EILT: Dürrkopp KKD32???

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Antworten
Nachricht
Autor
Relleumdesign
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 22. März 2024, 21:52

EILT: Dürrkopp KKD32???

#1 Beitrag von Relleumdesign »

Hi,
mir wurde gerade für lau eine alte Dürrkopp Maschine angeboten mit dem Typenschild "KKD32".
Im Netz find ich dazu gar nichts. Am Stichbreitenregler kann ich noch erkennen, dass die wohl bis 10mm kann, was ja mal ganz nett ist. Wobei der Fuss definitiv keine 10mm zulässt...ist das Schild etwa das gleiche bei allen Maschinen?
Angeblich wurden damit Segel genäht.

Ansonsten: 5x die gleiche Aufnahme vom Verschenker über 2 Ecken bekommen, nichts zu erkennen... dodgy

Kann mir jemand ein paar Eckdaten sagen:
Hat die Einfachzickzack oder Mehrfach?
    ich nehme an nur Untertransport?
      Kann die rückwärts?
        Weiss jemand den Hub vom Fuss?
          Rund- oder Flachnadel? Oben steht 134R, wenn ich das richtig sehe.

          Muss die dieses WE abholen, ist aber ne Ecke zu fahren, drum würd ich garn keine Überraschung erleben. Will die dann auf Schrittmotor umbauen, liegt schon hier.
          Hab bis jetzt nur Pfaff benutzt.

          Gruss,
          Dirk

          Benutzeravatar
          adler104
          Edelschrauber
          Edelschrauber
          Beiträge: 6626
          Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
          Wohnort: Norddüütschland

          Re: EILT: Dürrkopp KKD32???

          #2 Beitrag von adler104 »

          KKD32 dürfte eine Motorenbezeichnung von einem Kobold Kupplungsmotor sein.
          Bitte Bilder von der Maschine posten, sonst ist das ein reines Ratespiel.
          Middem Öl nich spaasam sein! wink

          Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

          Relleumdesign
          Neu im Forum
          Neu im Forum
          Beiträge: 5
          Registriert: Freitag 22. März 2024, 21:52

          Re: EILT: Dürrkopp KKD32???

          #3 Beitrag von Relleumdesign »

          Autsch, natürlich, das ist der Motor... rolleyes

          Hier zwei Bilder.
          Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

          Benutzeravatar
          adler104
          Edelschrauber
          Edelschrauber
          Beiträge: 6626
          Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
          Wohnort: Norddüütschland

          Re: EILT: Dürrkopp KKD32???

          #4 Beitrag von adler104 »

          Das ist sicherlich eine Dürkopp Klasse 252 (oder sehr nah dran). Die genaue Bezeichnung (Klasse u. Unterklasse) steht auf der kleinen, silbernen, ovalen Platte unter dem Stichtellerhebel.
          IMG-20241108-WA0000.jpg
          Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
          Middem Öl nich spaasam sein! wink

          Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

          Relleumdesign
          Neu im Forum
          Neu im Forum
          Beiträge: 5
          Registriert: Freitag 22. März 2024, 21:52

          Re: EILT: Dürrkopp KKD32???

          #5 Beitrag von Relleumdesign »

          Vielen Dank, aber da komm ich nicht dran. Die "Verkäufer" räumen grad die Bude aus, ich hab keinen direkten Kontakt, es eilt, weil sonst Müll.

          Afaik sind die meisten ja 6mm Zickzack, oder kann man aus dem Einstellschild auf 10mm schliessen? Der Fuss ist eindeutig 6mm.

          Benutzeravatar
          adler104
          Edelschrauber
          Edelschrauber
          Beiträge: 6626
          Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
          Wohnort: Norddüütschland

          Re: EILT: Dürrkopp KKD32???

          #6 Beitrag von adler104 »

          Bitte Bilder Posten oder Informationen vom o.g. ovalen Schild, sonst ist das, wie schon gesagt, ein Ratespiel.
          es eilt, weil sonst Müll.
          Wenn sie nix kostet.... einfach die Maschine abholen und selbst raus finden. Sorry aber wenn wir keine Informationen haben können wir halt nur raten.

          Wenn es nur der Näfuß ist kann man ggf einen von einer Singer 107w, 143w oder 457 verwenden, die gibt es für breiteren ZZ.
          https://www.ebay.de/itm/226214587469

          kommt natürlich auch auf Nadelplatte und Transporteur an aber auch die passen von den o.g. Maschinen
          Middem Öl nich spaasam sein! wink

          Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

          olaf w
          Handraddreher
          Handraddreher
          Beiträge: 68
          Registriert: Montag 14. Oktober 2019, 23:25
          Wohnort: Drebber

          Re: EILT: Dürrkopp KKD32???

          #7 Beitrag von olaf w »

          Genau, einfach weg holen und Spaß haben
          ... Schrott Händler geht immer.. biggrin

          Antworten