Seite 1 von 1

Neckermann Minerva Vollzickzack Entstörkondensator

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2024, 12:16
von Gerd58
Hallo,
ich habe eine Neckermann Minerva Vollzickzack von meiner Mutter geerbt, bin aber völliger Nähanfänger, ja ein Mann.
Die Maschine stand nun etliche Jahre im Schrank und soll nun endlich mal wieder genutzt werden.
Die ersten Nähversuche endeten damit, dass es laut klöpfte und Rauch aus der hinteren Ausbuchtung kam. Auch die Zimmersicherung wurde ausgelöst. Es stank grausig. Da ich ein klein wenig Erfahrung mit Mechanik und Elektronik habe, vermutete ich gleich einen Kondensator als Ursache. Nach dem Zerlegen der Maschine bestätigte sich dieser Verdacht. Der Entstörkondensator hatte sich verabschiedet. Es war an Brandspuren am Kondensator deutlich zu sehen. Also diesen abgeklemmt und die Maschine ans Netz angeschlossen.
Achtung! Dies sollten wirklich nur erfahrene Fachkräfte machen, Lebensgefahr. Ohne den Kondensator lief der Motor an und ließ sich auch mit dem Fußpedal regeln.
Meine Suche endete bei einem gut sortierten Internethändler. Er führt genau dieses Modell von Entstörkondensator. Die genaue Eingabe der Kondensatorwerte genügte, um diesen zu finden.
Jetzt warte ich auf die Lieferung des Ersatzteils und hoffe, dass ich nun das Nähen mit der Maschine auch begreife. Noch verstehe ich das mit Ober- und Unterfadenspannung einstellen noch nicht so ganz. Aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Gibt es hier noch jemanden, der eine solche Neckermann Minerva Vollzickzack 867/616 nutzt? Würde mich über einen Austausch von Tricks und Erfahrungen sehr freuen.
Euer Gerd58
IMG_20241022_114627.jpg

Re: Neckermann Minerva Vollzickzack Entstörkondensator

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2024, 15:48
von claude
Prima, daß du das Kondensator-Problem selber bewältigen kannst.

Du kannst, wie Du richtig erkannt hast, auch schon anfangen zu nähen, bevor der Kondensator wieder drin ist, der sorgt nur für Funkentstörung und weniger Bürstenfeuer am Motor.

Im Zweifel ist die Unterfadenspannung an der Spulenkapsel schon richtig eingestellt.

Dann nähe einfach mal irgendwelche Stoffreste aneinander und sieh nach, ob Ober- und Unterfaden sich mittig im Stoff treffen.

Wenn der Unterfaden nicht weit genug hoch kommt, mehr Oberfadenspannung (OFS).
Unterfaden zu weit durchgezogen oder Oberfaden neigt zum Reißen: Weniger OFS.

Die UFS ändert man eigentlich nur, wenn man sehr ungewöhnlich viel stärkeres Garn verwendet.
Richtig ist sie, wenn man die Spulenkapsel am Garn hochziehen kann und mit einem leichten Ruck etwas Garn abgewickelt wird.

Wenn sie leicht läuft, kannst Du sie einmal nach Anleitung mit Nähmaschinenöl abschmieren, falls sie Schwergang hat, vorher mit Petroleum oder aromatenfreiem Lampenöl, Wärme (Föhn) und Bewegung das verharzte Öl rausspülen, aufwischen und dann ölen.

Re: Neckermann Minerva Vollzickzack Entstörkondensator

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2024, 18:50
von Gerd58
Danke für die Tip's, werde ich beherzigen.
Der Entstörkondensator ist heute angekommen und auch schon eingebaut. Maschine läuft prima und näht recht sauber.

Der Kondensator hat eine etwas andere Bauform, habe ich verschlafen nachzumessen. Da es im Bauraum der Motorabdeckung recht eng hergeht, war das eine knappe Sache, aber er ging gerade noch rein und die Abdeckung wieder zu.

Die Maschine stand einige Zeit zerlegt auf einem Küchenkrepp und es war einiges Öl herausgelaufen. Ich weiß, viel hilft viel, aber zu viel kann ja auch zu viel sein. Habe daher alles so weit gereinigt vor dem Zusammenbau. Muss man so eine Nähmaschine oft ölen? Sie wird ja nicht dauernd benutzt. Bei der Gelegenheit konnte ich auch an einigen Stellen Garnreste und Staubbällchen (wahrscheinlich auch Abrieb von Garn) finden und entfernen.

Der Einschiebetisch hatte mal Gummifüßchen, diese haben sich leider, bis auf einen, aufgelöst. Sind nur noch als klebrige Kleckse auf der Maschine zu finden.

Bin gespannt, ob es noch andere Besitzer dieses Nähmaschinentyps gibt. Bei Gelegenheit werde ich noch ein paar Bilder von der Nähmaschine machen und hier einstellen.
Dankende Grüße
Gerd58

Re: Neckermann Minerva Vollzickzack Entstörkondensator

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2024, 19:04
von claude
Alles richtig gemacht, zu viel Öl ist nicht gut.
Ich kenne Deine Maschine nicht, wenn sie eine Schnurkette hat, darf die auf keinen Fall Öl abbekommen und der Keilriemen natürlich auch nicht.

Immer, wenn die Unterfadenspule leer ist, sollte man einen Tropfen Öl in die Greiferbahn tun, die restlichen Ölstellen nach Bedarf.

Unter der Stichplatte sammeln sich auch vielfach Garn- und Stoffreste, wenn Du die noch nicht runter hattest, das lohnt sich meistens.
Die Schrauben sollten nur handfest angezogen sein, sonst hilft ein Vergaser-Stummer-Schraubendreher oder Bits & Ratsche.

Gummifüßchen kann man ja glücklicherweise im Baumarkt (und neulich auch bei Lidl ;-) kaufen...

Re: Neckermann Minerva Vollzickzack Entstörkondensator

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 10:41
von Gerd58
Hier noch die versprochenen Bilder.