Seite 1 von 1

Köhler E (Langschiffchen)

Verfasst: Montag 16. Dezember 2024, 17:33
von JosephF
Guten Abend,
Diese Köhler Nähmaschine hatt schon meiner Großmutter gehört. Ich kenne sie von (klein) Kind an und hab dann auch an dieser Nähmaschine meine ersten Nähversuche gestartet.
Danach stand sie Jahrzehnte lang im Keller (zum Glück einem recht trockenen Keller). Trotzdem wurde sie unter anderem als Regal oder sogar als Werkbank umfunktioniert.
Das hat sich aber nun geändert, sie wird grade wiederbelebt.
Würde gerne wissen wo sie gebaut wurde und aus welchem Baujahr sie ist. Vielleicht kann mich jemand von euch belehren.

Anbei ein paar Bilder vor der Restauration.
ISO_Gesamtansicht_von_Rechts___001.jpg
ISO_Ansicht_von Rechts___001.jpg
Unterfadenaufspulmechanismus___001.jpg
Langschiffchen___004.jpg
Koehler_E_1615523___002.jpg
Seriennummer___001.jpg

Re: Köhler E (Langschiffchen)

Verfasst: Montag 16. Dezember 2024, 22:26
von Asher
(dürfte in Altenburg, spätes 19. bis sehr frühes 20., denn die deutschen Hersteller hielten noch länger an Langschiffchen fest.)

Mit Ausstieg von Dietrich und Winselmann und deren Gründung eigener Werke hat Köhler das Werk allein weitergeführt(1892),
aber dann wohl nicht mehr als "Dietrich und Co.", sondern wohl unter eigenem Namen.

Also wohl 1892 bis ca. 1910, eher früher als später

Re: Köhler E (Langschiffchen)

Verfasst: Montag 16. Dezember 2024, 23:59
von claude
Vielleicht ist diese Dissertation von 1910 über die Altenburger Nähmaschinenindustrie von Interesse, auf Seite 7f gibt es auch recht genaue Fertigungszahlen:

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 84#p123584

Ich war jetzt zu faul, das nachzurechnen, aber jedenfalls wurde Seriennummer 1,6 Millionen deutlich nach 1900 hergestellt.

Bei Peter Wilhelm (Buch Alte Nähmaschinen) S. 90 wird die Köhler E ab 1901 erwähnt, allerdings mit der eingeklammerten Anmerkung Ringschiff, dann, ab 1912 erneut Köhler E, allerdings ohne Anmerkung über die Unterfaden-Mechanik.

Re: Köhler E (Langschiffchen)

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2024, 11:22
von JosephF
Danke Asher, danke Claude.

Eure Informationen haben mir sehr geholfen.

Aus dem Buch "DIE ALTENBURGER NÄHMASCHINEN-INDUSTRIE" habe ich laut Produktionszahlen von Seite 7 und Seite 8 das Produktionsjahr 1906 errechnen können.
Produktionszahlen 1906 sind von S.N. 1.579.919 bis S.N. 1.745.360 und meine KÖHLER "E" hat die S.N. 1.615.523

DANKE!