Seite 1 von 10

Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2024, 18:38
von Thoron
EIn Hallo in die Runde,

ich habe mich extra hier angemeldet in der Hoffnung auf Hilfe.
Ich habe eine sehr gut erhaltene Singer Futura 1050, die bisher problemlos genäht hat. Bis sie dann plötzlich nicht mehr nähte.
Nach dem Aufmachen der Maschine sah ich auch sofort, warum. Das Greiferzahnrad war zerbröselt. Ich habe dann auf You tube ein gutes Video gefunden, wie man das Zahnrad tauscht.
Also, altes Zahnrad entfernt, neues Zahnrad eingebaut, Timing neu eingestellt und die Maschine läuft auch wieder (solange kein Faden eingespannt ist)

Leider wird nun der Unterfaden nicht mehr hochgeholt. Der Oberfaden wird vom Greifer gegriffen, gleitet auch gegen den Uhrzeigersinn nach links, aber statt den Oberfaden zu holen, wickelt sich der Unterfaden um die Spule. Ich bin jetzt leider mit meinem Latein am Ende und hoffe auf sachkundige Hilfe.

Viele Grüße

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2024, 21:18
von Thoron
Ich meinte, der Oberfaden wickelt sich um die Fadenspule, nicht der Unterfaden.

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2024, 21:22
von js_hsm
Bild

Herzlich willkommen hier.

Und Bilder bitte immer hier hochladen, besonders bei Problemen, (falls nicht bereits geschehen), verlinktes verschwindet meist nach gewisser Zeit und dann ist das Thema für nachfolgende Leser unbrauchbar.
Videos können hier nicht direkt eingebettet werden. Diese bitte bei youtube hochladen und den Link dazu hier posten.

Bei Problemen dann bitte unbedingt eine Info was es war sobald es gelöst wurde. (wird leider sehr häufig vergessen)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeig uns bitte mal Photos des Greiferbereichs und des Problems

Gruß, Achim

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2024, 21:30
von Thoron
werde ich morgen machen, danke sehr

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 07:31
von claude
War hier schonmal Thema:

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... php?t=9980

Insgesamt wohl besonders wegen der Plastikteile, die ihr MHD überschritten haben, keine besonders gut beleumundetes Modell.

Mit einer soliden Vollmetallmaschine (eventuell mit vereinzelten, hochwertigen Nylon-Zahnrädern) Baujahr bis Ende der Sechziger bist Du wahrscheinlich deutlich besser beraten.

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 07:44
von Thoron
Insgesamt wohl besonders wegen der Plastikteile, die ihr MHD überschritten haben, keine besonders gut beleumundetes Modell.
Nun, das mag durchaus sein, aber diese Maschine habe ich nun mal und war bisher auch sehr zufrieden. Sollte ich sie nicht wieder hinkriegen, muss ich mir eh eine andere zulegen.

Nun zu den Fotos. Ich habe mal alles mit offenem Visier und ohne Fadenspule fotografiert, um das Problem zu zeigen.
WIe man sieht, wird der Oberfaden vom Greifer erfasst, woraus ich schließe, dass das Timing ok ist (es sei denn, dass dies noch kein Beleg ist und das Timing trotzdem falsch ist).
Aber dann wird der Teil des Fadens, der unterhalb des Greiferzahns liegt um den Haken des kleinen Tellers gewickelt. Wobei mir völlig unklar ist, wie das zu vermeiden ist.

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 07:48
von Thoron
Das zweite Problem ist, dass sich die Fadenspule während des Hochholvorgangs dreht. In den Videos auf you tube, die hier auch verlinkt sind, dreht sich die FAdenspule während dieses Vorgangs nicht.
Auch hier ist mir unklar, wie das zu vermeiden ist, da der Teller ja einen kleinen Haken hat, der die Aussparung an der Unterseite des Spule erfassen muss, also dreht sich die Spule.

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 07:57
von Berit
Hallo
Ich meine mich zu entsinnen, dass ich das Problem auch hatte, als ich vor paar Jahren an der 700er Baureihe geschraubt hatte. Ich glaube das lag daran, dass der Greiferteller zu hoch stand. Ich habe dann das ganze Procedere wiederholt und den Teller um 180° verdreht versucht einzusetzen. Irgendwann hatte es dann geklappt.
Keine Gewähr - aber so habe ich es in Erinnerung.
Viele Grüße, Berit

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 08:15
von Thoron
Interessanter Aspekt, an den ich auch schon gedacht habe. Die 180°-Drehung ist auch der einzige Freiheitsgrad, den man hat. Die Achse hat ja ein längliches Format. Allerdings wird in keinem Video darauf hingewiesen, dass dies eine Rolle spielt. Aber ich werde es ausprobieren. Danke für den Hinweis.

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 10:46
von Thoron
So, ich habe jetzt den Teller um 180° gedreht und es ist positiv zu vermerken, dass nun die Spulenkapsel einfach rein und raus geht. Das war vorher nicht so. Ob das jetzt an der Drehung lag, oder einfach an der Neumontage des Greifers, vermag ich nicht zu beurteilen.
Allerdings bekomm ich jetzt das Timing nicht mehr hin. Leider wird ja in den diversen Videos nicht ganz präzise gesagt, wie das Öhr der Nadel zu dem Greiferzahn stehen muss, zumal der Greiferzahn ja auch kein Punkt ist, sondern er hat eine Höhe, also eine Oberkante und Unterkante.
Außerdem ist da Nadel ja nach rechts und links schwenkbar. Welche Position benutzt man für das Timing?

Dieses Bild aus einem Video zum Timing finde ich missverständlich, wenn nicht sogar falsch.
In der Zeichnung sieht es so aus, als ob der Greiferzahn genau in der Mitte des Nadelöhrs stehen muss. Später im Video (2. Bild) wird die tatsächliche Einstellung gezeigt. Hier liegt das Nadelöhr deutlich unter dem Greiferzahn.

Gibt es irgendeine wirklich präzise Beschreibung?