Seite 1 von 2

Was darf sowas denn kosten???

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2024, 02:23
von ahu
hallo @lle,

hier das eigentlich allererste Mal, das ich auf Kleinanzgn so was Altes sehe - aber der Preis ist doch wirklich sowas von daneben... ODER???

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-240-6745

Das Gerät wäre gerade noch im selbst gesteckten Besuchs-Radius anschaubar, aber doch nicht zu dem Preis, oder sehe ich das nach zu vielen geschenkt bekommenen Maschinchen falsch?

Danke für fundierte Antworten...

Re: Was darf sowas denn kosten???

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2024, 13:42
von sputnik
Warum ist der Preis daneben?

Das ist das Grundprinzip von Handel und Verkauf.

Ich kann als Verkäufer verlangen was ich möchte. Wenn ich sage/schreibe/inseriere ich möchte für den "echt antiken Lederantriebsriemen, den Herr Singer an seiner ersten Nähmaschine benutzte" eine Millon Euro haben, dann ist das ganz allein meine Sache.
Niemand wird gezwungen diesen Preis dann auch zu bezahlen.
Ob sich jemand findet der das dann kauft ist wieder eine andere Geschichte.
Es steht uns allen frei zu entscheiden ob wir etwas kaufen/konsumieren wollen und wieviel wir dafür ausgeben möchten.

Wo ist Dein Problem? huh

Ich habe mal einen Skandal im Whiskyverein miterleben dürfen, wo sich alle sehr aufgeregt haben, weil ein netter Kollege von uns eine Flasche Whisky ums vielfache vom aktuellen Verkaufspreis verkauft hat. Er hatte die Flasche gekauft und bei Ebay für 1,-Euro inseriert. Es waren Fotos dabei wo man genau lesen konnte wo er die gekauft hat, sogar die Adresse, Telefonnummer und Webseite des Ladens waren klar ersichtlich. Die Flasche gab es immer noch zu kaufen. Trotzdem hat der Käufer, weil er das unbedingt haben wollte, fast das dreifache des Kaufpreises bezahlt. Was kann der Verkäufer dafür?

Ein altes Sprichwort sagt: "Jeden Morgen steht ein Dummer auf." biggrin

Glaubst Du etwa alle Sachen die verkauft werden, sind den Preis den sie erzielen auch wert? :lol27:

Herzliche Grüsse vom Sputnik

Re: Was darf sowas denn kosten???

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2024, 15:00
von ahu
sputnik hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2024, 13:42 Warum ist der Preis daneben?

Das ist das Grundprinzip von Handel und Verkauf.

..... Wo ist Dein Problem? huh

Ich habe mal einen Skandal im Whiskyverein.....

Herzliche Grüsse vom Sputnik
Tja...

ob Du überhaupt meine Intention verstanden hast - oder damit Probleme hast?

Als umgeschultem Industriekaufmann sind mir die Mechanismen des Marktes soweit durchaus bewusst... ich dachte echt, das aus dem Thread klar hervorgeht, das ich um eine fundierte Meinung ersuche, warum dieses Teil so und soviel Wert hat...

Eigentlich auch schon aus dem Titel des Threads ablesbar?

Aber vielleicht war das für Dich, als jemand mit "Connections" im Whiskyverein, nicht so klar ersichtlich??? 😆

Ich hoffe also weiterhin auf fundierte Meinungen bezüglich des Marktwertes, um ggf. das Teil an Land zu ziehen...


Re: Was darf sowas denn kosten???

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2024, 15:12
von js_hsm
Die Teile, vollständig und nähfähig, sind selten.
Und, wie Sputnik schon schrieb, sind sie das wert was jemand dafür zahlen möchten.

Gruß, Achim

Re: Was darf sowas denn kosten???

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2024, 15:24
von ahu
Ja, einleuchtend...

Trotzdem dachte (und hoffe) ich (weiterhin), das hier jemand soweit Erfahrungen hat, den Marktpreis in einer absoluten Zahl benennen zu können... die Seltenheit ist ja auch unbestritten, sie im Verhältnis zur Anzahl von potentiell interessierten Sammlern würde den Preis bestimmen, ODER???

Ich möchte also nicht beim Verkäufer als der Bakschisch-Spar-Geizhals dastehen, aber auch nicht der Dumme sein, der ja jeden Tag irgendwo aufsteht...

Vielleicht hat ja auch jemand Connections zu Auktions-Ergebnissen, statt nur zum Whiskyverein...

Bei Erfolg würde ich auch allen hier herzlich zuprosten - aber nur mit Wein oder Sekt... 🥂🍾🍷

Re: Was darf sowas denn kosten???

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2024, 15:33
von Berit
Vielleicht hat ja auch jemand Connections zu Auktions-Ergebnissen
Bei Ebay unter den verkauften Artikeln nachschauen.

Re: Was darf sowas denn kosten???

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2024, 17:11
von sputnik
Die Kurzform ... ein Teil (eine Nähmaschine, ein Auto, etc) hat keinen Wert.

Es gibt Menschen die sind glücklich wenn die mehr bezahlen dürfen als man von ihnen haben möchte und es gibt Sammler die dieses Teil haben müssen und dafür jeden Preis bezahlen würden ... und es gibt Menschen (Nähmaschinenmechaniker) die solches Zeug Tonnenweise wegwerfen weil man nicht alles aufheben kann.

Weils zum Thema passt: Ich habe vor ein paar Tagen ein Inserat gesehen ... ein Seitenteil von einem alten standard Singer Gusseisengestell, komplett verrostet und zerbrochen (unvollständig) und der Verkäufer meint es handle sich um eine wertvolle Antiquität.

Re: Was darf sowas denn kosten???

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2024, 17:25
von ahu
Berit hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2024, 15:33
... Bei Ebay unter den verkauften Artikeln nachschauen.
Habe ich gerade absolviert... macht nicht allzuviel "schlauer"... alte Teilchen, mit Gusssockel statt Holzfuss, auch nicht so schön vom Zustand her... zwischen 80.- und 340.- €u Preisspanne, aber dann vom Gewerbler, der im Ankauf ja deutlich weniger zahlt - und es bestimmt auch billiger bekommen kann, als kalkulierender Händler...

für einen "privaten Anbieter" sind die geforderten 600.- €u also deutlich zu viel, aber um wie viel zu teuer???

Siehe zum Vergleichen doch mal hier: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=14380

Man weiß also, dank fundierter Argumentation, das es maßlos überteuert ist, und hört dann auch nix weiteres mehr, dann ist's auch ok - man hat was "gelernt"...

wenn man aber dennoch Interesse an einer Ware hat, muss neben dem Gelernt-Haben noch ein bestimmtes argumentatives Wissen dazukommen, damit es für den Verkäufer auch nachvollziehbar wird und ein Verkauf zustandekommen kann...

Re: Was darf sowas denn kosten???

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2024, 17:43
von 3607
ahu hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2024, 17:25
für einen "privaten Anbieter" sind die geforderten 600.- €u also deutlich zu viel, aber um wie viel zu teuer???

Ich glaube du hast da nur eine Chance:

1. "beobachten" drücken
2. warten bis dir der Preis passt
3. zuschlagen

Hat 2 Risiken:

1. Maschine kann weg sein
2. der gewünschte Preis kann sich erst in 15 Jahren einstellen.

das meint Jürgen

Re: Was darf sowas denn kosten???

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2024, 17:48
von js_hsm
Oder Preis vorschlagen den Du bereit bist dafür zu zahlen (s.o.)