Singer 29 K73

Antworten
Nachricht
Autor
Schraubär
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 38
Registriert: Samstag 25. März 2023, 21:07

Singer 29 K73

#1 Beitrag von Schraubär »

mx Hallo und danke ans Forum!
So etwas hatte ich schon länger gesucht... und bin neulich ganz in der Nähe fündig geworden!
IMG-20241113-WA0000.jpg
Spätestens seit der letzten Rucksackreparatur, bei der ich mir mit meiner Pfaff 335 fast die Finger gebrochen habe... was für ein Gewürge, trotz Freiarm.
Die Singer hat zwar hässliche Geräusche gemacht beim vorsichtigen Drehen, das Schiffchen hat sich auch nicht bewegt... aber in der kleinen Schublade
lagen zwei Zahnrädchen, zwei Schiffchen und etwas Kram. Schon mal gut. Irgendwann musste sie auch bei einer Renovierung im Weg gestanden haben
und war etwas gesprenkelt... Wandfarbe oder Gips oder was weiß ich.
Zu Hause stellte sich heraus das weder die Zahnräder noch der Schiffchentreiber passten... heul
...aber auch gar nicht kaputt waren!
Die kleine Schraube die den Schiffchentreiber mit dem Zahnrad verbindet war raus und hat das Getriebe blockiert.
Irgendwer hatte dann wohl mit Gewalt am Rad gedreht und den "Shuttle driving lever" verbogen, so dass das Rädchen oben auf! der Kulisse hässliche Geräusche gemacht hat. Neu für mich war allerdings dass man einen Hebel aus Guss so verbiegen kann ohne das er bricht? Sachen gibt's...
Also Lötlampe an, schön vorglühen und vorsichtig geradebiegen! Kaputt war's eh schon, ausserdem gibt es den Hebel in England bei Trojan.
Hat funktioniert! lol
Danach war der Klang zwar immer noch nicht berauschend, die Kulisse hatte halt etwas gelitten, aber das Schiffchen hat sich bewegt und kurze Zeit später
gab's die ersten Stiche! Nach etwas Fummeln sogar ohne Aussetzer oder dergleichen. biggrin

Danke ans Forum - ohne die ganzen Infos aus diversen Beiträgen von irgendwelchen "Singer-Verrückten" hätte ich mich wahrscheinlich nicht da dran getraut. sd
Und so - nach etwas Schlechtwetterarbeit - voila:
IMG-20241116-WA0004.jpg
Näht super mit China Motor und Speed Reducer, passt mit Wechselplatte auf den Tisch von meiner Pfaff 335, was will man mehr!
Hauptsache sie kommt klar mit der Gesellschaft... eine einsame Singer unter lauter Pfaff's!
IMG-20241116-WA0002.jpg
Bis demnächst
Stefan
PS: Der Tipp das rostige Gestell als Blumentischchen anzupreisen war super, zwei Tage später hat ihn jemand abgeholt und war glücklich, ich hätte keinen Platz dafür gehabt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Singer 29 K73

#2 Beitrag von adler104 »

Das ist super geworden! Das mit der Wechselplatte kommt mir sehr bekannt vor. wink Mit der 29K73 hast Du eine der deutlich besseren Maschinen ins Haus geholt, da vor allem die ET Lage sehr gut ist . Ich brauche meine Kurzversion 29K71 ja nur sehr wenig aber wenn, dann ist sie oft wie Maschine der Wahl, weil sie an Stellen nähen kann, wo sonst keine oder nur sehr schwierig hinkommt.

Wie zum Teufel kann man den Shuttle Driving Lever verbiegen? Das ist dickes Gusseisen, an sich müssten da erst mal andere Teile nachgeben bevor der sich verbiegt. Und vor allem was sollen den da für Kräfte gewirkt haben. huh Ich würde mal vermuten, da wurde eher ein Teil eingebaut, dass durch die Qualitätskontrolle gerutscht ist oder ein Vorbesitzer was verbasselt hat.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Schraubär
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 38
Registriert: Samstag 25. März 2023, 21:07

Re: Singer 29 K73

#3 Beitrag von Schraubär »

Moin!
Die Maschine sah nicht verbastelt aus, war auch nicht verrostet, aber machte halt einen vernachlässigten, ungeliebten Eindruck. Das arme Ding!
Und wie sie da so einsam in einem finsteren, dreckigen aber immerhin trockenen Keller stand... musste sie halt mit. Dann lieber mit Pfaff's zusammen wohnen!
Dieser Hebel war wirklich so krumm das das Rädchen oben einfach über die Kulisse kratzte... ich weiß auch nicht wie das geht.
Aber mir hat man damals in der Lehre mal beigebracht dass man das, was irgendein Depp verbogen hat auch wieder geradebiegen kann...
Aber Guss? Vielleicht war das Singer-Spezial Guss oder die ollen Schotten haben an irgendetwas gespart, wer weiß? So weit reichen meine Kenntnisse in der Metallurgie nicht. Fakt ist, es hat funktioniert. Praxis ist wenn alles läuft aber keiner weiß warum... biggrin
Inzwischen habe ich die Kulisse wieder etwas nachbearbeitet und das Maschinchen läuft wieder mit recht annehmbaren Geräuschen, wenn man den Gasfuss etwas zügelt.
Also sollte mal jemand vor einem ähnlichen Problem stehen, erstmal versuchen, vor allem wenn es das Teil noch zu kaufen gibt...
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1154
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Singer 29 K73

#4 Beitrag von Asher »

also, irgendwann hab ich bei meiner Unfallschaden- 29K56 die verbogene Seitenrad-Achse durch neue ersetzt
(war nichtmal nötig, aber das Eiern nervte beim Nähen und Spulen),
aber die tuts besser als meine andere 29K56 (welche der Vorbesitzer wohl beim Wandabschleifen nicht abgedeckt hatte).
und auch mit meiner 29K51 bin ich zufrieden.

Wer nicht grad superschnell Strecke machen will oder alles superschön... so ein "Patcher" ist schön vielseitig biggrin
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Schraubär
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 38
Registriert: Samstag 25. März 2023, 21:07

Re: Singer 29 K73

#5 Beitrag von Schraubär »

"Wer nicht grad superschnell Strecke machen will oder alles superschön... so ein "Patcher" ist schön vielseitig"

Stimmt - ganz weit in der Ecke nähen... und dann mal eben die Richtung wechseln... und das alles mit einer Geräuschkulisse die mich immer ein bisschen
an einen alten Trecker erinnert... macht schon Spass! smile

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1154
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Singer 29 K73

#6 Beitrag von Asher »

das bewundernswerte:
meine beiden 29K56, meine 29K51 und meine 29K1 klappern alle unterschiedlich (sicher innerlich schon ausgeschlagen, nur noch Nichts davon zu merken).

Grad so schräge Sachen wie in der Mitte des Hosenbeins einen Patschen draufknallen kann man selbst mit gradlaufenden Frei-Armern echt schlecht.
Und die schönen Muster, wenn man keine Lust mehr hat und dann einfach mal Kurven und Kringel beim Patschen näht... biggrin
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Antworten