Seite 1 von 2

W6 N454D pro - OVI mit bürstenlosem Drehfeldmotor

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 13:57
von bianchifan
Die neue W6 N454D pro ist eine Computermaschine mit manueller Fadenspannungseinstellung.
Sie ist überaus servicefreundlich, das Seitenteil lässt sich komplett nach hinten wegklappen, im Bedarfsfall ist alles prima erreichbar.
Selbstverständlich habe ich das Gehaüse komplett gestrippt;)

Ansicht von oben
DSC06289.JPG
von hinten
DSC06285.JPG
von den Seiten
DSC06288.JPG
DSC06291.JPG
auf die Elektronik
DSC06293.JPG
und von unten
DSC06241.JPG
??? Ölfilze...??? Rost?? - Produktionsdatum lt. Anhängsel: 29.06.2024

Re: W6 N454D pro - OVI mit bürstenlosem Drehfeldmotor

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 14:04
von bianchifan
ff...

Ein mehrstufiges Schaltnetzteil liefert die 32V für den Motor, ein weiteres Mini Schaltnetzteil auf der Computerplatine die Spannungen für den Mikro- und den Motorcontroller. Sämtliche Elkos sind zur Vibrationsunterdrückung mit Gummimasse verklebt.
DSC06282.JPG

DSC06268.JPG
DSC06273.JPG
DSC06255A.JPG
DSC06260.JPG
So weit, so gut.
ff..

Re: W6 N454D pro - OVI mit bürstenlosem Drehfeldmotor

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 14:19
von bianchifan
Nicht gut dagegen ist IMHo das Konzept der notwendigen Schmierung.
Zwar gibt es diverse Stellen, welche mit reichlich Lagerfett versorgt sind. Aber leider auch andere wie die komplette Tranporteurmechanik, welche mit Öl besudelt sind.
Ja, besudelt.
Beim Auspacken fielen mir sofort die eingeölten Standfüße auf.
Nach Entfernung der Bodenplatte dann die unliebsame Überraschung...
Die Bodenplatte ist ein Sandwich aus einer ABS Wanne, einer 2,5 mm dicken Filzplatte zur Schwingungsdämpfung und einer einem 2mm starken Stanzblech.
Dieses Blech war vollkommen verölt und das Filz teilweise vollgesogen.
Ich musste es einer Reinigungsprozedur unterziehen, die braunen Ränder sind geblieben :(
DSC06242.JPG
DSC06275.JPG
DSC06299.JPG
So etwas muss in der heutigen Zeit nun wirklich nicht mehr sein!

Davon abgesehen ist auch bei diesem Gerät nicht sämtliches Nichtaluminiummetall aus Edelstahl, es gibt da einige Gussteile.
Und eben diese weisen bereits mehr als deutliche Rostspuren auf. (Foto oben im 1. Beitrag)
Und das bei einem Produktionsdatum vom 28.06.2024!

Der Motor
DSC06278.JPG
Die Fotos vom Fußpedat werde ich später nachliefern, sie sind irgendwie futsch.
Es handelt es jedenfalls nicht um das übliche China-Billigpedal, es beinhalstet einen Aufwickelmechanismus für das Verbindungskabel sowie ein "Backkick"- Funktion für die Nadelstellung - eine vollkommen andere Pedalklasse.

Mir ist keine Maschine bekannt, die hierfür Pate gestanden haben könnte.
Alles deutet alles auf ein Modell "Made&Design in China" hin.
Das Buffet der Motortechnik im Nähmaschinensektor ist jedenfalls eröffnet, andere werden folgen.

Re: W6 N454D pro - OVI mit bürstenlosem Drehfeldmotor

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 14:32
von claude
Exzellente Beiträge im don't turn it on - take it apart-eevblog-Dave-Jones-Stil.

Das ist enorm hilfreich, wenn man so eine Maschine hat und auf diese Art und Weise schonmal weiß, was einen erwartet und wo potentielle Probleme liegen.

Re: W6 N454D pro - OVI mit bürstenlosem Drehfeldmotor

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 20:39
von bianchifan
Die Fotos vom Fußpedat werde ich später nachliefern
Großflächig mit stabilem Gehäuse
DSC06323.JPG
Auf der Unterseite findet man eine Aufrollmöglichkeit für das Berbindungskabel, gewickelt werden muss manuell
DSC06325.JPG
DSC06328.JPG
Das geöffnete Padal..
Wie vermutet, kein Potentiometer drinne :)
DSC06332.JPG
Statt dessen ein zeitgemäßer Hallsensor
DSC06331.JPG
DSC06334.JPG

Re: W6 N454D pro - OVI mit bürstenlosem Drehfeldmotor

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 23:02
von claude
Nächster Stop:
Komplett kabellos per Bluetooth mit der Maschine verbunden und mit USB-C-Ladeport und großem Akku für die Standfestigkeit.

Mich wundert sowieso, warum das (meines Wissens) noch keiner macht ;-)

Re: W6 N454D pro - OVI mit bürstenlosem Drehfeldmotor

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2025, 15:42
von Lanora
Ich hab die W6N656D , sehr interessant wie es innen ausschaut .

Re: W6 N454D pro - OVI mit bürstenlosem Drehfeldmotor

Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2025, 17:02
von det
Lanora hat geschrieben: Donnerstag 2. Januar 2025, 15:42 Ich hab die W6N656D , sehr interessant wie es innen ausschaut .
Ich gehe - analog zur 1235 vs. 1235 pro - davon aus, dass deine Maschine und die "pro"-Version auch abseits des Motors unterschiedlich sind.

Gruß
Detlef

Re: W6 N454D pro - OVI mit bürstenlosem Drehfeldmotor

Verfasst: Samstag 4. Januar 2025, 15:25
von Alex..
Versteckt sich hinter diesem "W6" "Abziehbild" nicht ein (Superspitzen-)Janome Produkt?

Bei der doch so hochgelobten, und inzwischen etwas "angestaubten", Janome MC 550e, finden sich auch diverse Ölstellen, (Öl)Filzscheiben und Schmierdochte ... bei meiner, 50 jährigen(!!), EA-605 ist's genauso tongue
siehe; https://www.bedienungsanleitu.ng/janome ... itung?p=69 , ab Seite 69 bis 74. - - Hochgelobt - Spitzentechnik - Kugelgelagerte Hauptwelle ... Bla Bla Bla . Da war ich doch schon gewaltig erstaunt/erschrocken, als ich das vor Jahren erfahren musst!

Re: W6 N454D pro - OVI mit bürstenlosem Drehfeldmotor

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2025, 16:50
von bianchifan
Ein paar Bildchen sind irgendwie beim Überspielen stecken geblieben..

Detailfoto des Sensor PCBs im Fußpedal
DSC06338.JPG
Detailfoto des Magneten
DSC06336.JPG
Seitenansicht nach Demontage des HAndrades
DSC06349.JPG
Positionssensor für die Ermittelung von Geschwindigkeit/Nadelposition
DSC06348.JPG
Handrad von innen
DSC06352.JPG