Seite 1 von 2
Unbeheizter Raum
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 16:23
von Vaneissa
Hallo Zusammen :)
Da sich mittlerweile einiges angesammelt hat, Dürkopp 272 und 167, Plotter, Stoffe/Leder,… wird es dringend Zeit für mehr Platz. Die einzige Option meine Maschinen und Zubehör „auszulagern“ wäre ein fest gemauerter „Schuppen“. Strom, Licht und feste Mauern gibt’s, allerdings keine Heizung. Es friert da drinne nicht und feucht ist es auch nicht.
Ist Kälte für die Maschinen ein Risiko?
Danke schonmal
Vanessa :)
Re: Unbeheizter Raum
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 16:46
von Ostrod
Vaneissa hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2024, 16:23
Ist Kälte für die Maschinen ein Risiko?
Moin Vanessa!
Nein, Kälte ist nicht das Problem.
ABER, der Feuchtigkeitshaushalt und da sind eher die Wechselphasen zwischen warm und kalt das Problem, wenn die Luft zu kalt ist, das Wasser der wärmeren Phase zu halten.
Einfach ausgedrückt siehst Du das, wenn die Scheibe deines Autos innen beschlägt.
Sowas kann gutgehen, wenn der Raum sehr gut belüftet und nicht zu großen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.
Allgemeine Empfehlungen kann es da nicht geben, weil viel zu individudel.
Gruß, Lukas
Re: Unbeheizter Raum
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 17:57
von Vaneissa
Hi Lukas :)
Danke schonmal für die Antwort! Temperatur Schwankungen gibts da eigentlich garkeine. Ist ein massives Gebäude und leicht gedämmt, bis sich da was verändert dauert es schon einen Moment.
Für die Luftfeuchtigkeit habe ich jetzt mal einen Thermo und Hydrometer reingestellt, dass alles aufzeichnet. Falls die Feuchtigkeit zu hoch wird könnte ich aber was zum entfeuchten reinstellen. Deshalb war die Temperatur meine größere Angst. Gut belüftet ist es nicht, trotzdem hat da bisher nichts Stock oder andere Feuchtigkeitsprobleme bekommen.
Re: Unbeheizter Raum
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 18:12
von Ostrod
Jaaa, wenn die Hütte massiv genug ist und damit träge genug, dann kann es funktionieren.
Aber: Ich habe einen Schuppen, in dem ich Autozeug mache. Der funktioniert relativ gut. Relativ, weil z.B. leichte Teile nicht vom Rost befallen werden, aber gleichbehandelte massivere Teile doch. Das dürfte bedeuten, daß sie länger kalt bleiben und dort dann Wasser dran kondensiert.
Nähmaschinen würde ich in dem Sinne eher als massiv einordnen.
Mehr als probieren und gut beobachten wird nicht bleiben. Zur Not kannste auch immer mal trockenheizen.
Gruß, Lukas
Re: Unbeheizter Raum
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 18:44
von Vaneissa
Dann werd ich’s wohl mal ausprobieren und aufs beste hoffen. Danke dir !
Grüße
Vanessa :)
Re: Unbeheizter Raum
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 21:21
von js_hsm
Ich würde meine Maschinen nicht in so einen Raum stellen.
Gruß, Achim
Re: Unbeheizter Raum
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 21:56
von TröpfchenÖl
Hallo Vanessa,
Du könntest einen Probekörper aufstellen, der Probleme früh anzeigt. Ein massives Stück Stahl, z.B. einen Kopf vom Vorschlaghammer gut putzen und mit Aceton entfetten. Der würde dann als erstes anfangen zu rosten.
Was noch Probleme geben kann ist Betrieb bei wechselnden Temperaturen. Eine Maschine kann bei Frost deutlich schwerer laufen weil die Schmierstoffe zäher werden.
Bei altem Elektrokram würde ich darauf achten, einen Stromkreis mit Fi-Schutzschalter zu verwenden, oder einen entsprechenden Zwischenstecker.
Viele Grüße,
Bob
Re: Unbeheizter Raum
Verfasst: Freitag 4. Oktober 2024, 00:27
von claude
Das hier ist eine recht clevere Lösung, um kondensierende Feuchtigkeit zu verhindern:
https://www.heise.de/select/make/2022/1 ... 2557842576
Gibts vielleicht auch fertig zu kaufen, wenn Du keine Lust auf Basteln hast...
Re: Unbeheizter Raum
Verfasst: Freitag 4. Oktober 2024, 12:29
von Ostrod
Moin!
Dann kann man auch über einen elektrischen Entfeuchter nachdenken. Sowas kostet um die 200€, verbraucht Strom, heizt etwas und kann auch auf bestimmte Luftfeuchtigkeiten eingestellt werden.
Entweder man leert dann immermal den Behälter oder man hat die Möglichkeit, da einen Schlauch zur dauerhaften Entwässerung anzuschließen.
Gruß, Lukas
Re: Unbeheizter Raum
Verfasst: Freitag 4. Oktober 2024, 21:20
von Vaneissa
Danke euch für die ganzen Ideen und Vorschläge!
Achim: das verstehe ich, hätte ich eine bessere Option würde ich sie auch lieber nutzen. Die einzig andere Option ist aber nunmal der Raum in dem sie jetzt stehen und da dort eigentlich nicht genug Platz dafür ist, macht es das arbeiten dort sehr umständlich und unschön, weshalb sie aktuell fast nie benutzt werden.
Bob: das find ich eine super Idee! Mein Freund ist Zerspaner, da wird sich sicherlich was geeignetes finden.
Das Schmiermittel habe ich auch schon im Kopf gehabt, ich denke ich werde einfach mal das Ölkännchen kühl stellen um zugucken wie es sich verhält, damit ich eine Idee habe wann, wie und wie offensichtlich es sich verändert. Notfalls benutze ich die Maschinen bei starker Kälte nicht. Aktuell stehen sie ja leider sowieso hauptsächlich. Dann habe ich zumindest Platz gewonnen.
Und alles mit Elektronik würde ich vorher sowieso gerne professionell abklären, das ist mir sonst nichts.
Claude: ich hatte bisher noch nicht die Möglichkeit mir dass in Ruhe anzuschauen, werde mich aber sicherlich damit befassen :)
Lukas: das werde ich als Notlösung im Kopf behalten. Falls es Stromkostenfreundlicher sonst nicht funktioniert, ist das bestimmt eine sichere Lösung.
Schöne Grüße
Vanessa