Seite 1 von 1
Phoenix 282 / Motor 151
Verfasst: Mittwoch 11. September 2024, 23:03
von Coko
Hallo zusammen,
ich möchte gerne die Phoenix 151 meiner Oma wieder fit machen. Die wurde das letzte Mal vor ca. 20 Jahren benutzt. Damals gab's Probleme mit dem Unterfaden und seit dem wurde mit einer anderen Maschine genäht. Leider finde ich online nichts zu dieser Maschine. Ich habe mal ein Bild von der Maschine und eins vom Typenschild in den Anhang gepackt. Vielleicht kann mir hier ja jemand einen Tipp geben geben, wo ich an Infos komme, bevor ich anfange zu schrauben. Über die Suchfunktion habe ich kein Ergebnis bekommen.
Vielen Dank schonmal.
LG CoKo
Re: Phoenix 151
Verfasst: Mittwoch 11. September 2024, 23:13
von js_hsm
Herzlich willkommen hier.
Für neue Fragen/Beiträge bitte immer ein neues Thema im entsprechenden Unterforum anlegen.
Und Bilder bitte immer hier hochladen, besonders bei Problemen, (falls nicht bereits geschehen), verlinktes verschwindet meist nach gewisser Zeit und dann ist das Thema für nachfolgende Leser unbrauchbar.
Videos können hier nicht direkt eingebettet werden. Diese bitte bei youtube hochladen und den Link dazu hier posten.
Bei Problemen dann bitte unbedingt eine Info was es war sobald es gelöst wurde. (wird leider sehr häufig vergessen)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu dieser Maschine habe ich leider nichts aber daran soll es nicht scheitern
Wo genau hast Du Probleme ?
Kannst Du "Probleme mit dem Unterfaden" präzisieren ?
Gruß, Achim
Re: Phoenix 151
Verfasst: Donnerstag 12. September 2024, 12:40
von Coko
Hallo Achim,
ich muss erst neue Kabel kaufen, da das vorhandene verschlissen ist und der Stecker gebrochen. Werde dann mal vorsichtig probenähen und über das Ergebnis berichten.
Gruß, CoKo
Re: Phoenix 151
Verfasst: Donnerstag 12. September 2024, 13:33
von saumseliger
Hallo zusammen,
vielleicht sollte man sich erst mal über die Maschine einigen.
Ohne jetzt der Phoenix-Experte zu sein:
Die 151 scheint mir vom Motor abgelesen.
Das Bild erinnert mich an eine Phoenix 282, die ich mal hatte, die dann aber irgendwie anderen Weges ging.
Und wenn ich im Nähmaschinenverzeichnis schaue, sieht's auch danach aus:
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... n/phoenix/
Vielleicht wäre es, wenn sich das als richtig herausstellen sollte, geschickt, den Titel zu ändern?
tschö
der gert
Re: Phoenix 282 / Motor 151
Verfasst: Donnerstag 12. September 2024, 19:51
von Coko
Hallo Gert,
ja das Typenschild ist auf dem Motor, habe kein anderes gefunden. Habe mir die Maschine noch einmal genau angeschaut und du hast recht, am Maschinenfuß ist eine kleine 282 zu sehen. War mir bisher nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis, das macht es doch wesentlich einfacher.
BG CoKo
Re: Phoenix 282 / Motor 151
Verfasst: Freitag 13. September 2024, 00:03
von js_hsm
Frag mal hier per Mail an.
Die haben die Anleitung zur 282
https://www.naehzentrum-braunschweig.de ... :3338.html
Gruß, Achim
Re: Phoenix 282 / Motor 151
Verfasst: Samstag 14. September 2024, 09:19
von Knopp
Hallo CoKo
In Deinem 1. Beitrag zur Maschine hier ist doch ein Foto mit Bedienungsanleitung.
Wesentlich ist der Maschinentyp 282
Du hast eine Zick-Zack fähige Maschine, die von vornherein ohne Stichmusterscheiben auskommt.
Re: Phoenix 282 / Motor 151
Verfasst: Samstag 14. September 2024, 15:10
von claude
Coko hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. September 2024, 23:03
ich möchte gerne die Phoenix 151 meiner Oma wieder fit machen. Die wurde das letzte Mal vor ca. 20 Jahren benutzt. Damals gab's Probleme mit dem Unterfaden und seit dem wurde mit einer anderen Maschine genäht.
Nähen kannst Du auch durch Drehen am Handrad, dafür brauchst Du den Motor nicht.
Aber wenn die Maschine 20 Jahre gestanden hat, ist sie entweder komplett fest, hat aber mindestens Schwergang.
Das muss erstmal mit Petroleum, Wärme und Geduld beseitigt werden, bevor wir uns die Sache mit dem Unterfaden angucken.
Soweit ich weiß, haben diese Modelle einen Brillengreifer, der komplett Fadenschlagsicher ist, das ist schonmal eine feine Sache...