Seite 1 von 5

Pfaff 138 motor kurzschluss

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 11:49
von Jasmin
Hallo zusammen Ich bin neu hier und hoffe das mir jemand weiter helfen kann.
Ich bin Jasmin 38 aus der Schweiz und liebe das Arbeiten mit Leder. So habe ich mir von einem Schneider seine alte pfaff 138 abgekauft. Vor Ort getestet war alles einwandfrei.
Zuhause angekommen Maschine platziert und eingesteckt, nach 10 min(nicht in Betrieb nur eingesteckt) gab es einen lauten Knall und es roch ganz stark nach verbrannt.
Am Boden zerstört habe ich den Motor einmal genauer angeschaut, muss sagen habe nicht viel Ahnung vom elektronischen.
Der Motor hatte sehr viel alter Staub den habe ich mal so gut wie es ging entfernt. Habe so viel wie ich konnte abmontiert und gereinigt dan bin ich auf ein Teil gestossen das laut Goggle Kondensator genannt wird.
Der sah aus als ob das der Grund für den Knall war, zimmlich zerfetzt.

Nun habe ich aber keine Ahnung wie ich weiter gehen soll. Kann ich nur den Kondensator ersetzen und der Motor läuft wider? Oder ist das eine komplexere Sache?
Ev sogar einen komplett neuen Motor einsetzen, auf was müsste ich da achten?
Jasmin

Re: Pfaff 138 motor kurzschluss

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 12:07
von js_hsm
Bild

Herzlich willkommen hier.

Und Bilder bitte immer hier hochladen, besonders bei Problemen, (falls nicht bereits geschehen), verlinktes verschwindet meist nach gewisser Zeit und dann ist das Thema für nachfolgende Leser unbrauchbar.
Videos können hier nicht direkt eingebettet werden. Diese bitte bei youtube hochladen und den Link dazu hier posten.

Bei Problemen dann bitte unbedingt eine Info was es war sobald es gelöst wurde. (wird leider sehr häufig vergessen)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jasmin hat geschrieben: Donnerstag 24. Oktober 2024, 11:49 Kann ich nur den Kondensator ersetzen und der Motor läuft wider?
I.d.R. ja.
Zeig uns bitte mal Photos vom Motor und dem Typenschild.
Ebenso vom Rest des Kondensators

Gruß, Achim

Re: Pfaff 138 motor kurzschluss

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 15:36
von Jasmin
Danke für die schnelle Antwort.
Wollte Fotos hochladen hat aber nicht funktioniert wegen Datei zu gross 🫣 probiere es nochmals

Re: Pfaff 138 motor kurzschluss

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 15:43
von js_hsm
Jasmin hat geschrieben: Donnerstag 24. Oktober 2024, 15:36 Danke für die schnelle Antwort.
Wollte Fotos hochladen hat aber nicht funktioniert wegen Datei zu gross 🫣 probiere es nochmals
Maximale Größe 5MB, notfalls verkleinern

Gruß, Achim

Re: Pfaff 138 motor kurzschluss

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 15:48
von Jasmin
17297776586878311959775099193410.jpg

Re: Pfaff 138 motor kurzschluss

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 15:49
von Jasmin
17297777368702229146721575392866.jpg

Re: Pfaff 138 motor kurzschluss

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 15:50
von Jasmin
17297778160488267516167069793834.jpg

Re: Pfaff 138 motor kurzschluss

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 15:54
von Jasmin
20241017_000025.jpg

Re: Pfaff 138 motor kurzschluss

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 16:03
von WoVo
Der Kondensator ist hin, überaltert.
Tauschen, aber am besten vom Fachmann, der Motor sollte das idR. überleben.

Edit:
Kurze Erklärung - dein Motor ist ein Drehstrommotor/380 bzw. heute 400V, wird aber mittels der Steinmetz-Schaltung mit 230V betrieben. Der Betriebskondensator simuliert quasi eine Phase.

Re: Pfaff 138 motor kurzschluss

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 16:04
von Wekaha
Hallo, wieviele Anschlussdrähte (5?) gehen aus dem Entstörkondensator raus?
Ist auf der anderen Seite ein Schaltbild zu sehen, wie die Leitungen angeschlossen werden müssen? Bei dem nachträglich eingefügten Bild ist ein Bruchstück des Schaltbildes zu erkennen. Kann man das mal vollständig zeigen?
0,1uf+2x2500pf + 2x 2,5mH sind schon eine Rarität.
ohne die 2x2,5mH wäre das hier geeignet:
https://www.ebay.de/itm/202648407371?ga ... ruoFAAAAAA
oder mit Drosseln
https://www.ebay.de/itm/326226669421?_s ... R-T3t-3XZA
oder man müsste sich aus X2 / Y2 und Drosseln selbst was bauen, aber da muss man wissen, was an Platz zur Verfügung steht.

@wovo An was willst Du erkannt haben, dass das ein Drehstrommotor ist? Hier handelt es sich definitiv um einen Entstörkondensator. Bei einem Betriebskondensator für Drehstrom (Steinmetz-Schaltung) hat man nur einen Kondensatorwert und nur 2 Anschlussdrähte.