Seite 1 von 1

Phönix universa 329

Verfasst: Freitag 1. April 2016, 20:26
von Snippits
Achtung, Bilderflut! smile

Hier ist das gute Stück mit Tretgestell. Kann das Bild hier von einem Admin gedreht werden? Für mindestens 2 abgebrochene Stücke zeichne ich verantwortlich. Hatte damals die Maschine mit Schwung in die Versenkung gegeben und vergessen, die Lampe abzunehmen. angel Ich erinnere mich gut daran, wie sauer meine Mutter war.
Bild

Das Oberteil
Bild
Hier sieht man auch die Klammer am Antriebsriemen (ist das das richtige Wort dafür?).Ich hatte gemeint, der Riemen sieht gut=nicht erneuerungsbedürftig aus, aber das war eine Fehleinschätzung. Beim fadenlosen Bedienen, um erst das WD40 und einige Stunden später das Nähmaschinenöl zu verteilen, ist der Lederriemen an der Klammerstelle gerissen. War wohl doch schon zu alt und vermutlich zu spröde.

Von unten
Bild
Eigentlich ziemlich praktisch, dass man das Teil einfach nur nach hinten klappen muss, um fast überall dran zu kommen!

Ein näherer Blick auf die Schnurkette - bis gestern hatte ich noch nicht mal dieses Wort gekannt! rolleyes
Bild

Vor und hinter dem rot umrandeten Öl-Loch ist jeweils ein roter Strich, ohne Loch in der Nähe. Ich vermute, das ist eine Stelle, die auch geschmiert werden soll. Aber womit? Einfach etwas NähMa Öl drumherum pinseln oder brauche ich ein anderes Schmierfett dafür?

Bild
Ein noch etwas näherer Blick auf eine Verbindung und selbst ich Laie sehe, dass hier bräunliche Ablagerungen sind - ist das verharztes Öl? Das klebt noch nicht mal mehr..... Und hier, andere Stelle, das Selbe
Bild

Hier sitzt das Spulenkörbchen
Bild

Und noch einmal aus einer anderen Perspektive
Bild


Zur Abwechslung ein Bild von oben, linke Seite (= Kopf?)
Bild

Die linke Seite von vorne
Bild

Die rechte Seite, Handrad und Spulvorrichtung, darf sich vorstellen
Bild

Die Phönix Blechdose.... biggrin
Bild

Und der Inhalt. Wofür mögen die beiden Scheiben sein?
Bild

Füßchen Parade, etwas näher dran
Bild
Da werde ich zu gegebener Zeit sicher noch die oder andere Frage haben! Interessant finde ich, dass an jedem Fuß klar und deutlich eine Erkennungsnummer eingeprägt ist. Möglicherweise hilft das bei der Identifizierung des Verwendungszwecks. Hoffe ich zumindest.

Jo, das war es erst mal. Entschuldigt die auf der Seite liegenden Bilder.

LG, Snippits

Re: Phönix universa 329

Verfasst: Freitag 1. April 2016, 20:41
von dieter kohl
serv

hast du sehr schön gemacht

kleiner Hinweis :

Lederriemen für Fußbetrieb gibt's beim Nähmaschinen-Händler um die Ecke

ebenso Spulergummi

deine spulenkapsel sitzt nicht richtig !

Re: Phönix universa 329

Verfasst: Freitag 1. April 2016, 22:18
von det
Hallo Snippits und danke für die Bilder.
Snippits hat geschrieben: Vor und hinter dem rot umrandeten Öl-Loch ist jeweils ein roter Strich, ohne Loch in der Nähe. Ich vermute, das ist eine Stelle, die auch geschmiert werden soll. Aber womit? Einfach etwas NähMa Öl drumherum pinseln oder brauche ich ein anderes Schmierfett dafür?
Über den Strichen befinden sich die Wellenenden der Transporteurhebe- und der -schiebewelle, die Spitzenlager brauchen gelegentlich auch mal ein Tröpfchen Öl.
Snippits hat geschrieben:Wofür mögen die beiden Scheiben sein?
Zum Nähen von Schnurlöchern.

Es ist ja sogar die Biesenvariante mit dem Doppelnadelhalter, sehr fein - und das Zubehör sieht auch sehr vollständig aus.

Lass dir etwas Zeit, die Maschine kennen zu lernen, das ist ein echtes Schmuckstück und war auch damals, als sie angeschafft wurde, eine Maschine der Oberklasse.

Dank Schnurkette und Doppelumlaufgreifer kann sie auch noch gute 2.000 Stiche pro Minute verkraften - wird mit Tretantrieb nicht gaaanz klappen, aber es ist ja nicht verkehrt, noch ein bisschen Luft nach oben zu haben.

Noch viel Spaß mit der schönen Phoenix wünscht
Detlef

Re: Phönix universa 329

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 23:45
von dieter kohl
serv

die geübte Näherin mit den strammen Wadln schafft schon mal 800 Stiche/min für kurze zeit ...

Re: Phönix universa 329

Verfasst: Samstag 2. April 2016, 23:59
von Mr Pfaff
Schönes Maschinchen hast du da biggrin
Erinnert mich irgendwie an meine Pfaff 130.
Die Füßchen sind normalerweise in der Anleitung erläutert. So mancher Fuß würde mich aber trotzdem interessieren wofür man ihn benutzt biggrin

Re: Phönix universa 329

Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 01:18
von det
dieter kohl hat geschrieben:serv

die geübte Näherin mit den strammen Wadln schafft schon mal 800 Stiche/min für kurze zeit ...
Gute 900 habe ich auch schon mit einer Pfaff 6 geschafft und wenn's darauf ankommt, müsste ich mit meiner Phoenix 29 (dem Vor-Vorgänger der 329) auch über 1000 Stiche/min kommen, denn in dem Nähtisch der 29 ist ein extra-großes Schwungrad verbaut, speziell für Schnellnäher.

Gruß
Detlef

Re: Phönix universa 329

Verfasst: Freitag 29. April 2016, 23:11
von Manohara
ich weiß nicht was soll es bedeuten ...

heart

heute schwelge ich schon den ganzen Abend in alten Maschinen hier und sonst im Internet (bei wem kann man dafür Verständnis finden außer an einem Platz wie diesem? wink ) und ich fühle mich zwischen begeistert, nahezu angerührt und wehmütig.

Eine Phönix, ganz ähnlich wie diese, habe ich mal in Berlin gekauft, beim "Erfinder des Auslasskessels" (das ist ein Teil, was das Pelze-Nähen vereinfacht).
Er war ein Mechaniker, der enthusiastisch für seinen Beruf geschwärmt hat und mir - vor allem deswegen - bis heute im Gedächtnis ist.
phönix und ich72.jpg
Die Maschine ist inzwischen in Afrika.

Re: Phönix universa 329

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 11:42
von Klaus_Carina
Hübsche Maschine und komplettes Zubehör - gratuliere!