Seite 1 von 9
Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 23:01
von Seven
Hallo,
Ich habe letztens eine 212 eingesammelt. Habe mich erstmal der groben Säuberung gewidmet. Wahrlich eine dicke Bertha verglichen mit meiner Pfaff 230.
20240922_141014.jpg
Ich habe 2-3 Sachen festgestellt die nicht richtig funktionieren.
Anfangen muss ich nun aber mit einer Frage:
Ich habe eben das Handrad und den Riemenschutz abgeschraubt. Dabei bin ich auf diese Fäden gestoßen. Dachte das wäre Garn, dass sich drumgewickelt und habe es abgeschnitten. Glaube das war falsch.
20240926_165338.jpg
Es ging nicht alles ab und ich wollte im Handbuch lesen wie ich das Teil ab bekomme denn es scheint fest zu hängen. Jedenfalls bin ich auf Seite 43 auf den Gurt gestoßen. Dieser besteht wohl aus Fäden. Tja..den hab ich wohl zerschnippelt. Welche Funktion hat denn dieser Gurt...ich finde im Internet nichts dazu. Das Auswechseln des Gurtes liest sich auch nicht so easy. Hoffe das Teil ist vernachlässigbar
https://www.libble.de/durkopp-adler-212/p/766287/
Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 23:23
von js_hsm
Ich denke das bezieht sich auf den Zahnriemen
dürkopp 212-S43.pdf
untitled.JPG
Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen
Verfasst: Freitag 27. September 2024, 00:40
von Seven
Ok, verstehe. Damit kann ich Leben. Der Tisch ist auch nur für den Keilriemen ausgelegt.
Besten Dank
Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen
Verfasst: Samstag 28. September 2024, 01:24
von adler104
Das ist definitiv Fadeneinschlag, das Zeug muss runter. Evtl blockiert es auch die obere Armwelle.
Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen
Verfasst: Samstag 28. September 2024, 19:17
von Seven
Ich war mir auch absolut sicher, dass das weg kann. Lies mal Seite 44 Punkt 6 ( ich weiß leider nicht wie ich einzelne Seiten verlinken kann aber im Anfangspost ist das Buch verlinkt)
Dort wird der Gurt als aufgewickelter Faden beschrieben.
Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen
Verfasst: Samstag 28. September 2024, 19:22
von adler104
gemeint ist der Steuerriemen im Inneren, der die obere und untere Welle verbindet. Den kannst Du sehen, wenn du die Maschine nach hinten klappst.
Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen
Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 10:56
von Seven
Ach...die meinen die Schnurkette. Mensch, da war ich ja ganz schön auf dem Holzweg .
Den Fadeneinschlag habe ich so gut es ging abgeschnitten aber kleine Reste hängen fest.
20240929_095106.jpg
Zum säubern wollte ich alles auseinander nehmen.
Die im Handbuch (S.43-44) aufgeführten Haltefedern sind bei meiner nicht dran.
Laut Buch werden also nur die beiden Schrauben zwischen dem linken Teil der Riemenscheibe und des Armkopfs gelockert (212,213).
Danach mittles krätigen Ruck, zur Not mittels Hebel am Handrad ziehen.
Hier im forum hatte jemand selbes Problem:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 12#p145327
Von innen sieht es so aus:
20240929_100252.jpg
Auf dem ersten Foto ist das Handrad abgeschraubt. Darunter befinden sich nochmal 2 Schrauben. Die hatte ich auch schon entfernt aber es tat sich nichts.
Ich könnte jetzt garnicht sagen ob da noch ein Sicherheitsring sitzt oder ob ich einfach kräftig genug ziehen muss. Beziehungsweise mit kräftig ziehen komme ich da nicht weit und bevor ich nun rumhebel lieber nochmal Rat einholen.
Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen
Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 11:29
von js_hsm
Meine Devise lautet "Auseinanderbauen nur wenn nichts anderes geht".
Hol die Fadenreste raus (Rückwärtsdrehen und eine gut greifende Spitzzange) hilft.
Gruß, Achim
P.S. das die damit Zahnriemen/Schnurkette meinen hatte ich oben schon geschrieben

Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen
Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 11:32
von adler104
js_hsm hat geschrieben: ↑Sonntag 29. September 2024, 11:29
Meine Devise lautet "Auseinanderbauen nur wenn nichts anderes geht".
Hol die Fadenreste raus (Rückwärtsdrehen und eine gut greifende Spitzzange) hilft.
Gruß, Achim
P.S. das die damit Zahnriemen/Schnurkette meinen hatte ich oben schon geschrieben
Sehe ich auch so! Es besteht immer die Gefahr etwas zu "verbasteln".
Re: Dürkopp 212-13105 Aufarbeitung und Fragen
Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 15:25
von Seven
Den Faden einfach rausholen habe ich schon probiert. Das ist dünnes Garn und sitzt so fest, dass ich es höchstens abreiße bis nichts mehr zum fassen da ist.