Neckermann Minerva Vollzickzack Entstörkondensator
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2024, 12:16
Hallo,
ich habe eine Neckermann Minerva Vollzickzack von meiner Mutter geerbt, bin aber völliger Nähanfänger, ja ein Mann.
Die Maschine stand nun etliche Jahre im Schrank und soll nun endlich mal wieder genutzt werden.
Die ersten Nähversuche endeten damit, dass es laut klöpfte und Rauch aus der hinteren Ausbuchtung kam. Auch die Zimmersicherung wurde ausgelöst. Es stank grausig. Da ich ein klein wenig Erfahrung mit Mechanik und Elektronik habe, vermutete ich gleich einen Kondensator als Ursache. Nach dem Zerlegen der Maschine bestätigte sich dieser Verdacht. Der Entstörkondensator hatte sich verabschiedet. Es war an Brandspuren am Kondensator deutlich zu sehen. Also diesen abgeklemmt und die Maschine ans Netz angeschlossen.
Achtung! Dies sollten wirklich nur erfahrene Fachkräfte machen, Lebensgefahr. Ohne den Kondensator lief der Motor an und ließ sich auch mit dem Fußpedal regeln.
Meine Suche endete bei einem gut sortierten Internethändler. Er führt genau dieses Modell von Entstörkondensator. Die genaue Eingabe der Kondensatorwerte genügte, um diesen zu finden.
Jetzt warte ich auf die Lieferung des Ersatzteils und hoffe, dass ich nun das Nähen mit der Maschine auch begreife. Noch verstehe ich das mit Ober- und Unterfadenspannung einstellen noch nicht so ganz. Aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Gibt es hier noch jemanden, der eine solche Neckermann Minerva Vollzickzack 867/616 nutzt? Würde mich über einen Austausch von Tricks und Erfahrungen sehr freuen.
Euer Gerd58
ich habe eine Neckermann Minerva Vollzickzack von meiner Mutter geerbt, bin aber völliger Nähanfänger, ja ein Mann.
Die Maschine stand nun etliche Jahre im Schrank und soll nun endlich mal wieder genutzt werden.
Die ersten Nähversuche endeten damit, dass es laut klöpfte und Rauch aus der hinteren Ausbuchtung kam. Auch die Zimmersicherung wurde ausgelöst. Es stank grausig. Da ich ein klein wenig Erfahrung mit Mechanik und Elektronik habe, vermutete ich gleich einen Kondensator als Ursache. Nach dem Zerlegen der Maschine bestätigte sich dieser Verdacht. Der Entstörkondensator hatte sich verabschiedet. Es war an Brandspuren am Kondensator deutlich zu sehen. Also diesen abgeklemmt und die Maschine ans Netz angeschlossen.
Achtung! Dies sollten wirklich nur erfahrene Fachkräfte machen, Lebensgefahr. Ohne den Kondensator lief der Motor an und ließ sich auch mit dem Fußpedal regeln.
Meine Suche endete bei einem gut sortierten Internethändler. Er führt genau dieses Modell von Entstörkondensator. Die genaue Eingabe der Kondensatorwerte genügte, um diesen zu finden.
Jetzt warte ich auf die Lieferung des Ersatzteils und hoffe, dass ich nun das Nähen mit der Maschine auch begreife. Noch verstehe ich das mit Ober- und Unterfadenspannung einstellen noch nicht so ganz. Aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Gibt es hier noch jemanden, der eine solche Neckermann Minerva Vollzickzack 867/616 nutzt? Würde mich über einen Austausch von Tricks und Erfahrungen sehr freuen.
Euer Gerd58