Seite 1 von 1

Mein Versuch meine Singer 29K33 wieder herzurichten.

Verfasst: Sonntag 17. November 2024, 15:14
von _Leon_
Hallo allerseits.
Ich habe heute eine (meiner leichenhaften Einschätzung nach) funktionstüchtige Singer 29K33 von Kleinanzeigen abgeholt. Sie Stand in einer schmiede und ist deshalb ziemlich Staubig, und Kohlenstaub und öl sind keine geile Kombi. Deswegen ist die Maschine sehr schwerfällig zu bewegen. Bevor ich das gute Stück jetzt aber mit Aceton oder Isopropanol auswasche meine ersten Fragen.

1: Kommt die Farbe damit klar? Könnten im Innenleben
Gummi Komponenten verbaut sein?

2: Wenn Lösemittel keine Lösung sind.
Womit entfettet und reinige ich die Maschine am besten,
bevor ich sie wieder neu Öle?

3: Reicht dazu Ballistol oder benötigt sie auch Fett?

Zum Schluss noch ein paar Bilder. Den Ständer habe ich noch nicht fotografiert, eins nach dem anderen.
PXL_20241117_131508125.jpg
PXL_20241117_131437912.jpg
PXL_20241117_131446085.jpg
PXL_20241117_131329217.jpg
PXL_20241117_131337586.jpg
PXL_20241117_131355549.jpg

Re: Mein Versuch meine Singer 29K33 wieder herzurichten.

Verfasst: Sonntag 17. November 2024, 15:26
von adler104
Lösungsmittel greifen meist meist Decals (Goldene Dekoration) an aber der Lack (Japanning) ist meist sehr widerstandsfähig aber die Oberfläche kann matt werden. Von innen kannst Du auch Universal Verdünnung nehmen. Weniger aggressiv aber auch gut fettlösend ist heiße (ca 60°C) Waschsoada Lösung. Aber auch die greift die Decals an also von außen immer vorsichtig sein, es sei denn, Du willst neu lackieren, dann ist es ziemlich egal. An der Maschine ist alles, außer dem Spulergummi, aus Metall und entsprechen resistent gegen Lösungsmittel.

An der Maschine fehlen jedoch Mutter, Feder und ein "Becher" an der Oberfadenspannung. Die Teile sind aber zu bekommen ggf. hätte ich die auch noch liegen. Ich bin nicht ganz sicher aber möglicherweise ist auch der Aufpuler unter den Handrad auch nicht komplett aber das kann ich nicht genau erkennen.

Ballistol ist Murks bei Nähmaschinen. Bei der groben Mechanik der 29K kannst Du auch Motorenöl wie 10w40 o.ä. nehmen, sonst halt 08/15 säurefreies Nähmaschinenöl, das bekommst du auch im Supermarkt.

Re: Mein Versuch meine Singer 29K33 wieder herzurichten.

Verfasst: Sonntag 17. November 2024, 15:44
von _Leon_
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Die decals sind größtenteils eh schon beschädigt.
Ich werde dann mal Isopropanol versuchen das ist meist am wenigsten aggressiv.
Ich habe auch noch diese teile in dem kleinen Kästchen gefunden das dabei war. Vielleicht ist da ja schon das ein oder andere Teil bei.
PXL_20241117_132027181.jpg

Re: Mein Versuch meine Singer 29K33 wieder herzurichten.

Verfasst: Sonntag 17. November 2024, 15:50
von adler104
Das hier dürften einige der fehlenden Teile bzw Teile passende zur 29K sein. Die anderen Schrauben könnten Ersatz sein, kann ich aber so ohne Weiteres nicht genau sagen. Der Rest gehört eher nicht dazu. Schau mal ob auf der Nadelpackung " 332 " zu lesen ist.
PXL_20241117_132027181.jpg

Re: Mein Versuch meine Singer 29K33 wieder herzurichten.

Verfasst: Sonntag 17. November 2024, 15:55
von sputnik
Isopropanol/Spiritus & ähnliches kann auch Abziehbilder zerstören. Ich würde aussen mit Wasser+Spülmittel, Pinsel & Mikrofasertuch beginnen.
Innen beginne ich gerne mit Petroleum/Diesel/WD40/Kaltreiniger ... und wenn sauber ist zuerst mit normalem Weissöl. Wenn sich dann alles leichtgängig bewegt, sollte man die in der Anleitung angegebenen Schmiermittel (Öl/Fett) verwenden.

Gutes Gelingen wünscht der Sputnik

Re: Mein Versuch meine Singer 29K33 wieder herzurichten.

Verfasst: Sonntag 17. November 2024, 15:56
von adler104
Zum Reinigen würde ich mit warmen Wasser, Spülmittel und einem weichen Küchenschwamm äußerlich anfangen.

Re: Mein Versuch meine Singer 29K33 wieder herzurichten.

Verfasst: Sonntag 17. November 2024, 21:08
von schmiermaxe
adler104 hat geschrieben: Sonntag 17. November 2024, 15:26 An der Maschine fehlen jedoch Mutter, Feder und ein "Becher" an der Oberfadenspannung. Die Teile sind aber zu bekommen ggf. hätte ich die auch noch liegen. Ich bin nicht ganz sicher aber möglicherweise ist auch der Aufpuler unter den Handrad auch nicht komplett aber das kann ich nicht genau erkennen.
Hallo,
genau diese Teile fehlen bei meinem Scheunenfund ebenfalls. Außerdem die Feststellschraube von dem Unterfadenspuler. Unterfadenspulen waren auch keine mehr dabei. Bitte ggf. mit PN melden.
Gruß, Peter

Re: Mein Versuch meine Singer 29K33 wieder herzurichten.

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2025, 18:40
von ukunz
Gibt es alles problemlos aus CHina für kleines Geld bei Ebay. Funktioniert zumindest bei mir sehr gut. Da einfach Singer 29k eingeben und die Teile kommen. Nach Bezahlung per paypal dann auch aus China binnen max 2 Wochen. Auch Nadeln sind da günstig zu kaufen. Viel Spass näht wirklich alles super sauber nur nicht gerade. Ulli

Re: Mein Versuch meine Singer 29K33 wieder herzurichten.

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2025, 18:59
von claude
Bei Nadeln aus China kann die Qualität allerdings variieren.

Eine renommierte Marke ist Flying Tiger.

Re: Mein Versuch meine Singer 29K33 wieder herzurichten.

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2025, 19:09
von adler104
ukunz hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 18:40 Gibt es alles problemlos aus CHina für kleines Geld bei Ebay. Funktioniert zumindest bei mir sehr gut. Da einfach Singer 29k eingeben und die Teile kommen. Nach Bezahlung per paypal dann auch aus China binnen max 2 Wochen. Auch Nadeln sind da günstig zu kaufen. Viel Spass näht wirklich alles super sauber nur nicht gerade. Ulli
Vorsicht mit solchen Aussagen. Die 29K haben sich über die Jahre / Jahrzehnte weiterentwickelt und nicht alle "China Teile" passen zu jeder 29K, diverse Teile sind gleich geblieben aber eben nicht alle. Die China Klone der 29K basieren auf der 29K7x Serie (mit Abweichungen), deren Teile passen aber nicht alle zur 29K33. Idealerweise sollte man die Teilelisten bzw. Teilenummern der 29K Modelle bzw. deren Unterklassen vergleichen bevor man etwas bestellt.