Seite 1 von 1

Phönix E Klasse 7 (?)

Verfasst: Montag 7. Oktober 2024, 09:42
von Seven
Gestern gab es für 25 Euro und 10 Gehminuten eine Maschine welche als Sattlermaschine angeboten wurde. Die hab ich natürlich eingesammelt. biggrin
Zur Maschine gab es ein kleines Heftchen. Allerdings bezieht es sich auf eine völlig andere Maschine.
Nach dem Nähmaschinenverzeichnis ähnelt sie einer Klasse 6 DD . Das Baujahr ist nach Seriennummer 1922.
Leider kann man das Decal nicht mehr gut erkennen es ist aber ganz deutlich eine 7 zu erkennen.
Ich habe zwar noch nicht mit ihr genäht aber sie geht sehr leichtgängig und scheint vollständig zu sein.
Mittlerweile habe ich hier im Forum zum Vorgängermodel Kl.6 einiges gefunden und die Maschinen scheinen recht ähnlich zu sein.
20241007_085624.jpg
20241007_085100.jpg
20241007_085016.jpg
20241007_085202.jpg
20241007_085149.jpg
20241007_093758.jpg

Re: Phönix E Klasse 7 (?)

Verfasst: Montag 7. Oktober 2024, 09:48
von Seven
20241007_092059.jpg
20241007_085320.jpg
Die Spulen sind anscheinend auf dem Markt nicht mehr zu bekommen. Falls jemand noch welche hat und ev. 1-2 abgeben kann wäre ich sehr dankbar. smile

Re: Phönix E Klasse 7 (?)

Verfasst: Montag 7. Oktober 2024, 20:51
von Asher
eine schöne alte Brillengreifer (Wheeler&Wilson Patent oder Kopie)
Ich hab hier eine der wenigen Haushaltsmaschinen von Claes, die ist auch so eine W&W

Spulen sind auch dieselben, nur ist meine "Ges.dep.11" eine Kurzbett
72dedf69-a347-4196-985a-b5259f506a52.jpeg

Re: Phönix E Klasse 7 (?)

Verfasst: Montag 7. Oktober 2024, 21:51
von Seven
Bin mal gespannt wie sie näht. Muss noch auf Nadeln warten.
Das mit den Spulen ist ein bißchen blöd. Ich hab zwar eine aber ich wechsel bei meinen Nähprojekten recht oft die Spulen. Da ist es praktisch n paar mehr zu haben. Zumal bei der Maschine der Spulenwickler per Riemen angetrieben wird. Da muss man dann jedesmal wechseln wenn die Maschine nur mit einem Motor betrieben wird. Wahrscheinlich werde ich bald auch zu den Leuten zählen die irgendwo eine schwere Maschine samt Tisch einsammeln aber es eigentlich nur auf den Inhalt der Schublade abgesehen haben^^

Re: Phönix E Klasse 7 (?)

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2024, 00:13
von det
Seven hat geschrieben: Montag 7. Oktober 2024, 09:48 20241007_092059.jpg20241007_085320.jpg
Die Spulen sind anscheinend auf dem Markt nicht mehr zu bekommen. Falls jemand noch welche hat und ev. 1-2 abgeben kann wäre ich sehr dankbar. smile
Kannst du die Spulen mal ausmessen? Es gibt diese Form mit unterschiedlichen Durchmessern.

BTW: Die 7 oder E dürfte die lange Version der 6 / D / DD sein, nur der Arm und die Grundplatte sind länger. Die BA der 6 / DD sollte also 1:1 übertragbar sein.

Gruß
Detlef

Re: Phönix E Klasse 7 (?)

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2024, 09:35
von Seven
Die ist 23,3 mm im Durchmesser.

Re: Phönix E Klasse 7 (?)

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2024, 22:39
von Asher
(meine Claes sind leider so 23,9,
und der Stapel unbekannter Alu 22,1)


ernsthaft??? die Alu sind den Hauch von nem Fliegenbein zu wenig abgerundet für mein Ringschiffchen.
Äußerer Rand, Höhe und Breite entspricht den Originalröllchen, hab ich grad festgestellt...