Seite 1 von 2
Riccar 8500 vs. Privileg 210
Verfasst: Samstag 28. Dezember 2024, 21:49
von Zunderkrähe
Hallo zusammen!
Vielen Dank schonmal zu der Aufnahme im Forum.
Ich hatte das Privileg (

) von Großmutter 1 eine Privileg 210 und von Großmutter 2 eine Riccar 8500 zu "erben".
Die Privileg 210 lässt sich nicht mal testen, da Kabelbruch und gebrochenes Fußpedal.
Mit der Riccar 8500 konnte ich nach n bissel rumtesten Probenähen, allerdings macht Stichlänge und manche Sonderstiche nicht das was man erwartet. Aber sie näht geradeaus.
Jetzt die Frage:
In welche der beiden Oldies macht es Sinn, Zeit und Lernwilligkeit zu investieren?
Re: Riccar 8500 vs. Privileg 210
Verfasst: Samstag 28. Dezember 2024, 22:02
von js_hsm
Herzlich willkommen hier.
Zeig uns doch mal Bilder der beiden und schau Dir an wo weniger Kunststoff verbaut ist.
Ob es bei einer der beiden bekannt Schwachstellen gibt ist mir nicht bekannt aber wir sind ja nicht alleine hier
Gruß, Achim
Re: Riccar 8500 vs. Privileg 210
Verfasst: Samstag 28. Dezember 2024, 22:37
von det
Hallo,
die Riccar ist eine Freiarm-, die Privileg eine Flachbettmaschine.
Die Riccar hat einen Doppelumlaufgreifer und dürfte daher "geschmeidiger" und leiser nähen, hat aber oft mit gebrochenen Zahnrädern im Schnurketten- und im Greiferantrieb zu kämpfen. Die Privileg ist dafür die tendenziell robustere Maschine mit weniger mechanischen Schwachstellen, aber wegen CB-Greifer wahrscheinlich lauter.
Gruß
Detlef
PS: Natürlich macht man beide Maschinen wieder fertig

Re: Riccar 8500 vs. Privileg 210
Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 09:26
von Zunderkrähe
Am wenigsten Kunststoff ist wahrscheinlich bei der Pfaff 30 im Keller, mit gerissenen Riemen. Dicht gefolgt von der Pfaff 260 Automatik (die offenbar einen Elastisch Stich kann, wie ich dank dem Forum schon weiß) ohne Musterscheibe.
Ansonsten defintiv die Privileg

Re: Riccar 8500 vs. Privileg 210
Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 09:28
von Zunderkrähe
Hier der Jogurtbecher namens Riccar 8500
Re: Riccar 8500 vs. Privileg 210
Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 09:31
von Zunderkrähe
Re: Riccar 8500 vs. Privileg 210
Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 11:54
von js_hsm
Das defekte Fußpedal der Privileg kannst Du einfach gegen eine Hufeisenanlasser austauschen.
Gruß, Achim
Re: Riccar 8500 vs. Privileg 210
Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 12:14
von det
Zunderkrähe hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Dezember 2024, 09:28
Hier der Jogurtbecher namens Riccar 8500
Naja, Joghurtbecher sehen anders aus, diese Riccar hat noch sehr viel Metall.
Wenn es um robust geht dann ist die Pfaff 30 definitiv ganz weit vorne.
Gruß
Detlef
Re: Riccar 8500 vs. Privileg 210
Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 15:01
von Zunderkrähe
det hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Dezember 2024, 12:14
Zunderkrähe hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Dezember 2024, 09:28
Hier der Jogurtbecher namens Riccar 8500
Naja, Joghurtbecher sehen anders aus, diese Riccar hat noch sehr viel Metall.
Wenn es um robust geht dann ist die Pfaff 30 definitiv ganz weit vorne.
Gruß
Detlef
Dann bin ich ja beruhigt. Aktuell liebäugel ich ehrlich gesagt mit der Riccar, weil sie als einzige Freiarm ist. Habe jetzt sogar online eine englische Bedienungsanleitung gefunden. Die hat verdammt viele Stellen zum ölen.

Re: Riccar 8500 vs. Privileg 210
Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 15:24
von claude
Freiarm ist ja auch schön, wenn man’s mal wirklich braucht (seltener, als man denkt), aber ich würde mir als daily driver die 260 fertigmachen, das Ding ist so ein Genuss ;-)
Wenn sie länger gestanden hat, kann es eine Weile dauern, bis Du das ausgehärtete Öl überall wieder flüssig hast, weil Pfaff besonders enge Toleranzen hat und deswegen auch schneller verklebt, aber es lohnt sich wirklich!