Seite 1 von 3
Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss
Verfasst: Montag 9. Dezember 2024, 07:14
von paradiesvogel24
Ich suche verzweifelt nach einem Fake Oberlackfuß und finde nicht das richtige.
Mein Fuß sieht so aus:
Ich habe zwar einen Ovelockfuß gefunden, aber diese hat nur oben den Schlitz zum Anschrauben und nicht an der Seite wie meine Nähmaschine.
Kann mir bitte jemand verraten, ob dieser auch passt?
Anbei mein Nähmaschinen Fuß und der Nähmaschinen Fuß Anschluss im Anhang und daneben der, den ich gefunden habe der passen könnte.
Einen Nähfuß mit dem Schlitz an der Seite auf dem grauen Bild zum Festschrauben ist mein Nähfuß. Der auf dem weißen Bild habe ich gefunden, der zu vielen Pfaff Modellen passt, bin mir aber nicht sicher, ob ich diesen auch anschrauben könnte.
Ansonsten finde ich keinen mit demselben Anschluss wie bei der 1209, kann mir aber nicht vorstellen, dass es keinen gibt, der passen würde.
Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss
Verfasst: Montag 9. Dezember 2024, 17:55
von Sasja0705
Die 11er ubd 12er Serie kamen mit einem Standardsatz Füsschen.
Es gab zwar "Sonderfüsse " ( die sind aufgelistet in der BA von der 1222e) aber die sind entweder beinah nicht verkauft oder die aktuellen (Noch-) Besitzer bieten sie nicht an.
Ich hab ewig gesucht nach dem Kapper (und gefunden)
Per Zufall noch einen Rollerfuss aber nach dem schmalen Geradestichfuss such ich noch immer.
Einige alte Singer haben auch Hochschaftfüsse , da kan man mal Glück haben, dass die passen
Hab hier einen Hochschaft-geradestich-Fuss... der passt, wenn ich die Nadelstellung nach links setze

Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 10:57
von paradiesvogel24
Ich habe in dem Zubehör zahlreiche Füßchen, mitunter ist der gerade Stich Fuß auch dabei. Jetzt habe ich mir einen Fußhalter für die Pfaff 1209 gekauft:
https://www.amazon.de/dp/B0CN15SSH7?ref ... asin_title
Da die Pfaff 1209 angeblich den hohen Schaft hat ist trotzdem viel zu wenig Platz um den Fußhalter und Fuß dran zu machen.
So passt ja kaum Stoff darunter.
Mein Schaft ist 3 cm hoch.
Wenn ich den Fußhalter angebracht habe, ist nur noch 5 mm Platz
Wenn ich das Overlock Füßchen dranmache, bekomme ich doch keinen Stoff mehr darunter
Beim Orginalfuß habe ich noch 5 mm Platz für den Stoff darunterzulegen.
Vielleicht hat sie doch den kleinen Schaft, oder?
Sasja0705 hat geschrieben: ↑Montag 9. Dezember 2024, 17:55
Die 11er ubd 12er Serie kamen mit einem Standardsatz Füsschen.
Es gab zwar "Sonderfüsse " ( die sind aufgelistet in der BA von der 1222e) aber die sind entweder beinah nicht verkauft oder die aktuellen (Noch-) Besitzer bieten sie nicht an.
Ich hab ewig gesucht nach dem Kapper (und gefunden)
Per Zufall noch einen Rollerfuss aber nach dem schmalen Geradestichfuss such ich noch immer.
Einige alte Singer haben auch Hochschaftfüsse , da kan man mal Glück haben, dass die passen
Hab hier einen Hochschaft-geradestich-Fuss... der passt, wenn ich die Nadelstellung nach links setze
Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 15:13
von Sasja0705
Kann nicht sein, dass Deine 1209 kurzen schaft hat.
Oder es hat jemand dran rumgemurkst .
Ich nehm an auf Deinen Füsschen von der 1209 steht überall Pfaff bzw die nummern drauf (Ausnahme der Stopffuss ), sprich Originalfüsse
Und was meinst Du bitte mit Fusshalter UND Fuss ?
Kannst Du bitte mal ein Foto von allen Füssen machen ?
Und übrigens, wenn ich mir den Fusshalter von Amazon so anschau... dann wirst Du - falls der überhaupt passt - den IDT nicht mehr nutzen können...
Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 15:19
von dieter kohl
Fußhalter (Adapter) für Pfaff 11** und 12** Serie
s-l1600-.jpg
Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 16:25
von paradiesvogel24
Sasja0705 hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Dezember 2024, 15:13
Kann nicht sein, dass Deine 1209 kurzen schaft hat.
Oder es hat jemand dran rumgemurkst .
Glaube nicht das jemand daran rumgemurkst hat da die Nähmaschine eine gelernte Schneiderin genutzt hatte und danach meine Tochter ein bisschen genäht hat und die würde nicht im Traum darauf kommen..
Ich nehm an auf Deinen Füßchen von der 1209 steht überall Pfaff bzw. die nummern drauf (Ausnahme der Stopffuss ), sprich Originalfüsse.
Das denke ich auch.
Und was meinst Du bitte mit Fusshalter UND Fuss ?
Das meine ich mit Nähfußhalter:
https://www.amazon.de/gp/css/order-hist ... out_orders. Fuß meine ich mit Nhfüßchen.
Kannst Du bitte mal ein Foto von allen Füssen machen ?
Klar wenn es sein muss.
Und übrigens, wenn ich mir den Fusshalter von Amazon so anschau... dann wirst Du - falls der überhaupt passt - den IDT nicht mehr nutzen können...
Was ist IDT?
Für einen wirklich guten Adapter ,kontakte mal Js_Hsm
Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 16:38
von lunetta
Was für ein Garn verwendest du hier?
Deines am Foto schaut extrem frizzelig aus....
Beim Nähen ist gutes Garn das Um und Auf! Gute Nähseide verwenden!
Wenn ich deines hier sehe, kann ich mir vorstellen, dass du kein gutes Nähergebnis hast - diese Garne verhaken sich gerne, die Nähte schauen nicht gut aus, Fehlstiche usw.
Versuch mal eine hochwertige Nähseide (Gütermann etc. zu verwenden).
Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 17:26
von Sasja0705
So oder so schließe ich mich Lunetts an, was das Garn betrifft.
IDT ist der "Obertransport" von Pfaff.
Wenn ich nich nicht irre, wird er auch in der Bedienungsanleitung beschrieben (hab es aber grad nicht im Kopf)
Mit den Originalfüssen müsstest Du die "normalen" ca 7mm Platz zwischen Fuss und Platte haben.
Deine auf dem Foto scheinen der Originalsatz zu sein.
Wenn Du tatsächlich nur 3 mm hast - stimmt definitiv was nicht
Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 17:41
von js_hsm
Bei den originale Füßen sind es 5,5 bis 6mm
Auch der originale Pfaff Click-On-Adapter verringert das etwas.
Aber 3mm sind definitiv zu wenig
Gruß, Achim
Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 17:59
von lunetta
Ich meine mich zu erinnern, dass es den originalen pfaff click-on Fuß nahezu nicht mehr zu kaufen gibt, da muß man Glück haben, einen zu ergattern, und das zu einem sehr hohen Preis.
Ich bin auch der Meinung dass die angebotenen click-on Schafte nicht wirklich passen. Ich hab mir auch mal einen solchen bestellt, und das Nähergebnis war katastophal.
Diese Maschine funktionieren mit den Originalfüssen sehr gut, alles was an Nachbau oder Umbau zu kriegen ist, passt nicht wirklich.
Ich finde auch, dass es nicht wirklich so "besondere" Nähfüsse braucht;)
Wichtiger ist es insgesamt beim Nähen Erfahrung zu haben, bzw. mit der Zeit zu bekommen - das gelingt mit anderen Füßchen nicht wirklich besser, als mit Standard;)