Seite 1 von 2
Lackrestaurierung am Singer 320k
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 10:22
von sintorres
Guten Tag.
Ich habe eine Singer 320k in Grün.
Singer-320k.jpg
Ich möchte einige Kratzer im Lack ausbessern. Kann mir jemand die RAL-Farbnummer sagen?
Dank im Voraus!
Re: Lackrestaurierung am Singer 320k
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 10:36
von js_hsm
Schwierig, besonders da sich der Lack in den vielen Jahren verändert haben kann (ausgeblichen oder vergilbt).
Ich würde einen RAL Farbfächer nehmen und schauen welcher RAL Ton am nächsten kommt.
Gruß, Achim
Re: Lackrestaurierung am Singer 320k
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 11:00
von adler104
da es ein britische Maschine ist wird die Farbe vermutlich nicht unbedingt nach RAL sein. Pantone oder BCC sind auch möglich, die 100% gleiche Farbe zu treffen geht wohl nur per Lackanalyse - so es denn überhaupt eine 100% Übereinstimmung zu ermitteln ist.
Re: Lackrestaurierung am Singer 320k
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 11:46
von sintorres
Danke schön. Sie haben Recht, die Farbe hat sich höchstwahrscheinlich im Laufe der Zeit geändert und stimmt nicht mit der Seriennummer des Lacks überein.
Nächste Woche werde ich den Coloristen die hintere Abdeckung des Fadenhalters geben. Sie überprüfen die Farbe mit einem Kolorimeter und geben Ihnen eine Formel für den Farbstoff.
Wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist, werde ich hier berichten.
Re: Lackrestaurierung am Singer 320k
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 12:07
von TOM_MUE
sintorres hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Oktober 2024, 11:46
…
Nächste Woche werde ich den Coloristen die hintere Abdeckung des Fadenhalters geben. Sie überprüfen die Farbe mit einem Kolorimeter und geben Ihnen eine Formel für den Farbstoff.
Wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist, werde ich hier berichten.
…vor der kompletten Überarbeitung mit der neu erstellten Farbe, erst an einer unauffälligen Stelle probieren. Der Lack verändert sich auch noch optisch wenn er getrocknet ist.
Viel Erfolg
TOM_MUE
Re: Lackrestaurierung am Singer 320k
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 12:14
von sintorres
TOM_MUE hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Oktober 2024, 12:07…vor der kompletten Überarbeitung mit der neu erstellten Farbe, erst an einer unauffälligen Stelle probieren. Der Lack verändert sich auch noch optisch wenn er getrocknet ist.
Danke für den Tipp.
Ich habe eine Lackiererei am Arbeitsplatz. Ich denke, sie können damit umgehen.

Re: Lackrestaurierung am Singer 320k
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 12:26
von TOM_MUE
sintorres hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Oktober 2024, 12:14
TOM_MUE hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Oktober 2024, 12:07…vor der kompletten Überarbeitung mit der neu erstellten Farbe, erst an einer unauffälligen Stelle probieren. Der Lack verändert sich auch noch optisch wenn er getrocknet ist.
Danke für den Tipp.
Ich habe eine Lackiererei am Arbeitsplatz. Ich denke, sie können damit umgehen.
… gerne und ich wollte Dir natürlich nicht zu nahe treten

Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Zeige dann bitte mal Fotos wie es geworden ist.
VG, TOM_MUE
Re: Lackrestaurierung am Singer 320k
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 12:38
von sintorres
TOM_MUE hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Oktober 2024, 12:26… gerne und ich wollte Dir natürlich nicht zu nahe treten

Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Zeige dann bitte mal Fotos wie es geworden ist.
Oh, keine bösen Gefühle.
Schuld ist der Google-Übersetzer.
Ich versuche, Fragen und Antworten kurz zu halten. Andernfalls kann ihre Bedeutung völlig verfälscht werden.
Aber auch in diesem Fall ändern sich manchmal die Bedeutung und die Schattierungen von Phrasen.
Wenn es schön geworden ist, zeige ich euch auf jeden Fall ein Foto.
Beste Grüße, Leonid
Re: Lackrestaurierung am Singer 320k
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 12:46
von ahu
Hallo Leonid,
Du könntest ja auch JETZT SCHON WEITERE BILDER VON DER MASCHINE posten, die ist nämlich imho recht interessant - eine 319 mit Freiarm - COOOOOL!!!


Grüße, ahu
Re: Lackrestaurierung am Singer 320k
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2024, 13:16
von sintorres
Im Forum gibt es bereits ein Foto des 320er-Modells.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... php?t=3367 Und nicht nur.
Aber ich werde versuchen, heute Abend meine Fotos hinzuzufügen.