Pfaff B
Verfasst: Montag 21. März 2016, 22:33
Hallo alle,
die kleine Rostlaube näht wieder. WD 40 im Überfluss hat sie wieder aus ihrem total unbeweglichen Roströtchen-Schlaf wachgeküsst. Viel Putzen und erstmal eine reichliche Ölung zum Auspülen der knirschenden Reste hat sie dann wieder zu ersten triefenden Stichen veranlasst. Nach Abtropfen und Abwischen habe ich dann mittels Schiffchen meiner Haid und Neu Gloriosa B, das haargenau passt, die ersten Nähversuche gestartet. Sie näht einen für Langschiffmaschinen typischen sehr geraden Steppstich.
Wenn alles klappt, "steht" sie in absehbarer Zeit im Nähmaschinenverzeichnis.
Lediglich der Transporteur scheint noch eine Macke zu haben, der Stoff wird unter dem Nähfuß ganz leicht gekräuselt. Ich vermute, dass ich die Synchonisation zwischen Transportschub und Schlingenbildung noch feinjustieren muss. Oder ist die Fadenspannung generell zu hoch? Verringern der Oberfadenspannung führt aber zu Schlaufen unter dem Stoff. Die "Stellschrauben" sind mir noch nicht ganz klar. Das Timing zwischen Nadel und Schiffchen scheint zu stimmen.
So sieht es unter dem Plättchen aus. Auf Bachofenreiniger habe ich bewusst verzichtet. Festsitzende Patina stört mich nicht, wenn sie technisch nicht stört.
Gruß Harald
die kleine Rostlaube näht wieder. WD 40 im Überfluss hat sie wieder aus ihrem total unbeweglichen Roströtchen-Schlaf wachgeküsst. Viel Putzen und erstmal eine reichliche Ölung zum Auspülen der knirschenden Reste hat sie dann wieder zu ersten triefenden Stichen veranlasst. Nach Abtropfen und Abwischen habe ich dann mittels Schiffchen meiner Haid und Neu Gloriosa B, das haargenau passt, die ersten Nähversuche gestartet. Sie näht einen für Langschiffmaschinen typischen sehr geraden Steppstich.
Wenn alles klappt, "steht" sie in absehbarer Zeit im Nähmaschinenverzeichnis.
Lediglich der Transporteur scheint noch eine Macke zu haben, der Stoff wird unter dem Nähfuß ganz leicht gekräuselt. Ich vermute, dass ich die Synchonisation zwischen Transportschub und Schlingenbildung noch feinjustieren muss. Oder ist die Fadenspannung generell zu hoch? Verringern der Oberfadenspannung führt aber zu Schlaufen unter dem Stoff. Die "Stellschrauben" sind mir noch nicht ganz klar. Das Timing zwischen Nadel und Schiffchen scheint zu stimmen.
So sieht es unter dem Plättchen aus. Auf Bachofenreiniger habe ich bewusst verzichtet. Festsitzende Patina stört mich nicht, wenn sie technisch nicht stört.
Gruß Harald