Seite 1 von 1

Winselmann - Schiffchen fehlt

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 00:58
von Michl
Hallo!

Kürzlich habe ich eine Winselmann-Maschine bekommen. Ich vermute daß sie aus dem 19. Jh. stammt. Wenn jemand was genaueres weiß, bitte melden.

Leider fehlt sowohl das Schiffchen, als auch das Untergestell. Dafür ist einiges an Zubehör dabei.

Falls jemand ein Winselmann-Schiffchen hat, würde ich mich über Bilder und evtl. auch Maße freuen. Vielleicht kann ich es nachbauen.
Bilder von einem Winselmann-Untergestell oder einer originalen Abdeckung würden mich auch freuen.

Aber jetzt erst mal ein paar Bilder:
IMG_4527.JPG
IMG_4526.JPG
IMG_4530.JPG
IMG_4529.JPG
IMG_4528.JPG
keine spule.jpeg

Re: Winselmann - Schiffchen fehlt

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 00:59
von Michl
IMG_4539.JPG
IMG_4538.JPG
IMG_4537.JPG
IMG_4534.JPG
IMG_4532.JPG
IMG_4531.JPG

Re: Winselmann - Schiffchen fehlt

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 01:00
von Michl
_DSC4164 k.jpg
_DSC4163 k.jpg
_DSC4162 k.jpg
_DSC4161 k.jpg
_DSC4160 k.jpg
_DSC4159 k.jpg

Re: Winselmann - Schiffchen fehlt

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 01:01
von Michl
_DSC4170 k.jpg
_DSC4169 k.jpg
_DSC4168 k.jpg
_DSC4167 k.jpg
_DSC4166 k.jpg
_DSC4165 k.jpg

Re: Winselmann - Schiffchen fehlt

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 02:38
von js_hsm
Viele Langschiffmaschinen dieser Zeit basieren auf Singer Maschinen.
Hier sehe ich eine große Übereinstimmung mit der Singer 48K1

Schau mal hier: https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... 0er-jahre/

Ich würde vermuten das die Schiffchen kompatibel sind

Gruß, Achim

Re: Winselmann - Schiffchen fehlt

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 09:23
von claude
Sollte es bei Aliexpress geben, allerdings hat deren Suchfunktion noch Verbesserungspotential,
ich verwende meist google mit dieser Syntax:

site:aliexpress.com Suchbegriff

Ob das hier richtig ist:

https://de.aliexpress.com/i/4001309083320.html

und nur weitere Modellnummern vergessen wurden?

Die Maße der ja vorhandenen Spulen könnten weiterhelfen, um inkompatible Varianten zu identifizieren.

Re: Winselmann - Schiffchen fehlt

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 10:54
von Noffie
Ich denke nicht, dass ihr bei Ali.E fündig werdet.

Bei Ali E. gibt es meiner Meinung nach Schwingschiffchen, diese fuktionieren anderst als Langschiffchen und darum haben sie eine abweichende Form.
Während Langschiffchen eine gerade Fläche haben sind die Schwingschiffe gebogen. Mit Halbwissen ist man schlecht beraten.
Bevor Du in China bestellst würde ich die Artikelnummer hier durchgeben und prüfen lassen, ob das gefundene Teil auch wirklich zur Nähmaschine passt.
Nicht jeder, der in diesem Forum schreibt (oder moderiert) versteht diese Winselmann.

Es gab einen Katalog von Greif & Schlick mit alten Schiffchen.

.. man hat mich inzwischen angeschrieben, ich erkläre:

Das Schiffchen der Singer 48 ist ein spezielles, welches die große Spule von hinten aufnimmt. Man kann im Nähmaschinenverzeichnis sehen, wie die gefüllte Spule eingeführt wird.
Asher hat Singer 48K Schiffchen - er könnte Bilder zeigen.
im Nähmaschinenverzeichnis steht (imo richtig) geschrieben:
Das Schiffchen der 48er ist grundsätzlich wie das der 28er aufgebaut, natürlich mit flachem statt gebogenem Ende an der Spitze, entsprechend der geraden Laufbahn. Auch die Spule darin ist gleich. light Eine kleine Schraube reguliert die Unterfadenspannung. Die 12er und 13er hatten noch seitlich offene Schiffchen, die wirklich wie ein Boot mit darin liegender , kleinerer Spule aussahen.
Das passende Schiffchen für die Winselmann müsste ein offenes Schiffchen sein, wie bei der Singer 12, Naumann, Pfaff A & B, welches die kleinen Spulen aufnimmt.

Anhand der Spulenlänge könnte man die sicher unpassenden Schiffchen aussortieren. Kannst Du Deine vorhandene Spule messen?

Re: Winselmann - Schiffchen fehlt

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2024, 13:44
von Ramses
Bei Ali habe ich bislang noch keine Langschiffchen gesehen, nur Schwingschiffchen, was nicht viel bedeutet, da habe ich nicht nächtelang nach gesucht, weil ich es nicht brauchte.
Ich denke aber, es wird weltweit nicht mehr besonders viel mit dieser Uralttechnik genäht.
Mit Schwingschiffchen anscheinend schon, sonst hätten sie diese nicht im Angebot!

Die Winselmann dürfte recht selten sein, das Pragmatischste wäre, ein Langschiffchen aus dem Markt zu wählen und schauen, wie weit mandamit kommt!