Seite 1 von 2
Adler 23-1
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 13:44
von Ostrod
Moin miteinander!
Mir wurde da was ganz wildes angeboten. Hier zu sehen
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 31-240-136
Den Verkäufer kenn ich und hab ihm vorsichtig mein Interesse signalisiert.
Jetzt ist es so, daß sich in mir ein "Willhaben" meldet, obwohl ich die Maschine eher nicht brauche.
Gibts hier jemanden, der mir etwas zu der Maschine sagen kann?
Gruß und Dank
Lukas
Re: Adler 23-1
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 14:02
von adler104
Geiles Gerät - da hätte ich auch bock drauf! Schönes altes Eisen!
Wenn du dir das Teil gönnst und sie wieder nähbereit gemacht werden soll wäre wichtig, dass das Schiffchen vorhanden ist, das ist ziemlich speziell und mit Sicherheit kaum mehr als Ersatz zu bekommen. Idealerweise ist auch die Abdeckplatte vom Schiffchen aber die wäre vermutlich nachbaubar.
Nadelsystem ist 580 / 585A
Bild11.jpg
Re: Adler 23-1
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 14:13
von Ostrod
Jepp!
Ich hatte mit ihm telefoniert und er fand dann die Platte und Schiffchen nebst Spule(n) sind vorhanden.
Ich denke, ich werd das einsammeln. Nur der Preis muß verhandelt werden. Der angegebene ist wohl nicht so gemeint.
Keine Ahnung, was ich bereit sein werde da auszugeben...
Sollte mich das Gerät überfordern weiß ich ja jetzt, wem ich sie weiterreichen kann.
Gruß, Lukas
Re: Adler 23-1
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 14:21
von adler104
111€ würde ich dafür immer ausgeben, oder meist Du das ist zu viel oder sogar zu wenig?
Re: Adler 23-1
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 14:25
von Ostrod
Die 111 hab ich ihm gesagt, wären kein Problem. Er meinte aber, daß er auch hätte 1 reinschreiben können, den Klumpen dafür aber nicht abgeben würde, also möchte er mehr.
Ich werde das wohl Nase zu Nase mit ihm ausmachen müssen. Ist ja ummeecke.
Gruß, Lukas
Re: Adler 23-1
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 14:48
von adler104
Da muss man aber auch mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn ich so richtig Bock auf altes funktionstüchtiges Näheisen habe würde ich nicht mehr als 300€ dafür ausgeben (in dem Zustand), zumal die Nadeln nicht mehr hergestellt werden und man die Maschine nur so lange nutzen kann wie man Nadeln hat. Von anderen Teilen mal ganz abgesehen. Wenn er meint, er hat ein einmaliges Museumsstück soll er versuchen sie an ein Museum zu verkaufen aber die werden wohl eher keine 300€ zahlen. Mit Glück vielleicht das Museum von DA in Bielefeld aber ansonsten wird es da keinen besonders großen Markt geben und abholen ist dann vermutlich das nächste Problem da Stralsund ja schon fast in Kaliningrad liegt (**Scherz**)
Ich habe mal in den alten METWAR Nadelkatalog geschaut, die 580 Nadel ist da in Originalgröße abgebildet und die ist sogar noch länger als die 331 für meine ehe. DSVG / BUSMC HM6. Und die 331 Nadel ist schon extrem lang und selten, gibt sie aber noch. Die 331 ist ~9,6cm lang und die 580 ~10,4cm.
Bilder:
IMG_9605.JPG
IMG_9607.JPG
Re: Adler 23-1
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 14:54
von Ostrod
Super!
Genau den Input hatte ich mir erhofft.
Die Gedanken mit den Museen hatte er auch schon geäußert.
Meine Grenze war eigentlich bei 200. Aber, was ist schon Geld.
Kannst Du sagen, ob man bei solchen Maschinen die Nadelstange verstellen kann, um Nadelsysteme zu wechseln?
Gruß und ganz viel Dank!
Lukas
Re: Adler 23-1
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 14:58
von adler104
Ich denke nein, die Nadelstange wird AFAIK von einer Herzkurve besteuert. Man kann versuchen das Kurvenstück anders zu positionieren aber dazu müsste man sicherlich einen Passstift austreiben, neu Bohren und wieder fixieren. Geht das schief hat mal einen Totalverlust.
Nachtrag:
Ich hatte mal eine Kochs Adler III restauriert und da sah die Steuerkurve so aus:
Das ist aber ca. 10 Jahre her.
Re: Adler 23-1
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 15:05
von Ostrod
Danke!
Ein super Verhandlungsargument, wenn er nicht tausende Nadeln hat.
Gruß, Lukas
Nachtrag zum Nachtrag:
Ich wusste nicht, wie das verbunden ist. Wenn verstiftet, ist das das Ausschlusskriterium. Zumindest fürn Polsterer.

Re: Adler 23-1
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 15:13
von adler104
was allerdings sein könnte ist, dass man den Nadelhalter in der Höhe verstellen kann, das sieht mir fast danach aus.
Allerdings hilft das so erst mal nicht viel, weil man das alternativ Nadelsystem kennen müsste.