Bernina 700 Keilriemen wechseln
Verfasst: Sonntag 24. November 2024, 08:30
Hallo,
ich bin Nähanfängerin und Erbin einer Bernina 700 (ohne Anschiebetisch, falls jemand weiß, wo ich so einen noch herbekomme, immer gerne).
Im Prinzip bin ich sehr zufrieden mit ihr, sie ist voll funktionstüchtig, und wurde im Nähzimmer gelagert. Vor der ersten Benutzung habe ich sie entfusselt und geölt.
Jetzt lief sie auch etwa einen Monat gut, aber in letzter Zeit rutscht der Keilriemen immer wieder durch. Ich vermute, das gute Stück ist einfach fertig, da fallen auch größere Stücke ab. Im Forum hatte ich irgendwo gelesen, dass er auf Fingerdruck auch nur 0,5 cm nachgeben sollte, das ist eher 1 cm - zu locker ist er vermutlich auch.
Ich würde ihn daher gerne wechseln - habe aber noch nie an einer Nähmaschine rumgeschraubt (außer das Aufmachen zum Ölen), bin aber handwerklich nicht total unbegabt. Kann ich das selbst machen? Dem Forum habe ich entnommen, dass er nicht nur gewechselt, sondern auch eingestellt werden müsste - wie das geht, weiß ich nicht. Und dass die Bernina, wenn der Keilriemen ab ist, sich wie Butter bewegen lassen sollte, sonst hakt es noch irgendwo in den Interna, wo ich dann einmal potenziell verharztes Öl entfernen und neu ölen müsste.
Ich hab raus gefunden, was ich für einen Keilriemen brauche, aber auf https://www.occaphot-ch.com/ habe ich leider keine Anleitung gefunden, wie man das denn nun macht.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank!
ich bin Nähanfängerin und Erbin einer Bernina 700 (ohne Anschiebetisch, falls jemand weiß, wo ich so einen noch herbekomme, immer gerne).
Im Prinzip bin ich sehr zufrieden mit ihr, sie ist voll funktionstüchtig, und wurde im Nähzimmer gelagert. Vor der ersten Benutzung habe ich sie entfusselt und geölt.
Jetzt lief sie auch etwa einen Monat gut, aber in letzter Zeit rutscht der Keilriemen immer wieder durch. Ich vermute, das gute Stück ist einfach fertig, da fallen auch größere Stücke ab. Im Forum hatte ich irgendwo gelesen, dass er auf Fingerdruck auch nur 0,5 cm nachgeben sollte, das ist eher 1 cm - zu locker ist er vermutlich auch.
Ich würde ihn daher gerne wechseln - habe aber noch nie an einer Nähmaschine rumgeschraubt (außer das Aufmachen zum Ölen), bin aber handwerklich nicht total unbegabt. Kann ich das selbst machen? Dem Forum habe ich entnommen, dass er nicht nur gewechselt, sondern auch eingestellt werden müsste - wie das geht, weiß ich nicht. Und dass die Bernina, wenn der Keilriemen ab ist, sich wie Butter bewegen lassen sollte, sonst hakt es noch irgendwo in den Interna, wo ich dann einmal potenziell verharztes Öl entfernen und neu ölen müsste.
Ich hab raus gefunden, was ich für einen Keilriemen brauche, aber auf https://www.occaphot-ch.com/ habe ich leider keine Anleitung gefunden, wie man das denn nun macht.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank!