Singer Typologie.... ??? 🤕
Verfasst: Montag 9. September 2024, 06:38
Hallo,
das Ruhigbleiben über die Singer 611G währte also nicht lange... nach nächtlichem Forums-Schmoekern und Kleinanzeigen-Beschau ging es dann doch zu dem geschenkten Gaul ins Zwischenlager, und tatsächlich: eine Klappe oben mit "Entschlüsselung" aller möglichen Stiche, das Teil unter Strom gesetzt: läuft... schade nur, das die Tischerweiterung mit den Schubladen nicht dabei war. Ich bin komisch genug, mir vielleicht eine von den DREI bundesweit angebotenen Maschinen gleichen Typs zu kaufen, um an eine Anleitung und Ersatzteile zu kommen... aber vorher noch etwas hier gelesen... und dann gemerkt, das ich ohne Basiswissen zu nix kommen werde... insbesondere wenn ich bei @adler104 die Bestandsliste ansehe, nagt die Unwissenheit erbarmungslos: kein Plan, was die ganzen Zahlen-Buchstaben-Codes für eine Methodik haben!!!
HILFE!
Gibt es Literatur darüber, oder gar eine kleine Aufschlüsselung in Listen- oder Tabellen- Form?
Jeder Tipp ist willkommen, danke...
Grüße, ahu
das Ruhigbleiben über die Singer 611G währte also nicht lange... nach nächtlichem Forums-Schmoekern und Kleinanzeigen-Beschau ging es dann doch zu dem geschenkten Gaul ins Zwischenlager, und tatsächlich: eine Klappe oben mit "Entschlüsselung" aller möglichen Stiche, das Teil unter Strom gesetzt: läuft... schade nur, das die Tischerweiterung mit den Schubladen nicht dabei war. Ich bin komisch genug, mir vielleicht eine von den DREI bundesweit angebotenen Maschinen gleichen Typs zu kaufen, um an eine Anleitung und Ersatzteile zu kommen... aber vorher noch etwas hier gelesen... und dann gemerkt, das ich ohne Basiswissen zu nix kommen werde... insbesondere wenn ich bei @adler104 die Bestandsliste ansehe, nagt die Unwissenheit erbarmungslos: kein Plan, was die ganzen Zahlen-Buchstaben-Codes für eine Methodik haben!!!
HILFE!
Gibt es Literatur darüber, oder gar eine kleine Aufschlüsselung in Listen- oder Tabellen- Form?
Jeder Tipp ist willkommen, danke...

Grüße, ahu