Vielen Dank für die rege Beteiligung hier, das Licht im Tunnel ist schon sichtbar!!
Die Version von "Flickflack" benenne ich mal die Version mit Gleitstein, welche ich kenne von der Husqvarna und der Singer und auch an üblichen Industriestepmaschinen, erkennbar am Hebel wie dem Bild von "Flickflack".
Die Verion ohne Gleitstein benenne ich mal die Version Elna 1, die ich wie geschrieben von der Elna 1 und der Pfaff 12xx kenne.
Aber nicht die technische Lösung suche ich, sondern den
übergeordneten Begriff dieser Funktion, welche aus einer bestehenden Pendelbewegung eine stufenlose Verstellung der Amplitude über den Nullpunkt bis hin zur Umkehr ermöglicht. Die dafür verwendete technische Lösung ist dabei auch interessant, aber prinzipiell unwichtig und sicher gibt es noch mehr technische Lösungen dieser Stufenlosenpendelbewegungsumkehrmöglichkeit.
Den Fachbegriff für eine Stufenlose-pendelbewegung-s-amplitude-und-umkehr-möglichkeit suche ich, falls es ihn gibt.
Die auf und ab Pendelbewegung des Transporteurs ist davon ja unabhängig und kann je nach Konstruktion auch ausgehängt werden.
Am Ende benötige ich den Begriff ja nur, um verständlich Beschreiben zu können, dass es und weshalb, bei einer Pfaff 12xx sowohl eine Stufenlosependelbewegungs
umkehrmöglichkeit (+4 über 0 bis -4) über die Automatiksteuerung, wie auch eine Stufenlosependelbewegungsmöglichkeit (+4 bis 0) manuell per Drehrad und zusätzlich auch
eine davon unabhängige
Umkehr der aktuell gerade bestehenden Pendelbewegung per Handhebel,
durch eine verschiebung des Timings um 180° hat. (Es ist tatsächlich je nach dem eine Umkehr der Umkehr = vorwärts, so vorgesehen und kein Witz).
Aus der Stufenlosenpendelbewegungsumkehrmöglichkeit (+4 bis 0 bis -4) über die Automatiksteuerung wird dann eine
Stufenlosependelbewegungsumkehrmöglichkeit (-4 bis 0 bis +4) über die Automatiksteuerung
(aus vorwärts wird rückwärts und aus rückwärts wird vorwärts und aus +0 wird -0)
Der von "Alfred" vorgeschlagene Begriff "Unsteuerung" habe ich in Bezug auf Dampfmaschinen und Schiffsdieselmotoren gefunden und würde ganz gut zu der von Pfaff verwendeten 180° Verschiebung des Timings passen.
Und alle welche bis hierher ganz genau verstanden haben um was es dabei geht, verstehen vermutlich auch weshalb ich diesen Begriff suche
