15:14
von Alfred
klemm den Durchleitungskondensator mal ab bzw. überbrück ihn und teste die Maschine.

Re: Gritzner GU-L

Verfasst: Sonntag 1. September 2024, 16:33
von js_hsm
Alfred hat geschrieben: Sonntag 1. September 2024, 15:14 klemm den Durchleitungskondensator mal ab bzw. überbrück ihn und teste die Maschine.
Ich sehe da keinen Kondensator.... was meinst Du ??

Re: Gritzner GU-L

Verfasst: Sonntag 1. September 2024, 18:16
von js_hsm
Wenn die Maschine auch ohne angeschlossenes Fusspedal losläuft prüfe mal ob in der Maschine ein Kondensator über den Anschlüssen des Fusspedals sitzt.
Wenn ja, abklemmen
Gruß Achim

Re: Gritzner GU-L

Verfasst: Sonntag 1. September 2024, 18:36
von Schwabenmetz
Da wo vorn vorne das Kabel vom Fusspedal ins Maschinengehäuse durchgeführt wird bis zur Verteilung sehe ich keinen. Was ist das blau eingekringelte?
20240901_183105.jpg

Re: Gritzner GU-L

Verfasst: Sonntag 1. September 2024, 19:13
von Alfred
Das ist ein Durchleitungskondensator, a gehen die beiden Leiter rein und wieder raus und sind vermutlich über einen weiteren innere Kondensator gegen Masse (gelb/grüner) geschaltet. Ist im Inneren ein Schluss kann die Maschine ggf. laufen. Ist in deiner Hausinstallation ein FI Schalter montiert?

Re: Gritzner GU-L

Verfasst: Montag 2. September 2024, 14:18
von Schwabenmetz
Ok, danke Alfred. Ja einen Fi-Schalter haben wir.