Seite 1 von 2

Kolibri von Henrich und Koch einfädeln

Verfasst: Sonntag 3. November 2024, 19:55
von ATZEMON
Hallo ich bin der neue hier ich habe ein Problem ich habe mir eine so wie ich rausgefunden habe eine Kolibri von Henrich und Koch zugelegt leider bekomme ich es nicht hin den unterfaden richtig einzufädeln in die Maschine der oberfaden ist kein Problem ich hoffe ihr könnt mir helfen oder vielleicht hat sogar jemand eine Beschreibung es gibt echt wenig zu finden über diese Maschinen auch keine Videos oder so, vom Gefühl her würde ich sagen an der Maschine ist alles notwendige dran und sie nimmt auch den Faden mit zurück wenn ich unten einen einklemme, ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könnt oder irgendwelche Tipps geben könnt oder vielleicht hat jemand diese Maschine MFG Thomas

Re: Kolibri von Henrich und Koch einfädeln

Verfasst: Sonntag 3. November 2024, 21:12
von Asher
Zunächst, bist du dir sicher, dass das Röllchen richtig rum ins Schiffchen eingelegt ist?

Normalerweise die Regel "gegen ersten Ausgang", nicht "auf ersten Ausgang zu"
-----

schau dich mal hier und woanders nach Dürrkopp Cl 18 um,
die scheint dasselbe Prinzip zu haben.

Colibri und Patent Elastic gabs von vielen Herstellern,

Re: Kolibri von Henrich und Koch einfädeln

Verfasst: Sonntag 3. November 2024, 21:18
von ATZEMON
Hallo ich weiß überhaupt nicht wie man den unterfaden dort einlegt das ist nur ein Versuch gewesen, ich habe auch eben herausgefunden dass die dürkop Schumacher Nähmaschine von 1890 dasselbe System hat leider finde ich nirgendwo den genauen Verlauf des unterfadens , weiterhin habe ich herausgefunden dass die Nadel wichtig ist und dass dieser kleine Arm den oberfaden nach hinten zieht und dann ein Knoten macht mehr weiß ich leider nicht MFG Thomas

Re: Kolibri von Henrich und Koch einfädeln

Verfasst: Sonntag 3. November 2024, 21:22
von js_hsm
ATZEMON hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 21:18 Hallo ich weiß überhaupt nicht wie man den unterfaden dort einlegt das ist nur ein Versuch gewesen, ich habe auch eben herausgefunden dass die dürkop Schumacher Nähmaschine von 1890 dasselbe System hat leider finde ich nirgendwo den genauen Verlauf des unterfadens , weiterhin habe ich herausgefunden dass die Nadel wichtig ist und dass dieser kleine Arm den oberfaden nach hinten zieht und dann ein Knoten macht mehr weiß ich leider nicht MFG Thomas
Der Haken führt den Oberfaden nach hinten (zur Säule hin) so dass er dann um das Schiffchen herum geht und den Steppstich bilden kann.
Sieht man hier
https://www.youtube.com/watch?v=B2xX5vPD7VE

Gruß, Achim

Re: Kolibri von Henrich und Koch einfädeln

Verfasst: Sonntag 3. November 2024, 22:11
von ATZEMON
Wow vielen Dank - sd !!!!!! Dürfte ich vielleicht noch eine Frage stellen brauche ich da spezielle Nadeln ich habe irgendetwas von 88er Nadeln gelesen MFG Thomas

Re: Kolibri von Henrich und Koch einfädeln

Verfasst: Sonntag 3. November 2024, 22:23
von js_hsm
In meine Listen finde ich auch nur System 88 für die Elastik-Maschinen.

Gruß, Achim

Re: Kolibri von Henrich und Koch einfädeln

Verfasst: Sonntag 3. November 2024, 22:58
von ATZEMON
Ich danke dir vielmals für deine Hilfe ich weiß gar nicht wie ich das gut machen kann, auf jeden Fall bekommt das alte Schätzchen ein zweites Leben und wird auch benutzt und ich werde auch gerne meinen neuerungenes Wissen teilen damit die alten Sachen nicht aussterben MFG Thomas biggrin

Re: Kolibri von Henrich und Koch einfädeln

Verfasst: Montag 4. November 2024, 09:46
von adler104
wenn ich mich recht erinnere an meine Dürkopp 18, dann lief der Faden zuerst durch die Löcher (durch je mehr Löcher der Faden läuft um so mehr Unterfadenspannung erzeugt man) und dann durch den Längsschlitz.

Re: Kolibri von Henrich und Koch einfädeln

Verfasst: Mittwoch 6. November 2024, 18:24
von ATZEMON
mx hallo leider passen die Nadeln mit dem System 88 nicht es sieht für mich so aus als wären sie viel zu kurz die Nadel müsste viel länger sein damit der Greifer unten die Schlaufe vom oberfaden greifen kann hat vielleicht noch jemand eine Idee welche Nadeln ich sonst noch holen kann man kann eigentlich alles mögliche da einspannen MFG Thomas

Re: Kolibri von Henrich und Koch einfädeln

Verfasst: Mittwoch 6. November 2024, 20:28
von js_hsm
Ohne Punkt und Komma sowie ein weitgehender Verzicht auf Groß- Kleinschreibung macht es schwieriger den Text zu verstehen

Gruß, Achim

Kann die Nadelstange nach oben verschoben sein ?