Oxalsäure - guter Helfer beim Restaurieren > Holz, Metall, Stoffe Leder
Verfasst: Dienstag 24. September 2024, 11:35
Oxalsäure wurde ja schon gelegentlich mal erwähnt zum entfernen von Rost.
Da ich mir gerade eine neue alte Tischplatte aufgearbeitet habe und zudem auch noch ein neues altes Singer Gusseisengestell aufarbeite sind mir noch ein, zwei Anwendungen untergekommen, wo mir Oxalsäure gut geholfen hat.
Die Tischplatte ist von Pfaff und ich meine gelesen zu haben, es sei ein "Pfaff Plattform Tisch". Die Platte war insgesamt recht verölt, der Klarlack war kaum noch vorhanden. Zudem hatte der ehem. Besitzer hat wohl lange Zeit Metalldosen auf dem Tisch stehen gehabt und entsprechend waren diverse kreisrunde schwarze Rostflecken / Gerbsäureflecken im Furnier.
Mit in Wasser gelöster Oxalsäure (~ 3-5%ig) sind die dunklen Flecken fast vollständig verschwunden (und es waren wirklich viele!!!), allerdings habe ich die ganz hartnäckigen (wohl sehr tiefen) Verfärbungen nicht wegbekommen, dafür aber sehr viele der kleinere / schwächeren) Flecken. Ich habe nun leider keine Vorher-Nachher Bilder, sondern nur ein Nachher-Bild. Aber der Effekt bzw. die Wirkung war sehr beeindruckend! Insgesamt hat die Oxalsäure den abgeschliffenen Holztisch auch enorm aufgehellt.
Mit Ethanol gemischt habe ich einen Großenteil des alten Öls aus dem Holz entfernen können (aber nicht vollständig) - da habe ich aber keine Langzeiterfahrung aber gefühlt (erstmals ausprobiert) hat es gut recht gut funktioniert. Die Platte habe ich dann mit Leinölfirnis geölt und das sieht, so finde ich, sehr gut aus.
Oxalsäure greift auch kein Chrom an, anders als Salzsäure oder Phosphorsäure. Letztere sind zwar effektiver aber auch gefährlicher im Umgang.
Oxalsäure entfernt auch Rostflecken im Gewebe (bei mir Baumwollen & Leinen), ich habe damit z.B. diverse alte Leinen-Geschirrtücher wieder weiß bekommen. Ich habe auch schon Rostflecken aus altem Leder damit entfernt.
Ich habe mir 1Kg Oxalsäure Pulver im wiederverschließbaren Kstf. Beutel damals hier gekauft (IMO sehr günstig):
https://furth-chemie.de/oxalsaeure-kleesaeure_1
Hier gibts noch mal Hinweise zu andern Anwendungen:
https://www.alquera.com/de/acido-oxalico/usos/
https://www.dutchchems.de/blog/reinigen ... anleitung/
Anwendung auf Holz:
https://www.holzprofi24.de/ratgeber-fle ... oxalsaeure
Nachmachen auf eigene Gefahr und immer Schutzausrüstung tragen (wenigstens Schutzbrille, Handschuhe je nach Säurekonzentration bzw persönlicher Empfindlichkeit auch empfehlenswert)
Da ich mir gerade eine neue alte Tischplatte aufgearbeitet habe und zudem auch noch ein neues altes Singer Gusseisengestell aufarbeite sind mir noch ein, zwei Anwendungen untergekommen, wo mir Oxalsäure gut geholfen hat.
Die Tischplatte ist von Pfaff und ich meine gelesen zu haben, es sei ein "Pfaff Plattform Tisch". Die Platte war insgesamt recht verölt, der Klarlack war kaum noch vorhanden. Zudem hatte der ehem. Besitzer hat wohl lange Zeit Metalldosen auf dem Tisch stehen gehabt und entsprechend waren diverse kreisrunde schwarze Rostflecken / Gerbsäureflecken im Furnier.
Mit in Wasser gelöster Oxalsäure (~ 3-5%ig) sind die dunklen Flecken fast vollständig verschwunden (und es waren wirklich viele!!!), allerdings habe ich die ganz hartnäckigen (wohl sehr tiefen) Verfärbungen nicht wegbekommen, dafür aber sehr viele der kleinere / schwächeren) Flecken. Ich habe nun leider keine Vorher-Nachher Bilder, sondern nur ein Nachher-Bild. Aber der Effekt bzw. die Wirkung war sehr beeindruckend! Insgesamt hat die Oxalsäure den abgeschliffenen Holztisch auch enorm aufgehellt.
Mit Ethanol gemischt habe ich einen Großenteil des alten Öls aus dem Holz entfernen können (aber nicht vollständig) - da habe ich aber keine Langzeiterfahrung aber gefühlt (erstmals ausprobiert) hat es gut recht gut funktioniert. Die Platte habe ich dann mit Leinölfirnis geölt und das sieht, so finde ich, sehr gut aus.
Oxalsäure greift auch kein Chrom an, anders als Salzsäure oder Phosphorsäure. Letztere sind zwar effektiver aber auch gefährlicher im Umgang.
Oxalsäure entfernt auch Rostflecken im Gewebe (bei mir Baumwollen & Leinen), ich habe damit z.B. diverse alte Leinen-Geschirrtücher wieder weiß bekommen. Ich habe auch schon Rostflecken aus altem Leder damit entfernt.
Ich habe mir 1Kg Oxalsäure Pulver im wiederverschließbaren Kstf. Beutel damals hier gekauft (IMO sehr günstig):
https://furth-chemie.de/oxalsaeure-kleesaeure_1
Hier gibts noch mal Hinweise zu andern Anwendungen:
https://www.alquera.com/de/acido-oxalico/usos/
https://www.dutchchems.de/blog/reinigen ... anleitung/
Anwendung auf Holz:
https://www.holzprofi24.de/ratgeber-fle ... oxalsaeure
Nachmachen auf eigene Gefahr und immer Schutzausrüstung tragen (wenigstens Schutzbrille, Handschuhe je nach Säurekonzentration bzw persönlicher Empfindlichkeit auch empfehlenswert)