Seite 1 von 6

Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Freitag 13. September 2024, 20:10
von Nicolitsch
Moin, ich hatte zwar schoin unter "Allgemeines" gepostet aber hier noch mal konkret eine Frage zur Pfaff 1222: Ich möchte Futterale aus LKW-PLane nähen. Konkret: Einen Streifen schneiden, klappen und die langen Seiten mit einem hübschen Zickzack vernähen..fertig. Habe mir dazu zwei Oldies gekauft, u.A. eine Pfaff 1222, weil ich dachte, mit IDT läuft das besser als nur mit Untertransport. Leider mag die Pfaf nicht, meist verschieben sich die Lagen, egal ob mit oder ohne IDT. Mit der alten Singer klappts einwandfrei. Ich haben mir jeweils den Nähfuß mit Teflonband abgeklebt. Bei der Pfaff ist dies aber auch nach wenigen Nähten durchgescheuert.
Kannn es sein, der Nähfruß hat zuviel Druck? Oder liegt so etwas eher an der Synchronisation zw.. Nadel und Transporteur? Weil die Naht recht weit an den Rand soll, muss ich das Material weit nach links unter den Fuß legen, aber die Paff hat ja in der Mitte auch noch einen Transporteurstreifen (k.A. wie das heißt ;-))
Wie kriege raus,wo das Problem liegt? Oder mal zum service damit? Ich habe die Maschine gebraucht gekauft. Danke :)

Nico

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Freitag 13. September 2024, 21:52
von kemot1975
wurde schon mehrfach in anderen Tread gepostet 😉
Poste ein yt video wie du nähst…

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 08:45
von Ostrod
Moin!

Wenn Du dich vom "hübschen Zickzack" verabschieden kannst, wird es einfacher.

Es ist ein systemisches Problem, wenn Du randnah Zickzack nähen möchtest und dazu noch etwas schwer zu transportierendes Material hast, da Zickzackmaschinen eher keinen mittigen Transport haben und so der Transport nur links, quasi halb funktionieren kann.

Wenn Du jetzt den Fußdruck zu sehr verringerst, wird noch weniger transportiert, dafür bremst der Fuß weniger, aber es kann auch eher zu Stichaussetzern kommen.

Es wird wohl Gründe haben, daß Futterale u.ä. gewöhnlich mit Geradstich genäht werden.
Du kannst ja mal probieren, ob Du eine Doppelnaht ansprechend hinbekommst.

Gruß, Lukas

PS: Es gibt Füße mit Rollen unten. Die könntest Du auch testen.

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 09:25
von js_hsm
Ostrod hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 08:45 PS: Es gibt Füße mit Rollen unten. Die könntest Du auch testen.
Nur für IDT Maschinen habe ich noch nie einen gesehen wink

Gruß, Achim

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 10:13
von adler104
Oder erst kleben und dann nähen. Ist sicher aufwendiger wird aber oft z.b. bei Lederwaren gemacht.
U.U. sind andere Nadeln mit Titan / Gebedur / Teflon Beschichtung erforderlich (z.B. Groz Beckert GEBDUR, Schmetz BLUKOLD oder Schmetz NIT), die sind weniger anfällig für Kleberanhaftungen.

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 11:29
von Ostrod
js_hsm hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 09:25
Ostrod hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 08:45 PS: Es gibt Füße mit Rollen unten. Die könntest Du auch testen.
Nur für IDT Maschinen habe ich noch nie einen gesehen wink

Gruß, Achim
Ich hab noch nicht mal ne IDT-Maschine gesehen. :lol27: wite

Gruß, Lukas

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 11:35
von adler104
Ich hab noch nicht mal ne IDT-Maschine gesehen. :lol27: wite

Gruß, Lukas
Dito

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 11:48
von js_hsm
Bildungslücke beerchug mx

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 11:51
von adler104
oder man brauchst halt nicht / hatte nie Bedarf.

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 12:37
von Nicolitsch
Rollfuss geht nicht, bleibt am Falz hängen. Geraden Stich muss ich mal testen, dann müsste ich dickes Garn nehmen, damit es gut aussieht, finde ich. Habe mal 30er probiert, mochte die Pfaff aber nicht, wobei ich noch nicht mit der Unterfadenspannung experimentiert habe.