Seite 1 von 2

Singer 201 D Totalschaden??? Hilfe!!!

Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2024, 14:38
von ahu
Hallo @lle,

nach einer abgewetzt, aber geschenkt bekommenen 201 D, die leider vollkommen festgegangen ist und wegen der Kühlschrank-Temperaturen in meiner Bahnhofsruine auch derzeit nicht gängig gemacht werden kann, die aber trotzdem eine schöne Oberseite hat...
.
.
IMG_20241226_124748.jpg
.
.
.... fuhr ich letztens schon etwas weiter, um eine vermeintlich toll-schöne 201 D billig zu kaufen... und vor Ort war dann die obere Platte am Garnrollenstift locker, natürlich wurde das Teil trotzdem wie vereinbart bezahlt und mit dem recht gut erhaltenen Tisch abtransportiert...

Aber nun, bei näherer Betrachtung, sieht es für mich als Neusammler doch SCHLIMM aus: das Metallplättchen ist krumm und angehauen, es ist mir nicht ersichtlich, wie es seinerzeit befestigt gewesen sein könnte...

BUUUUUHH heul heul heul

Ich will nicht unbedingt die 600 KM nach Schillingen fahren, um dort eine dritte, evtl. wieder mangelige 201 zu kriegen...

Wer hat Infos und Erfahrungen, wie, bzw. ob das Problem gelöst werden kann???
IMG_20241226_124854.jpg
.
.
IMG_20241226_124917.jpg
.
.
IMG_20241226_124726.jpg
.
.
IMG_20241226_124705.jpg
.

Re: Singer 201 D Totalschaden??? Hilfe!!!

Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2024, 17:21
von js_hsm
Warum (wieder) so dramatisch..
..Du warst doch vor Ort und konntest sehen ob die Maschine würdig ist mitgenommen zu werden.

Gruß, Achim

Re: Singer 201 D Totalschaden??? Hilfe!!!

Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2024, 17:25
von Berit
Kannst du nicht einfach das Teil von der abgewetzten auf die Schöne machen? Und da muss man doch sehen, wie es befestigt ist. Oder ist das bei der anders konstruiert?
Aber Totalschaden sieht m.E. anders aus.
Gruß, Berit

Re: Singer 201 D Totalschaden??? Hilfe!!!

Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2024, 17:31
von adler104
Bisschen viel Drama hier, oder? wink

Ich such ja immer gern nach Bildern zum Vergleichen (auch vor dem Kauf) und bin auf dieses hier gestoßen, aber evtl ist das auch schon ein Bastellösung (kenne die 201 sonst nicht).

https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/pro ... =$_59.AUTO

aus diesem Angebot:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-240-2218

ansonsten würde ich vermuten, dass das Blech und der Garnstift durch eine konische Verbindung zusammen gehalten wurden und das jemand irgendwann mal unqualifiziert demontiert hat.
Ich will nicht unbedingt die 600 KM nach Schillingen fahren, um dort eine dritte, evtl. wieder mangelige 201 zu kriegen...
wer 600km für eine HH Nähmaschine fährt gehört auch bestraft, auch wenn es sein gute Maschine ist. biggrin

Re: Singer 201 D Totalschaden??? Hilfe!!!

Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2024, 23:46
von ahu
Berit hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 17:25 Kannst du nicht einfach das Teil von der abgewetzten auf die Schöne machen? Und da muss man doch sehen, wie es befestigt ist. Oder ist das bei der anders konstruiert?
Aber Totalschaden sieht m.E. anders aus.
Gruß, Berit
Tja...

wenn ich sehen würde, wie die Platte befestigt wird, hätte ich mir das panische Posten gespart... es sind keinerlei Spuren von Kleber oder anderer Befestigungs-Spuren sichtbar, und die lose Platte dreht, aufgesetzt, locker um den Garnrollenstift umher...

Ansonsten sehen die beiden Oberteile aber definitiv gleich aus, aber solange keine plausible Erläuterung vorliegt, möchte ich das intakte Oberteil nicht "behandeln", dabei womöglich noch beschädigen...

Mittlerweile habe ich auch andere Oberteil-Ausführungen gesehen, eine 201 wollte ich erstmal "überhaupt" haben, die sollte aber auch als besonderer Meilenstein des Nähmaschinen-Bau's makellos in meiner Sammlung dastehen...

Insofern ist es, zumindest für die Optik, bei nicht möglicher, fachgerechter Instandsetzung schon als "Totalschaden" ansehbar, auch wenn er nicht so schwer wiegte wie z. B. ein zerbröseltes Plastikzahnrad...

Aber vielleicht ist diese Sichtweise auch nur der Versuch, nicht letztendlich nur eine Sammlung von fehlerhaftem Schrott zusammenzuraffen... rolleyes

Re: Singer 201 D Totalschaden??? Hilfe!!!

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 02:17
von js_hsm
ahu hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 23:46 ...wenn ich sehen würde, wie die Platte befestigt wird, hätte ich mir das panische Posten gespart... es sind keinerlei Spuren von Kleber oder anderer Befestigungs-Spuren sichtbar, und die lose Platte dreht, aufgesetzt, locker um den Garnrollenstift umher...
Schließe alles aus was es nicht sein kann dann ist das was übrig bleibt die Lösung.

Kleber nein (wurde zu der zeit nicht gemacht)
Geschraubt nein (kein Gewinde zu sehen)

also bleibt nur geklemmt.

Da war wohl mal eine Klemmscheibe auf dem Garnrollenstift um die Platte herunterzudrücken und die fehlt.
Mit so etwas kannst Du Dir behelfen: https://www.ebay.de/itm/282837681276
Darauf eine Filzscheibe....

Gruß, Achim

Re: Singer 201 D Totalschaden??? Hilfe!!!

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 09:32
von saumseliger
na, ich hab' mal bisschen gesucht.
landete auf folgender webseite:

https://oldsingershop.com/cdn/shop/prod ... 1650924460

das teil gibt es zwar so nicht mehr (war auch offensichtlich eine verzierte variante), aber man den fotos entnehmen, wie das befestigt war.
das dürfte bei Deiner variante des teils nicht viel anders gewesen sein.

weiterhin viel spaß beim sammeln

der gert

ps: und frohe weihnachten gehabt zu haben ...

Re: Singer 201 D Totalschaden??? Hilfe!!!

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 09:35
von saumseliger
ach, guck mal, hier ist es noch besser zu sehen:

https://www.vintagesingerparts.com/prod ... -model-201

g

Re: Singer 201 D Totalschaden??? Hilfe!!!

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 10:54
von adler104
saumseliger hat geschrieben: Freitag 27. Dezember 2024, 09:35 ach, guck mal, hier ist es noch besser zu sehen:

https://www.vintagesingerparts.com/prod ... -model-201

g
And the winner is Saumseliger wink beerchug

in dem Zusammenhang:
https://www.youtube.com/watch?v=Ys2MjZS9JGQ

Re: Singer 201 D Totalschaden??? Hilfe!!!

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 14:47
von ahu
@ saumseliger, @ Adler 104.... - ihr beiden habt mir schon wieder

DEN TAG GERETTET!!!

Tolle Bilder und Infos, jetzt kann ich mich mal an den Austausch der Deckelplatte (irgendwann) rantrauen, der Kontrollzwang streitet noch, ob man eine Rasierklinge, oder ein Cuttermesser zum Abhebeln nimmt, da der im Video gezeigte Schraubendreher natürlich "zu grob" wäre und womöglich noch Lack-Partikel anwetzte... dodgy dodgy

DANKE - DANKE - DANKE!

beerchug lol beerchug lol