Seite 1 von 1

Pfaff 27-4 Transporteur justieren

Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 13:24
von saumseliger
Liebe Leute!

Ich habe eine Pfaff 27-4 erworben. Ohne Motor, aber so gut geölt, dass ich versuchen werde, sie mit einem Tretgestell zu bewegen.
Das ist aber jetzt nicht das Problem.

Prinzipiell näht die Maschine, ich habe aus Blech einen, so heißt das wohl, Fadenregulator nachgebastelt, denn der Vor-Vorbesitzer hatte den wohl irgendwie verloren und mit Schraubösen versucht, etwas zu retten. Mit mäßigem Erfolg. Das Ding, was ich da zurechtgefeilt und -gedengelt habe, tut's zumindest ansatzweise, die nächste Version wird, glaube ich, so, dass man sie benutzen und zeigen ;-)) kann.

Aber: der Transporteur stößt bei Maximaleinstellung (5) an der Maschine und an der Stichplatte an. Und zwar beim Vorwärts- und beim Rückwärtsnähen.
Da muss ich wohl noch bisschen schrauben.

Das Greifertiming ist okay, und beim Anschauen der Ersatzteilliste kam ich zu dem Eindruck, dass die Hoch/Runterbewegung des Transporteurs durch den Greifermitnehmer zwangsgesteuert ist. Dementsprechend also stimmen sollte. Augenscheinlich ist das auch so.

Der Transport macht auch quasi keinerlei Bewegung mehr, wenn der Stichsteller auf 0 steht. Da scheint mir auch alles zumindest vordergründig zu stimmen.

Die Exzentergabel treibt unten im Turm über einen Hebel (feed rock shaft crank) die Transporterwelle (feed rock shaft) an.
Meiner Meinung nach wäre das der Punkt, wo ich tätig werden sollte.
Und weil das, was im Moment an Bewegung vor- wie rückwärts zu beobachten ist, sich in der vorderen Hälfte des Raumes, der für den Transporteur zur Verfügung steht, abspielt, würde ich versuchen, die Sache so einzustellen, dass die Transporteurbewegung den Raum symmetrisch nutzt.

Liege ich da richtig? Ich dachte, ich frage kurz nach, bevor ich alles durcheinanderbringe, aber ein anderes Kriterium für die Transporteureinstellung fällt mir nicht ein.

Ich bin gespannt, ob mir da jemand helfen kann, die Maschinen sind ja eher rar und die einzige Anleitung, die für die singer 17 kursiert (for mechanics and adjusters), ist genau da abgeschnitten, wo's für mich interessant würde. Und das portugiesische youtube-video, das ich gefunden habe, hilft auch nicht, leider.

Also: bis demnächst

der gert

ps: wenn bilder benötigt werden: könnte ich morgen nachreichen, wenn ich wüsste, was wichtig wäre.

Re: Pfaff 27-4 Transporteur justieren

Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 14:29
von WoVo
Noch eine Pfaff 27, auch wenn ich die letzte Ausführung besitze.
Anleitungen findest du hier zum Download im Forum, im Zweifel nach "Pfaff 28" suchen, ist dieselbe Maschine nur andersständig.

Oberfadenspanner...mach lieber mal Bilder vom ist-Zustand.

Re: Pfaff 27-4 Transporteur justieren

Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 15:07
von saumseliger
Hallo und danke für die schnelle Reaktion.

Fotos kann ich morgen schicken.

Die hier angebotenen Anleitungen und ETeil-Listen habe ich schon alle studiert, daher auch die englischen Begriffe in Klammern, für den Fall, dass da jemand nachgucken will.

Aber: die Oberfadenspannung ist nicht mein Thema, die funktioniert perfekt, sogar mit meinem Bastelteil.

Mir geht's um den Transporteur:
um die Tatsache, dass er bei großen Stichweite mit dem Gehäuse und der Stichplatte kollidiert, und
um die Tatsache, dass er nicht zentrisch in seiner Bahn sitzt, sondern insgesamt das hintere Drittel, vom Bediener aus gesehen, gar nicht nutzt.

Hättest Du da 'nen Tipp?

Schönen Tach noch

Re: Pfaff 27-4 Transporteur justieren

Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 15:25
von saumseliger
Na, die Kamera hat doch noch bisschen Saft gehabt.
Pfaff-27-TransporteurAnschlag.jpg
Pfaff-27-TransporteurLuecke.jpg
Pfaff-27-Transporterwellenantriebskurbel.jpg
Hier kann man sehen, wie der Transporteur anschlägt, wie groß die Lücke in der Transporteurbahn ist (das ist die maximale Bewegung nach hinten) und die Kurbel, an der ich versuchen würde, da Einfluss zu nehmen.

Und zwar genau da, weil, wie gesagt, das Greifertiming und die Stichstellerjustierung mir gut erscheinen.

Schon mal danke fürs Mitdenken

Bis denne

Re: Pfaff 27-4 Transporteur justieren

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 06:29
von WoVo
Welche Nummer hat denn der verbaute Transporteur?
Es "passen" leider auch viele Teile von Singer/Adler, aber manches halt nicht richtig.

Re: Pfaff 27-4 Transporteur justieren

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 10:55
von js_hsm
saumseliger hat geschrieben: Donnerstag 26. September 2024, 13:24 Die Exzentergabel treibt unten im Turm über einen Hebel (feed rock shaft crank) die Transporterwelle (feed rock shaft) an.
Meiner Meinung nach wäre das der Punkt, wo ich tätig werden sollte.
Und weil das, was im Moment an Bewegung vor- wie rückwärts zu beobachten ist, sich in der vorderen Hälfte des Raumes, der für den Transporteur zur Verfügung steht, abspielt, würde ich versuchen, die Sache so einzustellen, dass die Transporteurbewegung den Raum symmetrisch nutzt.

Liege ich da richtig?
Eindeutig Ja.
Wenn die Nadel im OT ist den Transporteur auf Mitte einstellen, prüfen und ggf. noch etwas nachjustieren.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 27-4 Transporteur justieren

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 16:58
von saumseliger
Hallo zusammen!

@WoVo:
Ich habe die Teile mal angeschaut, die haben zwar alte Nummern, die nicht so ohne weiteres mit der ET-Liste harmonieren, die ich habe, aber da sind lauter Pfaff-Teile drin, wie es sich gehört.
Und es dürften die richtigen sein, denn ...

@Achim:
... ich habe geschafft: der Transport funktioniert, wie es soll. Vielen dank für die Bestätigung meiner Theorie und den Hinweis mit dem oberen Totpunkt, das war nämlich mein eigentliches Problem, nicht zu wissen, welche Referenz zu nehmen ist..
Ich hatte schon mal bei einer Adler 67 ähnliche Einstellungen gemacht, aber da ging es um 3fach-Transport, also nicht (direkt) vergleichbar.
Jetzt funktioniert hier der Transport wie er soll. Der Rest übrigens auch.

An der Fadenspannung schraube ich gerade noch herum, bei den Ringschiffchen ist das mit dem JoJo bisschen schwierig, aber es wird schon besser.

Vielen Dank Euch beiden für's Mitmachen.

der gert

Re: Pfaff 27-4 Transporteur justieren

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 17:00
von saumseliger
Oh, ich sehe gerade: Ich bin zum "Handraddreher" befördert ;-)

Re: Pfaff 27-4 Transporteur justieren

Verfasst: Freitag 27. September 2024, 19:08
von WoVo
Wenn die Unterfadenspannung zickt, schau mal bitte, ob die Feder riefenfrei ist. Schraube lösen.
Wenn das Öhr eine Nut hat, spinnt der Unterfaden gerne...