Guhl & Harbeck Original Express
Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 20:03
Ich war vor Kurzem auf der Suche nach einer antiken Nähmaschine mit Kettenstich, da ich gerne etwas unkompliziertes zum Sticken wollte und ich Maschinen zum selber Kurbeln charmant finde. Dabei hatte ich diese Nähmaschine von Guhl & Harbeck 16 Minuten vor Auktionsende auf ebay gefunden. Laut dem Verkäufer wurde sie früher zum Nähen von Lederhandschuhen benutzt. Trotz des Rosts lässt sie sich sehr leichtgängig drehen.
diesem Youtube-Video passen 31x1- und 108x1-Nadeln. Ich habe mir 108x1-Nadeln bestellt und hoffe mal, dass das wirklich stimmt.
Es sieht für mich handbemalt aus, nicht wie ein Abziehbild. Weiß jemand was für eine Art von Goldfarbe in der Zeit verwendet wurde?
Ich werde die Express demnächst reinigen und vom Rost befreien. Kann es die Goldfarbe beschädigen, wenn ich einfach nur mit Petroleum und Nähmaschinenöl drüberwische? Das ist meine erste antike Nähmaschine und ich will wirklich nicht den Rest des Motivs zerstören.
Die Farbe ist an der Stelle zwar schon verschwunden, aber durch eine leichte Vertiefung kann man noch erkennen, dass sie früher mittig nur den Schriftzug „Express“ trug (nicht „Original Express“).
Es fehlt ein Metallgewicht, das man normalerweise auf die Garnrolle stecken würde. Außerdem habe ich die Vermutung, dass der Garnrollenhalter entweder ausgetauscht oder gekürzt wurde. Es fehlt zum einen an dem Stab das Gewinde und zum anderen sieht der Garnrollenhalter bei anderen G&H-Maschinen länger aus.
Laut Es sieht für mich handbemalt aus, nicht wie ein Abziehbild. Weiß jemand was für eine Art von Goldfarbe in der Zeit verwendet wurde?
Ich werde die Express demnächst reinigen und vom Rost befreien. Kann es die Goldfarbe beschädigen, wenn ich einfach nur mit Petroleum und Nähmaschinenöl drüberwische? Das ist meine erste antike Nähmaschine und ich will wirklich nicht den Rest des Motivs zerstören.