Seite 1 von 1

Was tun mit zerlegten Tischen und Schränken???

Verfasst: Samstag 28. September 2024, 07:59
von ahu
Tja...

gestern schön beschenkt worden mit zweimal 15D88 und eine 216G in "hübsch" dazu ..

UND mit zwei Holzmöbeln dazu, die auch wegzuschaffen waren... bei der vorhandenen Auto-"Größe" und dem nicht vorhandenen Nutzen für mich war klar, das ich es "nicht brauchen werde"...

Aber irgendwelche Teile außer natürlich den Schubladen können doch noch gebraucht werden, ODER???

Welche Winkel, Schrauben, Antriebsteile oder auch nur Anschläge sind als Verschleißteile unbedingt aufzuheben???

Die würde ich ja auch verschenken... aber auf die entsprechende Annonce meines Pfaff-Schrankes hat sich niemand gemeldet...

Oder die gusseiserne Tret-Platte als Deko an die Wand hängen???

Danke für Ideen und Vorschläge, ahu

Re: Was tun mit zerlegten Tischen und Schränken???

Verfasst: Samstag 28. September 2024, 09:20
von js_hsm
z.B. sinnvoll weiterverarbeiten
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 98#p126498

Gruß, Achim

Re: Was tun mit zerlegten Tischen und Schränken???

Verfasst: Samstag 28. September 2024, 09:35
von adler104

Re: Was tun mit zerlegten Tischen und Schränken???

Verfasst: Samstag 28. September 2024, 21:13
von 3607
....diese Schränke halte ich für eine ungeheuer praktische Erfindung: staubgeschütze Aufbewahrung, wenig Platzbedarf bei großer Arbeitsfläsche, Zubehör am Arbeitsplatz usw., usw.!!!

Trotzdem findest du kaum einen, der sich so ein Möbel in die Wohnung stellt was einfach eine Geschmacksfrage sein dürfte.

Deshalb entsorge ICH die Teile sehr konsequent. (ich weiß, oder ahne zumindest, irgendwann fliegen die Maschinen hinterher heul )

Grüße, Jürgen