Gebrochenes Gussteil kleben?
Verfasst: Montag 16. Dezember 2024, 23:21
Hallo Forum,
heute habe ich eine Nähmaschine erhalten, welche es nicht ganz heil zu mir geschafft hat.
Natürlich ist das empfindlichste Teil zerbrochen. Ja, Bruchfläche sehr klein, was sie Sache nicht gerade einfacher macht.
Bei Bakelit ist Sekundenkleber sehr gut geeignet.
Da würde ich hier auch ansetzen.
Aber vielleicht weiß jemand etwas Besseres, Zweikomponentenkleber vielleicht?
Mein Plan wäre insoweit, falls keine besseren Vorschläge kommen, folgender:
Die losen Anbauteile (Fadenführung und -spannung) entfernen.
Beide Teile sind nicht ganz sauber, in Brennspiritus baden.
Vielleicht noch in Benzin.
Dann drei M3 Gewinde bohren und ein Aluprofil anpassen.
Den Bruch mit Sekundenkleber kleben.
Danach das Aluprofil einschrauben, zwischen das Gussteil und dem Aluprofil Zweikomponentenkleber einbringen.
Das Aluprofil (Flachprofil) gibt ja etwas nach, was nicht gut für die Stabilität der Klebefläche wäre.
Das sollte der Zweikomponentenkleber stabilisieren.
Das Problem, ich weiß nicht, ob für das Profil und die Schrauben noch genügend Platz vorhanden ist.
Wenn alle Stricke reißen, dann bastele ich etwas aus Aluminium, weil das (gebrochene) Teil zum Spulen essenziell ist.
Aber ich würde die Maschine schon sehr gerne original belassen.
Ich weiß, falscher Bereich, aber vielleicht hat jemand noch so ein Teil.
Es handelt sich um eine Naumann Klasse 9, eine Schwingschiffchen Maschine der letzten Generation. Aber zumindest die vorletzte Generation, Klasse 8 und 9 hat das gleiche Teil verbaut.
Alles Gute
Ramses
heute habe ich eine Nähmaschine erhalten, welche es nicht ganz heil zu mir geschafft hat.
Natürlich ist das empfindlichste Teil zerbrochen. Ja, Bruchfläche sehr klein, was sie Sache nicht gerade einfacher macht.
Bei Bakelit ist Sekundenkleber sehr gut geeignet.
Da würde ich hier auch ansetzen.
Aber vielleicht weiß jemand etwas Besseres, Zweikomponentenkleber vielleicht?
Mein Plan wäre insoweit, falls keine besseren Vorschläge kommen, folgender:
Die losen Anbauteile (Fadenführung und -spannung) entfernen.
Beide Teile sind nicht ganz sauber, in Brennspiritus baden.
Vielleicht noch in Benzin.
Dann drei M3 Gewinde bohren und ein Aluprofil anpassen.
Den Bruch mit Sekundenkleber kleben.
Danach das Aluprofil einschrauben, zwischen das Gussteil und dem Aluprofil Zweikomponentenkleber einbringen.
Das Aluprofil (Flachprofil) gibt ja etwas nach, was nicht gut für die Stabilität der Klebefläche wäre.
Das sollte der Zweikomponentenkleber stabilisieren.
Das Problem, ich weiß nicht, ob für das Profil und die Schrauben noch genügend Platz vorhanden ist.
Wenn alle Stricke reißen, dann bastele ich etwas aus Aluminium, weil das (gebrochene) Teil zum Spulen essenziell ist.
Aber ich würde die Maschine schon sehr gerne original belassen.
Ich weiß, falscher Bereich, aber vielleicht hat jemand noch so ein Teil.
Es handelt sich um eine Naumann Klasse 9, eine Schwingschiffchen Maschine der letzten Generation. Aber zumindest die vorletzte Generation, Klasse 8 und 9 hat das gleiche Teil verbaut.
Alles Gute
Ramses