Übersicht über die "grauen Elefanten"

Nachricht
Autor
HAD
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 162
Registriert: Montag 25. Januar 2016, 11:20
Wohnort: Göppingen

Übersicht über die "grauen Elefanten"

#1 Beitrag von HAD »

Hallo,

da bin ich mal wieder mit vielen Fragen, die ich auch schon in HS24 plaziert habe. Nicht dass ich diesem Forum hier untreu würde, ich hoffte nur ein breiteres Interessentenpublikum zu erreichen. Die Idee finden wohl viele gut. Gelesen habe es ja schon viele, nur an sachdienlichen Hinweisen (ausser aus Werneck) haperte es noch heul .

Einen Listenentwurf habe ich schon mal vorgestellt:
http://www.hobbyschneiderin24.net/porta ... 533&page=7

Vielleicht könnt ihr ja doch mehr dazu beitragen mx .

Grüße
Harald
Singer 12, 48K, 28K, 66K, 15D, 677G; Pfaff B, 30, 230, 84, 208; Bisolt und Locke Wettina Media; Gritzner R; Dürrkopp B; Haid und Neu Gloriosa B; Quelle/Haid und Neu Mercedes de Lux; Mundlos Victoria; Podolsk 142; Neckermann/Kochs 819/00; Babylock EA-605.

HAD
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 162
Registriert: Montag 25. Januar 2016, 11:20
Wohnort: Göppingen

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

#2 Beitrag von HAD »

Als Ergänzung,

allein heute, also an diesem 31.03.16 bis um 17:00 Uhr, wurden in Ebay diese grauen Elefanten neu eingestellt, es werden sicher bis 24:00 Uhr noch mehr:

230 Autom.
http://www.ebay.de/itm/121937509658?_tr ... EBIDX%3AIT "generalüberholt" ab 1,00€, z. Zt. 2,50€, ich schätze mal Verkauf bei 120€ für alle 1,00€ Startangebote

260 Autom.
http://www.ebay.de/itm/322058241871?_tr ... EBIDX%3AIT (defekt) 110€ Sofortkauf

332 Autom.
http://www.ebay.de/itm/152035720692?_tr ... EBIDX%3AIT (defekt) ab 80-Sofortkauf 130€

260 Autom.
http://www.ebay.de/itm/152035822757?_tr ... EBIDX%3AIT angebl. "guter Zustand" ab 1,00€

230 Autom.
http://www.ebay.de/itm/162024108786?_tr ... EBIDX%3AIT "Topzustand" Sofortkauf 165€

360-362 Autom.
http://www.ebay.de/itm/162024108786?_tr ... EBIDX%3AIT "Topzustand" Sofortkauf 265€

260 Autom.
http://www.ebay.de/itm/182073894758?_tr ... EBIDX%3AIT "voll funktionsf." ab 1,00€

Diese Angebote sind nur als Beleg für die Verkaufshäufigkeit und das allgemeine Unwissen über die Maschinen gedacht - wieder als Schneidermaschinen, Leder usw., keine Ebay-Werbung meinerseits! Man könnte sich fragen, ob es sich nicht lohnen würde, die Dinger in Vietnam oder so wieder aufzulegen, bei dem Hype. 1968 hat eine 362 etwa 1000DM gekostet, wie ich in einem alten Prospektbild bei HS24 gefunden habe. Es war wohl eine gute Investition mit relativ wenig Abschreibung wenn man realistisch von einem heute erzielbaren Verkaufspreis von rund 150€=300DM im Schnitt ausgeht.

Harald
Singer 12, 48K, 28K, 66K, 15D, 677G; Pfaff B, 30, 230, 84, 208; Bisolt und Locke Wettina Media; Gritzner R; Dürrkopp B; Haid und Neu Gloriosa B; Quelle/Haid und Neu Mercedes de Lux; Mundlos Victoria; Podolsk 142; Neckermann/Kochs 819/00; Babylock EA-605.

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

#3 Beitrag von Hosenkürzer »

Hallo Harald,

diese Phantasiepreise werden ja nicht bezahlt. Historische NM sind ja ein klassischer buyers market. Bei "Willhaben.at" werden derzeit über 3000 angeboten...

lG Helmut

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

#4 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

HAD hat geschrieben: 1968 hat eine 362 etwa 1000DM gekostet, wie ich in einem alten Prospektbild bei HS24 gefunden habe. Es war wohl eine gute Investition mit relativ wenig Abschreibung wenn man realistisch von einem heute erzielbaren Verkaufspreis von rund 150€=300DM im Schnitt ausgeht.

Harald
Moin,

damals war das rund ein Brutto-Monats-Durchschnittseinkommen. Der heutige Gebrauchtpreis liegt bei etwa fünf Prozent eines Monats-Durchschnitteinkommens. Also kaufkraft- und inflationsbereinigt 95 Prozent Wertverlust und Restwerte in Höhe einer einmaligen Wartung.

Das sehe ich nicht gang so hypig.

Gruß
Ralf C.
mit "zu verschenken" erworbener 260-261.

HAD
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 162
Registriert: Montag 25. Januar 2016, 11:20
Wohnort: Göppingen

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

#5 Beitrag von HAD »

Hallo Ralf,

1968 habe ich als Student in den Semsterferien 1200DM verdient, allerdings mit Schwerstarbeiter- und Schichtzulagen.

So gesehen darf man natürlich über die so verschrieenen Plastikmaschinen nicht meckern. Die sind natürlich mit so um die 400€ "für was Brauchbares" neu so billig, dass man mit 16% bezogen auf ein Durchschnittseinkommen von 2500€ von regelrechten "Schnäppchen" sprechen kann. Wobei viele vom Durchschnitt träumen ..10 Jahre Nutzungsdauer sollte eine Singer Heavy Duty, z. B. die es ab 399€ gibt, ja auch erreichen - dann könnte man sich wieder eine neue leisten.

Mal abgesehen von im Hausgebrauch fragwürdigen eierlegenden Wollmilchsauen mit bis zu über 10000€ Neupreis (für eine Hobbymaschine), die ich mir im örtlichen Nähzentrum schon angesehen habe. Hier ein Beispiel, man beachte die übersetzte Beschreibung :lol27: , vor allem: nicht für Kinder unter 36 Monaten!. http://www.amazon.de/Janome-1600P-QC/dp ... nen+janome . Sowas wäre ja 4 mal so teurer wie damals die alten Pfaff-Elefanten, die allerdings mehr auf den praktischen Gebrauch ausgerichtet waren. Selbst wenn die Ziernähte selten genutzt wurden. Die neuen kombinierten Nutzstich-, Zierstich-, Stick-, Over- und Coverlockmaschinen fallen für mich so unter: Mein Haus, mein Boot, mein Pferd, meine Nähmaschine.... Wer diese Computermaschinen kauft, nutzt sie wahrscheinlich nie aus. Zum Sticken gehört auch noch ein PC-Arbeitsplatz dazu. Man sieht solche "Anlagen" hin und wieder auf Wochenmärkten mit dem Angebot Wunschmotive auf billige T-Shirts aufzusticken, o. k., dann mag sich so was sogar amortisieren. Wobei es qualitativ Hobbywerkzeuge bleiben. Da verspüre ich keinen Neid bei mir. Ich würde mir nur etwas anders dafür leisten, wenn ich das Geld übrig hätte. Ich gönne es denen, die es wollen. Auf Skipisten sieht man ja auch gerade die Stümper mit den teuersten Ski und Anzügen.

Allerdings werden die Elefanten leider nicht immer verschenkt heul -ich beobachte den Markt seit über einem Jahr. Funktionsfähig geht da kaum etwas unter 110€. Ich biete da nicht mit, beobachte aber oft. Der Preis kommt meist in den letzten 5 sec zustande. Da kann man schon von einem "Hype" sprechen. Und bezogen auf die nicht so viel schlechteren alte Quelle- oder Veritasmaschinen usw. ist das schon ein beachtlicher Werterhalt - ich spreche ja nicht von einer "Geldanlage". Was wohl die Janome 1600P QC in 40 Jahren wert ist?

Übrigens gilt das zunehmend auch für die 130er. Wobei ich mich frage, ob die Oldtimer das wirklich wert sind, sie haben ja auch mit Kunststoffzahnrädern, verschlissenen Schnurketten und vor allem kaputten Kondensatoren ihre Schwächen. Dennoch sind sie die Vorzeigestücke deutscher Nähmaschinenherstellung und gehören entsprechend gewürdigt. Das wollte ich nur mit den Angeboten unterstreichen. Eigentlich wollte ich ja keine Preisdiskussion, sondern Fakten über diese Oldies mx

Gruß
Harald
Singer 12, 48K, 28K, 66K, 15D, 677G; Pfaff B, 30, 230, 84, 208; Bisolt und Locke Wettina Media; Gritzner R; Dürrkopp B; Haid und Neu Gloriosa B; Quelle/Haid und Neu Mercedes de Lux; Mundlos Victoria; Podolsk 142; Neckermann/Kochs 819/00; Babylock EA-605.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

#6 Beitrag von det »

Hallo Harald,
der Link funzt bei mir nicht richtig, ich vermute aber, du meinst die Maschine für 9.999,- Euro aus UK.
In Amiland wird sie für $ 1099,- angeboten und die sehr ähnliche Janome 1600 P (PBX) soll auch in D nur 1079,- Euro kosten.
Manchmal werden Ladenhüter, letzte Stücke usw. bei amazon zu exorbitant hohen Preisen angeboten, so wie bei diesem Einzelstück wohl auch.
Gute 1000,- Euro für solch einen "Schnellnäher" liegt doch im Vergleich zum Monatslohn bestimmt ungefähr auf Pfaff 60-Niveau der 50er Jahre und bietet deutlich mehr Komfort.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

HAD
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 162
Registriert: Montag 25. Januar 2016, 11:20
Wohnort: Göppingen

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

#7 Beitrag von HAD »

Bitte,

ich wollte eigentlich keine Diskussion um Lohnniveaus und Wertvorstellungen hier anfangen, sondern nur auf die wohl umbestritten immer noch aktuelle Bedeutung der alten Pfaffies hinweisen. Was sie finanziell wert sind, mag jeder für sich beurteilen - ich zahle jedenfalls keine 110€ und mehr dafür, die fast immer erzielt werden.

Übrigens auch keine 1000€ für eine neue Maschine. Ob die Janome einen Phantasiepreis hat, weiss ich nicht, ich hab nur mal bei Amazon nach den teuersten geschaut. Auch 8000€, die ich schon beim Händler auf dem Preisschild gesehen habe, halte ich für ein Hobbygerät für überzogen, dessen Computerprogramme nach 10 Jahren nicht mehr "upgedatet" werden können, falls die Mechanik noch tut. Dass die Neuen, solange sie neu sind, mehr können als die Alten, bestreitet keiner. Auch dass der relative Preis heute meist viel niedriger ist. Nur hat man 1951 genäht, weil man sich die Kleider sonst nicht leisten konnte, 2016 näht man, weil es Spass macht. Wobei ich kein Fortschrittsgegner und Nostalgiker bin!

Bitte schaut doch (soweit nicht geschehen) mal auf die Liste bei HS24, die ja viel gerne hätten.
http://www.hobbyschneiderin24.net/porta ... ost2478694

Harald
Singer 12, 48K, 28K, 66K, 15D, 677G; Pfaff B, 30, 230, 84, 208; Bisolt und Locke Wettina Media; Gritzner R; Dürrkopp B; Haid und Neu Gloriosa B; Quelle/Haid und Neu Mercedes de Lux; Mundlos Victoria; Podolsk 142; Neckermann/Kochs 819/00; Babylock EA-605.

Benutzeravatar
Kauz
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 258
Registriert: Montag 10. November 2014, 15:16
Wohnort: Mittweida (Sachsen)

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

#8 Beitrag von Kauz »

@HAD
bitte gib einen funktionieren Link.

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

#9 Beitrag von Hosenkürzer »

Hallo Harald,

bei längeren URLs musst Du die Funktion "URL" in der Menüleiste benützen, sonst wird ein Teil abgeschnitten und der Link funktioniert nicht (ist mir auch schon passiert).

lG Helmut

Naehman
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 09:58
Wohnort: Region Siebengebirge/Westerwald

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

#10 Beitrag von Naehman »

In so einem Fall ist nur die Suchfunktion anzuwerfen und nach Janome-1600P-QC zu suchen - gibt eine dubiose englische Firma, die sowieso nur Nadeln und Spulenboxen verkauft hat:
http://www.amazon.de/Janome-1600P-QC/dp ... e-1600P-QC und in mindestens einem Achtel aller Bestellungen nicht geliefert hat, sondern anscheinend Amazon dazu gebracht hat, die Negativbewertungen zu canceln.
Für den Preis fallen mir zwei Erklärungen ein: Sie hoffen darauf, dass einer stinkbesoffen die 9999 Euro anklickt, oder sie waren stinkbesoffen, als sie's eingestellt haben. Ich würde nie bei jemandem kaufen, der es nicht für nötig hält, die Angebote in meiner Sprache einzustellen - der hält es dann auch nicht für nötig, sich ein einziges mal meine Verbraucherrechte anzusehen.

Bei Ebay gab es auch mal so was, allerdings wohl nüchtern überlegt. Ein Gebrauchtkamerahändler im Hessischen bot immer wieder teure Spiegelreflexkameras, gebraucht, für zehntausend Euro an und ließ durchblicken, daß er auch einen Webshop ausserhalb Ebay hat. Natürlich haben die Leute die teils selten zu findenden und vierstellig teuren Dinger dort gekauft, und er hat Ebay um ca. acht Prozent Verkaufsprovision betrogen. Und noch schöner, wenn man sich seine Kundschaft von dem größsten Portal holt und das Bewertungssystem trotzdem umgeht, kann man ja auch Schrott liefern rolleyes .

Antworten