Seite 1 von 1
Pfaff 130 "nackt" zu tauschen...
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 19:46
von ahu
Tja...
da der Platz zu Ende geht, musste ich die "pfaffige Sache" zerlegen, die Maschine will ich gegen was Singeriges tauschen... kann die im Main-Spessart-Kreis, oder auch im Main-Kinzig-Kreis gegen etwas Benzingeld auch vorbeibringen, NACH Terminabsprache UND konkretem Angebot eines akzeptablen Gegenstücks... den obligatorisch zu nennenden Preis setze ich hier mal mit VB 20.- €u, in Worten: zwanzig Euro, an...
und dank Moderator Achims Hilfe nun auf BAUJAHR 1953 datierbar
.
IMG_20240925_182543.jpg
.
.
IMG_20240925_182655.jpg
.
.
IMG_20240925_182633.jpg
.
.
IMG_20240925_182520.jpg
.
.
IMG_20240925_182459.jpg
ansonsten jedoch: kein Versand, nur Abholung...
Ach so, ja! Die "Frage des Tages": Was können die Fachleute hier zum Herstell-Zeitraum anhand der Seriennummer sagen...?
Grüße, ahu
Re: Pfaff 130 "nackt" zu tauschen...
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 20:06
von js_hsm
ahu hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. September 2024, 19:46
Ach so, ja! Die "Frage des Tages": Was können die Fachleute hier zum Herstell-Zeitraum anhand der Seriennummer sagen...?
http://needlebar.org/main/dates/pfaff/index.html
Schau selbst
Gruß, Achim
Re: Pfaff 130 "nackt" zu tauschen...
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 20:11
von ahu
JA! Da schaue ich.... IN DIE RÖHRE!
"die Webseite ist nicht erreichbar..."

Re: Pfaff 130 "nackt" zu tauschen...
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 20:18
von js_hsm
Pfaff_Seriennummern_Baujahr.pdf
Gut wenn man sowas beizeiten speichert

Re: Pfaff 130 "nackt" zu tauschen...
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 23:05
von ahu
tja...
wenn die niemand haben will... dann muss ich an dere eben auch etwas "learning bei tuing..."
der Plasteknopf für den Zickzack lässt sich nicht mehr bewegen, woran liegt es???
Auf dem Flohmarkt war eine, da drückte man den verchromten Hebel, dann ging der Plasteknopf etwas runter und ließ sich auch etwas verstellen, aber bei meiner: alles verharzt... wg der Plaste will ich nichts erwärmen, Verdünnung auch nicht nehmen...
Bitte um Ratschläge, Grüße, ahu
Re: Pfaff 130 "nackt" zu tauschen...
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 23:36
von js_hsm
Der Knopf ist aus Duroplast, den Bereich kannst Du ruhig auf 60° Erwärmen und dann mit WD40 (auch von hinten durch die Öffnung unter dem Blechdeckel) einsprühen.
Wenn ohne Gewalt möglich nimm den Knopf ab (Radiale Schraube von unten !!) dann geht es leichter.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 130 "nackt" zu tauschen...
Verfasst: Freitag 4. Oktober 2024, 13:25
von dieter kohl
js_hsm hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2024, 23:36
Der Knopf ist aus Duroplast, den Bereich kannst Du ruhig auf 60° Erwärmen und dann mit WD40 (auch von hinten durch die Öffnung unter dem Blechdeckel) einsprühen.
Wenn ohne Gewalt möglich nimm den Knopf ab (Radiale Schraube von unten !!) dann geht es leichter.
Gruß, Achim
dann ist allerdings die ZZ--0-Stellung weg
Re: Pfaff 130 "nackt" zu tauschen...
Verfasst: Freitag 4. Oktober 2024, 13:33
von Noffie
dieter kohl hat geschrieben: ↑Freitag 4. Oktober 2024, 13:25
js_hsm hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2024, 23:36
...
Wenn ohne Gewalt möglich nimm den Knopf ab (Radiale Schraube von unten !!) dann geht es leichter.
Gruß, Achim
dann ist allerdings die ZZ--0-Stellung weg
die jedoch schnell und einfach wieder einstellbar ist.
Der Vorteil bei der Pfaff 130 ist, dass man - bei abgebauten ZZ Knopf und entfernter Skalenplatte -
von vorne besser auf die untere ZickZack Welle zugreifen kann.
Re: Pfaff 130 "nackt" zu tauschen...
Verfasst: Freitag 4. Oktober 2024, 13:34
von dieter kohl
da kommt man/frau auch von hinten ran