Seite 1 von 3

Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Montag 16. September 2024, 21:21
von Istvan
Lieber Forum Mitglieder.
Mein Name ist Istvan. Ich habe vor Monaten eine defekte Pfaff 1475 CD gekauft. Sah wie neu aus, und sieht „innen drin“ auch so aus. (Display hat sich kurz beim ein und ausschalten aufgeleuchtet, ein paar LED´s haben geleuchtet, ansonsten kein pieps.) Eigentlich wollte ich selber herrichten, aber ich habe einfach keine Zeit dafür. (Schichtdienst KH-Intensivstation, Personalmangel etc.). Deshalb habe ich vor eine Woche eine Austauschplatine gekauft. Der Pfaff läuft damit tadellos, obwohl an diese Platine nur das nötigste, wirklich nur das nötigste für 200 Kröten getauscht wurde. Sämtliche ELKO´s von 1992 wurden nicht getauscht, nach meiner Meinung eine tickende Bombe. Muss ich ja wohl selbst Hand anlegen. Aber mein Problem ist folgendes: Wenn ich die Taste „Nadel unten“ oder „Langsam nähen“ drücke, leuchten die LED´s schwach von Musterumkehr und von Balance. Wenn ich den Musterumkehr Taste drücke, leuchtet der LED von „Nadel unten“ schwach. Also, irgendwo funktioniert etwas doch nicht 100%. Ich habe den Displayplatine ausgebaut, sieht nach meiner Meinung Ordentlich aus. Nun, ich brauche eure Hilfe, da professionelle Werkstätten gar kein Interesse haben, mein Pfaff zu reparieren (doch; 50-100€ Gutschein für den 1475CD beim Neukauf von irgendeiner neuen Nähmaschine). Wo soll ich anfangen? Ich habe leider nur bescheidene Mittel zur Verfügung; einfache Multimeter, Lötkolben etc. Wäre jemand in meiner Nähe, mit dem wir gemeinsam den Pfaff reparieren können? Oder ein Tipp wo ich das hinbringen soll wo ich nicht über den Tisch gezogen werde? Wie ja auch immer, ich wäre für eure Hilfe und Tipps sehr dankbar. Dankeschön! Viele Grüße Istvan

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Montag 16. September 2024, 21:35
von Istvan
20240916_104601.jpg
20240916_075028.jpg
20240916_074812.jpg
20240916_074805.jpg
20240916_074758.jpg
20240916_074744.jpg

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Montag 16. September 2024, 21:36
von Istvan
20240916_104619.jpg

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Montag 16. September 2024, 21:54
von Wekaha
Wer hat da gelötet? Sieht ja furchtbar aus.
Da gibt es sicher Lötbrücken.

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Montag 16. September 2024, 22:10
von claude
Ja, die Lötstellen sehen total gruselig aus, das solltest Du besser können.
Offenbar hatte da das VFD Luft gezogen oder war einfach durch.

Elkos aus den Neunzigern würde ich ohne weiter nachzudenken komplett tauschen, beispielsweise reichelt.de hat vernünftige Auswahl und Preise.

Low ESR, 105°C, mehr Betriebsstundengarantie und wenn es von den Maßen her passt, eine Spannungsstufe höher, sind gute Ideen.

Damit hast du dann schonmal stabile Betriebsspannungen und auch sonst keine vermeidbaren Probleme.

Vielleicht gibt es bei Dir in der Gegend ja ein Repair-Café oder einen Hackerspace, die Betreutes Löten anbieten ;-)
Wo das ist, solltest Du vielleicht auch verraten, wenn Du auf Hilfe von Mitforisten hoffst.

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Montag 16. September 2024, 22:34
von Istvan
Wekaha hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 21:54 Wer hat da gelötet? Sieht ja furchtbar aus.
Da gibt es sicher Lötbrücken.
Niemand! Es sieht einfach nach 30 Jahren so aus.

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Montag 16. September 2024, 22:35
von Istvan
claude hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 22:10 Ja, die Lötstellen sehen total gruselig aus, das solltest Du besser können.
Offenbar hatte da das VFD Luft gezogen oder war einfach durch.

Elkos aus den Neunzigern würde ich ohne weiter nachzudenken komplett tauschen, beispielsweise reichelt.de hat vernünftige Auswahl und Preise.

Low ESR, 105°C, mehr Betriebsstundengarantie und wenn es von den Maßen her passt, eine Spannungsstufe höher, sind gute Ideen.

Damit hast du dann schonmal stabile Betriebsspannungen und auch sonst keine vermeidbaren Probleme.

Vielleicht gibt es bei Dir in der Gegend ja ein Repair-Café oder einen Hackerspace, die Betreutes Löten anbieten ;-)
Wo das ist, solltest Du vielleicht auch verraten, wenn Du auf Hilfe von Mitforisten hoffst.
Unterhaching bei München
Steht eigentlich in mein Profil.

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Montag 16. September 2024, 22:44
von js_hsm
Vergleiche mal die mit den anderen...
untitled.JPG
das sind Handlötstellen wärend die anderen maschinell gemacht wurden

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Montag 16. September 2024, 23:04
von Istvan
js_hsm hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 22:44 Vergleiche mal die mit den anderen...
untitled.JPG
das sind Handlötstellen wärend die anderen maschinell gemacht wurden
Es tut mir leid, aber ob dass Handlötstellen sind, oder nicht ist völlig irrelevant.

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Montag 16. September 2024, 23:14
von claude
Wenn es gut handgelötet wäre, hättest Du recht.

In diesem Fall sollte man nochmal sorgfältig prüfen, ob da keine Lötbrücken sind und das hat definitiv jemand gemacht, der ganz frisch gelernt hat, welche Seite des Lötkolbens man lieber nicht anfasst ;-)
Da ist qualitativ viel Luft nach oben.

Wenn Du selber dran rumlötest, besorge Dir auf jeden Fall das gute alte bleihaltige Lot, für Reparaturarbeiten durch wenig routinierte Löter ist der bleifreie Kram eine totale Katastrophe.
Die NASA nimmt auch verbleites Lot.
Die wissen, warum.