Seite 1 von 2

Erster richtiger Nähversuch mit Pfaff 545

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 10:27
von flor
Servus zusammen,

da ich seit kurzem stolzer Besitzer einer Pfaff 545 bin, hier mal etwas was damit schon gemacht wurde.
Ist nur ein Gürtel, ich war aber froh das ich das mit dem nähen schon so hingekriegt habe.
Der schwarze Faden ist handgenäht.
20240929_094322.jpg
20240929_094144.jpg
20240926_174104.jpg
By the way, falls jemand eine Bedienungsanleitung für die Pfaff 545 H3 hat, gerne auch in Englisch, dann bitte an mich denken.
Wäre sehr dankbar dafür.

Ich hoffe das gefällt, vor allem denen die mir schon geholfen haben, dann seht was dabei rausgekommen ist.

Re: Erster richtiger Nähversuch mit Pfaff 545

Verfasst: Montag 30. September 2024, 18:10
von Ostrod
Moin!

Na, das sieht doch mal gut aus!
Nähst Du das freihand oder mit Anschlag.

Wozu brauchst Du die Bedienungsanleitung für die Maschine? Gucken kannst Du bei Pfaff, ob die sowas haben. Aber ich wüsste gern wozu...
Die meisten Fragen können dir sicher auch hier beantwortet werden.

Gruß, Lukas

Re: Erster richtiger Nähversuch mit Pfaff 545

Verfasst: Montag 30. September 2024, 21:21
von gadai
Sehr schön ! 👍
Welche Nadel welcher Garn ?
Wo gibt es diese Beschläge ?

Re: Erster richtiger Nähversuch mit Pfaff 545

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 07:38
von flor
Hallo Lukas,

danke! biggrin

Ein richtiger Anschlag ist an der Maschine leider noch nicht dran, der wird noch besorgt.
Mit dem Gürtel habe ich mich mit einem Workaround beholfen, also letztendlich mit Anschlag.
Sonst hätte ich das nie so gerade hinbekommen.

Bei der Bedienungsanleitung geht es mir um den Aufspuler. Ich habe schon einiges rausgefunden, mich stört
aber beim reinen Spulen dass die Nadel mitläuft.
Es scheint so gedacht zu sein dass man während des nähens aufspult, nur dazu braucht man ja einen zweiten Faden...??
Das rentiert sich bei mir nicht und manche Fäden braucht man selten, da ist das auch auch nicht zielführend.

Ja hier wird ihnen geholfen, keine Angst ich nerv noch früh genug. biggrin
Ostrod hat geschrieben: Montag 30. September 2024, 18:10 Moin!

Na, das sieht doch mal gut aus!
Nähst Du das freihand oder mit Anschlag.

Wozu brauchst Du die Bedienungsanleitung für die Maschine? Gucken kannst Du bei Pfaff, ob die sowas haben. Aber ich wüsste gern wozu...
Die meisten Fragen können dir sicher auch hier beantwortet werden.

Gruß, Lukas

Re: Erster richtiger Nähversuch mit Pfaff 545

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 07:41
von flor
Hallo gadai,

danke Dir!

Ne 134-35 LR ne 100er ist momentan drin glaube ich.
Das Garn ist ein "Avino"
Tja, ich bin ziemlich sicher dass ich die beim "Rickert" gekauft habe.
gadai hat geschrieben: Montag 30. September 2024, 21:21 Sehr schön ! 👍
Welche Nadel welcher Garn ?
Wo gibt es diese Beschläge ?

Re: Erster richtiger Nähversuch mit Pfaff 545

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 16:35
von Ostrod
Moin!

Das Abschalten der Nadel zum Spulen gibt es meines Wissens bei Industriemaschinen grundsätzlich nicht.
Natürlich kommt es dennoch vor, daß man mal extra spulen muß. Ich mach das dann einfach relativ langsam.
Alternativ gibt es auch externe Spuleinrichtungen zum kaufen oder selberbauen.

Gruß, Lukas

Re: Erster richtiger Nähversuch mit Pfaff 545

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 17:36
von flor
Hallo Lukas,
ja richtig, ich hab es auch relativ langsam angehen lassen.
Hat schon funktioniert, aber ist halt blöd finde ich.
Aber wenn es das einzige ist.

Extra kaufen glaube ich nicht, vielleicht wenn es noch mehr wird.
Gruß Rolf

Re: Erster richtiger Nähversuch mit Pfaff 545

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 18:11
von js_hsm
flor hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2024, 17:36 Extra kaufen glaube ich nicht, vielleicht wenn es noch mehr wird.
Schau mal hier im Forum nach "Spuler Recycling"
z.B. https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 85#p124385
oder
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 68#p145068

Gruß, Achim

Re: Erster richtiger Nähversuch mit Pfaff 545

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 18:45
von flor
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2024, 18:11
flor hat geschrieben: Dienstag 1. Oktober 2024, 17:36 Extra kaufen glaube ich nicht, vielleicht wenn es noch mehr wird.
Schau mal hier im Forum nach "Spuler Recycling"
z.B. https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 85#p124385
oder
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 68#p145068

Gruß, Achim

Ui ja, das ist eine Idee.
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Das ist auf alle Fälle ein Plan für den Winter.
Danke für den Hinweis.

Re: Erster richtiger Nähversuch mit Pfaff 545

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2024, 10:21
von Kyrill
Thema spulen. Ich hatte mir auch einen Spulermotor zusammengebastelt. Der ist wieder verschwunden vom Nähtisch. Ich spule wieder mit dem Riemenantrieb. Einfach Faden hinter der Maschine abschneiden Rest eingefädelt lassen und Faden aus der Nadel nehmen. Dann mit dem Nähfaden spulen. Anschließend Faden wieder anknoten und einfach durch den Fadenweg durchziehen und in die Nadel einfädeln nachdem du den Knoten wieder abgeschnitten hast. Für die Zukunft und beim Farbenwechsel auch immer ein Stück Faden im Fadenweg lassen das spart Zeit.